Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow B 200 HART Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow B 200 HART Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow B 200 HART Betriebsanleitung

Ultraschall-durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow B 200 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analyse
Betriebsanleitung
Proline Prosonic Flow B 200
HART
Ultraschall-Durchfluss-Messsystem
BA01031D/06/DE/02.12
71196557
Gültig ab Version
01.01.zz (Gerätefirmware)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow B 200 HART

  • Seite 1 Analyse Betriebsanleitung Proline Prosonic Flow B 200 HART Ultraschall-Durchfluss-Messsystem BA01031D/06/DE/02.12 71196557 Gültig ab Version 01.01.zz (Gerätefirmware)
  • Seite 2 Proline Prosonic Flow B 200 HART • Dokument so aufbewahren, dass das Dokument bei Arbeiten am und mit dem Gerät jederzeit verfügbar ist. • Um eine Gefährdung für Personen oder die Anlage zu vermeiden: Kapitel "Grundlegende Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 5 Elektrischer Anschluss ... . . 22 Dokumentfunktion .
  • Seite 4 10.4 Messgerät konfigurieren ....13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ... 111 10.4.1 Messstoff auswählen und einstellen ..52 10.4.2 HART-Eingang konfigurieren .
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6: Symbole Für Informationstypen

    Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. A0011187 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Endress+Hauser...
  • Seite 7: Standarddokumentation

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Hinweise zum Dokument Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode 1.3.1 Standarddokumentation Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Über- blick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Spezifizierten maximalen Prozessdruck einhalten. ► Klärung bei Grenzfällen: Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklä- ► rung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken...
  • Seite 9: Restrisiken

    Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufge- listet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Endress+Hauser...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    I/O-Elektronikmodul Anschlussklemmen (steckbare Federkraftklemmen) Anschlussraumdeckel Messaufnehmer Wandler Eingetragene Marken Ò HART Eingetragene Marke der HART Communication Foundation, Austin, USA Ò Ò Ò Applicator , FieldCare , Field Xpert , HistoROM Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 11: Warenannahme Und Produktidentifi

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme A0015502 A0013843 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? A0013695 A0015502 A0013698 Ware unbeschädigt? A0015502 A0013699 Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? A0015502...
  • Seite 12: Produktidentifizierung

    Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Prosonic Flow B 200 HART Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Ver- triebszentrale. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein •...
  • Seite 13: Messaufnehmer-Typenschild

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild 3 4 5 Order code: Ser.No.: Ext. ord. cd.: ptest= pnom = PS = Materials: Date: A0016420 Beispiel für 1. Messaufnehmer-Typenschild å 3 Herstellungsort Name des Messaufnehmers Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser.
  • Seite 14: Lagerung Und Transport

    Lagerung und Transport Proline Prosonic Flow B 200 HART Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern, um Stoßsicherheit zu gewährleisten. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie ver- hindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Mess- rohr.
  • Seite 15: Verpackungsentsorgung

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Lagerung und Transport Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestä- tigt wird.
  • Seite 16: Montage

    Montage Proline Prosonic Flow B 200 HART Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort A0015543 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durch- flussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
  • Seite 17: Ein- Und Auslaufstrecken

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Montage Einbaulage Kompaktausführung Horizontale Einbaulage Messumformer- kopf unten * A0015590 Horizontale Einbaulage Messumformer- kopf seitlich A0015592 * Die horizontale Ausrichtung der Wandler darf nur um max. ±3 ° abweichen. –3° 0° +3° –3° 0°...
  • Seite 18: Anforderungen Aus Umgebung Und Prozess

    Montage Proline Prosonic Flow B 200 HART Zweipfadausführung: DN 100…200 (4…8") 10 × DN 3 × DN 10 × DN 3 × DN 10 × DN 3 × DN 10 × DN 3 × DN A0015553 Zweipfadausführung: Minimale Ein- und Auslaufstrecken bei verschiedenen Strömungshindernissen å...
  • Seite 19: Messgerät Montieren

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Montage Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messumformer • Für das Drehen des Messumformergehäuses: Gabelschlüssel 8 mm • Für das Öffnen der Sicherungskrallen: Innensechskantschlüssel 3 mm Für Messaufnehmer Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug 6.2.2...
  • Seite 20: Anzeigemodul Drehen

    Montage Proline Prosonic Flow B 200 HART max. 350° 8 mm 8 mm A0013713 1. Befestigungsschraube lösen. 2. Gehäuse in die gewünschte Position drehen. 3. Befestigungsschraube fest anziehen. 6.2.5 Anzeigemodul drehen 3 mm A0013905 1. Sicherungskralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel lösen.
  • Seite 21 Proline Prosonic Flow B 200 HART Montage Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt (® ä 16)? • Gemäß Messaufnehmertyp • Gemäß Messstofftemperatur • Gemäß Messstoffeigenschaften (ausgasend, feststoffbeladen) Stimmt die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer mit der tatsächlichen Messstoff-Fließrichtung in der Rohrleitung überein (®...
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Proline Prosonic Flow B 200 HART Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Sicherungskralle: Innensechskantschlüssel 3 mm • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse • Zum Kabelentfernen aus Klemmstelle: Schlitzschraubendreher £ 3 mm (0,12 in) 7.1.2...
  • Seite 23: Klemmenbelegung

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Elektrischer Anschluss 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante 4-20 mA HART mit weiteren Ausgängen A0013570 A0018161 Maximale Anzahl an Klemmen, ohne integrierten Überspan- Maximale Anzahl an Klemmen, mit integriertem nungsschutz Überspannungsschutz Ausgang 1 (passiv): Versorgungsspannung und Signalübertragung Ausgang 2 (passiv): Versorgungsspannung und Signalübertragung...
  • Seite 24: Messgerät Vorbereiten

    Elektrischer Anschluss Proline Prosonic Flow B 200 HART Berechnung der maximalen Bürde Um eine ausreichende Klemmenspannung am Gerät sicherzustellen, muss abhängig von der Ver- sorgungsspannung des Speisegeräts (U ) die maximale Bürde (R ) inklusive Leitungswiderstand eingehalten werden. Dabei minimale Klemmenspannung beachten (® ä 23) £...
  • Seite 25: Messumformer Anschließen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Elektrischer Anschluss 7.2.1 Messumformer anschließen Anschluss über Anschlussklemmen 3 mm 20 mm 10 (0.4) mm (in) A0013836 1. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. 2. Anschlussraumdeckel abschrauben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
  • Seite 26: Spezielle Anschlusshinweise

    Elektrischer Anschluss Proline Prosonic Flow B 200 HART Um ein Kabel wieder aus der Klemmstelle zu entfernen: Mit einem Schlitzschraubendreher ► auf den Schlitz zwischen den beiden Klemmenlöchern drücken und gleichzeitig das Kabe- lende aus der Klemme ziehen. Spezielle Anschlusshinweise 7.3.1...
  • Seite 27: Anschlusskontrolle

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Elektrischer Anschluss à A0013960 5. Für nicht benutzte Kabeleinführungen Blindstopfen einsetzen. Anschlusskontrolle Sind Messgerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen (® ä 22)? Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wassersack"...
  • Seite 28: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0015607 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX100 Field Communicator 475 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
  • Seite 29: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern (® ä 131) Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Anzeige/Betrieb Zugriffsrechte Anzeige Status Verriegelung Anzeige Betrieb Setup Wizard 1 / Parameter 1...
  • Seite 30: Bedienphilosophie

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Sprache aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" Festlegen der Bediensprache...
  • Seite 31: Zugriff Auf Bedienmenü Via Vor-Ort-Anzeige

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 A0016502 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung (® ä 75) Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (4-zeilig) Bedienelemente (® ä 37) Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
  • Seite 32 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART • Volumenfluss • Normvolumenfluss A0013711 Energiefluss A0016223 Methananteil A0016225 Massefluss A0013710 Brennwert A0016224 Wobbe-Index A0016226 Temperatur A0013947 Summenzähler Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler dargestellt wird. A0013943 Ausgang Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der beiden Stromausgänge dargestellt wird.
  • Seite 33: Navigieransicht

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.2 Navigieransicht Im Untermenü Im Wizard 0091-1 /../Anzeige/Betrieb Zugriff Anzeige Bediener Status Verrieg. Anzeige A0013993-DE A0016327-DE Navigieransicht Navigationspfad zur aktuellen Position Statusbereich Anzeigebereich für die Navigation Bedienelemente (® ä 37) Navigationspfad Der Navigationspfad - in der Navigieransicht links oben angezeigt - besteht aus folgenden Ele- menten: •...
  • Seite 34 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART Anzeigebereich Menüs Symbol Bedeutung Anzeige/Betrieb Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Anzeige/Betrieb" A0013973 • Links im Navigationspfad im Menü "Anzeige/Betrieb" Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" A0013974 • Links im Navigationspfad im Menü "Setup"...
  • Seite 35: Editieransicht

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor Texteditor A0013941 A0013999 Editieransicht Anzeigebereich der eingegebenen Werte Eingabemaske Bedienelemente (® ä 37) Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bediensymbole zur Verfügung: Zahleneditor Symbol Bedeutung Auswahl der Zahlen von 0...9...
  • Seite 36 Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART Auswahl der Buchstaben von A...Z. ABC _ … A0013997 Auswahl der Buchstaben von a...z. abc _ … A0019094 Auswahl der Sonderzeichen. "'^ _ … ~& A0019095 Bestätigt Auswahl. A0013985 Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerkzeuge.
  • Seite 37: Bedienelemente

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. Bei Wizard Bestätigt den Parameterwert und geht zum vorherigen Parameter. A0013969 Bei Text- und Zahleneditor Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rückwärts).
  • Seite 38: Kontextmenü Aufrufen Und Schließen

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART • Setup • Datensicherung Anzeige • Simulation Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige. 1. 2 s auf F drücken. Ã Das Kontextmenü öffnet sich. A0016326-DE 2. Gleichzeitig S + O drücken.
  • Seite 39: Navigieren Und Aus Liste Wählen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navi- gationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
  • Seite 40: Navigationspfad Menü "Experte" ® Direktzugriff

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART Navigationspfad Menü "Experte" ® Direktzugriff Der Direktzugriffscode besteht aus einer 4-stelligen Nummer und der Kanalnummer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 0914-1. Dieser erscheint während der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters.
  • Seite 41: Parameter Ändern

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Sym- bolen (® ä 35), zur Erläuterung der Bedienelemente (® ä 37) Beispiel: Parameter "20 mA-Wert" auf 20 l/h ändern Stromausg.
  • Seite 42: Anwenderrollen Und Ihre Zugriffsrechte

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART Wenn der eingegebene Wert außerhalb des zulässigen Wertebereichs liegt, wird eine Rückmel- dung ausgegeben. Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabecode defi- niert.
  • Seite 43 Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten ► Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten S + O + F. Ã Nach dem Aktivieren der Tastenverriegelung: A0016215-DE Nach dem Deaktivieren der Tastenverriegelung: A0016216-DE Versucht der Anwender auf das Bedienmenü zuzugreifen, während die Tastensperre akti- viert ist, erscheint ebenfalls die Rückmeldung Tastensperre ein.
  • Seite 44: Zugriff Auf Bedienmenü Via Bedientool

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Die Struktur des Bedienmenüs in den Bedientools ist dieselbe wie bei der Bedienung via Vor-Ort- Anzeige. 8.4.1 Bedientool anschließen Via HART-Protokoll A0013764 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll å 9 Automatisierungssystem (z.B.
  • Seite 45: Field Xpert Sfx100

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" 8.4.2 Field Xpert SFX100 Funktionsumfang Kompaktes, flexibles und robustes Industrie-Handbediengerät für die Fernparametrierung und Messwertabfrage via HART-Protokoll.
  • Seite 46: Ams Device Manager

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow B 200 HART Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben (® ä 48) Bedienoberfläche A0017402-DE Kopfzeile Gerätebild Messstellenbezeichnung (® ä 75) Statusbereich mit Statussignal (® ä 97) Anzeigebereich für aktuelle Messwerte Bearbeitungsleiste mit weiteren Funktionen wie Speichern/Laden, Ereignisliste und Dokumentationserstellung Navigationsbereich mit Bedienmenüstruktur...
  • Seite 47: Field Communicator 475

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.4.6 Field Communicator 475 Funktionsumfang Industrie-Handbediengerät von Emerson Process Management für die Fernparametrierung und Messwertabfrage via HART-Protokoll. Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben (® ä 48) Endress+Hauser...
  • Seite 48: Systemintegration

    Systemintegration Proline Prosonic Flow B 200 HART Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.01.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Parameter Firmware-Version Diagnose ® Geräteinfo ® Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 11.2012 Hersteller-ID 0x11 Parameter Hersteller-ID Diagnose ®...
  • Seite 49: Weitere Einstellungen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Systemintegration • Experte ® Kommunikation ® HART-Ausgang ® Ausgang ® Zuordnung PV • Experte ® Kommunikation ® HART-Ausgang ® Ausgang ® Zuordnung SV • Experte ® Kommunikation ® HART-Ausgang ® Ausgang ® Zuordnung TV •...
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (® ä 20) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (® ä 27) 10.2 Messgerät einschalten Nach erfolgreicher Installations- und Funktionskontrolle das Messgerät einschalten.
  • Seite 51: Messgerät Konfigurieren

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme 10.4 Messgerät konfigurieren Das Menü Setup mit seinen geführten Wizards enthält alle Parameter, die für den Standard- Messbetrieb benötigt werden. Navigation zum Menü "Setup" Übersicht zu den Wizards im Menü "Setup" ® Setup ®...
  • Seite 52: Messstoff Auswählen Und Einstellen

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART 10.4.1 Messstoff auswählen und einstellen Der Wizard Messstoffwahl führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Messstoffwahl Verlauf des Wizards Gasart wählen...
  • Seite 53: Hart-Eingang Konfigurieren

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Methananteil Ohne bestellte Biogasana- 30…100 % 55 % lyse: Methananteil des Biogases eingeben. Sauerstoffanteil -Anteil des Biogases ein- 0…10 % geben, um Messunsicher- heit der Methananalyse zu reduzieren. Stickstoffanteil -Anteil des Biogases ein- 0…25 %...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Damit der Wizard HART-Eingang erscheint: Im Wizard Messstoffwahl muss in Parameter Druckkompensation die Option Eingele- sener Wert ausgewählt sein. Verlauf des Wizards Einlesemodus Burst-Netzwerk Master-Netzwerk Zuord. Prozessgr. Zuord. Prozessgr. Prozessdruck Prozessdruck Burst-Kommando Geräte-ID Gerätetyp...
  • Seite 55 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Geräte-ID Geräte-ID vom externen 6-stelliger Wert: Gerät eingeben. • Über Vor-Ort-Bedienung: Eingabe als Hexadezimal- oder Dezimalzahl • Über Bedientool: Eingabe als Dezimalzahl Gerätetyp Gerätetyp vom externen 2-stelliger Wert: Gerät eingeben. • Über Vor-Ort-Bedienung:...
  • Seite 56: Stromausgang Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART 10.4.3 Stromausgang konfigurieren Die beiden Wizards Stromausgang 1...2 führen den Anwender systematisch durch alle Parame- ter, die für die Konfiguration des jeweiligen Stromausgangs eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Stromausgang 1 Menü "Setup" ® Stromausgang 2 Verlauf des Wizards Teil 1 (zugehöriger 2.
  • Seite 57 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Zuord. Strom Energiefluss Methananteil Brennwert Wobbe-Index Temperatur Brennwertberech. Brennwerteinheit Temperatureinh. Brennwertberech. Brennwert Heizwert Brennwert Heizwert Energiefl.einh. Ref.verbr.temp. Strombereich 4...20 mA US 4...20 mA Fester Stromwert 4...20 mA NAMUR 4 mA-Wert 20 mA-Wert Fehlerverhalten Min.
  • Seite 58 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: len. • kg/h • lb/min Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgänge – Schleichmenge – Simulationswert Prozess- größe Volumenflusseinheit Einheit für Volumenfluss Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land:...
  • Seite 59: Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Konfigurieren

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Strombereich Strombereich für Prozess- • 4…20 mA NAMUR Abhängig vom Land: wertausgabe und oberen • 4…20 mA US • 4…20 mA NAMUR und unteren Ausfallsignalpe- • 4…20 mA • 4…20 mA US gel wählen.
  • Seite 60: Parameterübersicht Mit Kurzbeschreibung Für Impulsausgang

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Verlauf des Wizards für Impulsausgang Betriebsart Impuls Frequenz Schalter Zuord. Impuls Normvolumen- CH4- Massefluss Volumenfluss Energiefluss fluss Normvol.fl. Energieeinheit Masseeinheit Volumeneinheit Normvolumen- Ref.verbr.temp. einh. Normvolumen- Brennwert- fluss berech. Impulswertigkeit Impulsbreite Fehlerverhalten Invert. Signal...
  • Seite 61 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Masseeinheit Einheit für Masse wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • kg Auswirkung • lb Die gewählte Einheit wird übernommen von: Masseflusseinheit Volumeneinheit Einheit für Volumen wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land len. • l •...
  • Seite 62: Parameterübersicht Mit Kurzbeschreibung Für Frequenzausgang

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Fehlerverhalten Ausgangsverhalten bei Gerä- • Aktueller Wert Keine Impulse tealarm festlegen. • Keine Impulse Invertiertes Ausgangssignal Ausgangssignal umkehren. • Nein Nein • Ja Verlauf des Wizards für Frequenzausgang Betriebsart Impuls Frequenz Schalter Zuord.
  • Seite 63 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Betriebsart Ausgang als Impuls-, Fre- • Impuls Impuls quenz oder Schaltausgang • Frequenz festlegen. • Schalter Die Auswahlliste ist abhängig von der gewählten Gerätebe- stellung (® ä 23). Zuordnung Frequenzaus- Prozessgröße für Frequenz- •...
  • Seite 64 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Temperatureinheit Einheit für Temperatur Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • °C (Celsius) wählen. • °F (Fahrenheit) Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgänge – Referenztemperatur – Simulationswert Prozess- größe Energieflusseinheit Einheit für Energiefluss Einheiten-Auswahlliste wählen.
  • Seite 65 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Verlauf des Wizards für Schaltausgang Betriebsart Impuls Frequenz Schalter Funkt. Schaltausg Diagnose- verh. Zuord. Diag.verh Alarm o. Warnung Alarm Warnung Invert. Signal Ende Wizard A0019214-DE Wizard "Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang" im Menü "Setup": Betriebsart "Schalter" (Teil 1) å...
  • Seite 66 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Betriebsart Impuls Frequenz Schalter Funkt. Schaltausg Grenzwert Zuord. Grenzwert Volumen- Energiefluss Methananteil Massefluss Brennwert fluss Normvol- Summenz. Temperatur CH4-Normvol.fl. Wobbe-Index umenfluss 1/2/3 Brennwert- Energiefl.einh. Volumenfl.einh. Masseflusseinh. einheit Einh. Temperatureinh. Normvol.fl.einh. Summenz. Ref.bedingungen Ref.bedingungen Ref.bedingungen...
  • Seite 67 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Betriebsart Impuls Frequenz Schalter Funkt. Schaltausg Richtungs- Status überw. Zuord. Zuordnung Ri.überw. Status Schleich- Norm- Massefluss menge volumenfluss CH4-Normvol. Energiefluss Volumenfluss Fehlerverhalten Invert. Signal Ende Wizard A0019227-DE Wizard "Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang" im Menü "Setup": Betriebsart "Schalter" (Teil 3) å...
  • Seite 68 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Zuordnung Grenzwert Prozessgröße für Grenz- • Volumenfluss Volumenfluss wertfunktion wählen. • Normvolumenfluss • Methananteil • Menthan-Normvolumen- fluss • Massefluss • Temperatur • Energiefluss • Wobbe-Index • Brennwert • Summenzähler 1 • Summenzähler 2 •...
  • Seite 69 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Temperatureinheit Einheit für Temperatur Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • °C (Celsius) wählen. • °F (Fahrenheit) Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgänge – Referenztemperatur – Simulationswert Prozess- größe Energieflusseinheit Einheit für Energiefluss Einheiten-Auswahlliste wählen.
  • Seite 70: Vor-Ort-Anzeige Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART 10.4.5 Vor-Ort-Anzeige konfigurieren Der Wizard Anzeige führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfigu- ration der Vor-Ort-Anzeige eingestellt werden können. Navigationspfad Menü "Setup" ® Anzeige Verlauf des Wizards Format Anzeige 1.
  • Seite 71 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme 1. Anzeigewert Messwert wählen, der auf • Volumenfluss Volumenfluss der Vor-Ort-Anzeige darge- • Normvolumenfluss stellt wird. • Methan-Normvolumen- fluss • Massefluss • Energiefluss • Methananteil • Brennwert • Wobbe-Index • Temperatur • Summenzähler 1 •...
  • Seite 72: Ausgangsverhalten Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART 4. Anzeigewert Messwert wählen, der auf • Volumenfluss Keine der Vor-Ort-Anzeige darge- • Normvolumenfluss stellt wird. • Methan-Normvolumen- fluss • Massefluss • Energiefluss • Methananteil • Brennwert • Wobbe-Index • Temperatur • Summenzähler 1 •...
  • Seite 73: Schleichmenge Konfigurieren

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Messmodus Ausgang 1...2 Messmodus für Ausgang • Förderrichtung Förderrichtung wählen. • Förder-/Rückflussrich- tung • Kompensation Rückfluss 10.4.7 Schleichmenge konfigurieren Der Wizard Schleichmengenunterdrückung führt den Anwender systematisch durch alle Para- meter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen.
  • Seite 74: Erweiterte Einstellungen

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Menü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifische Einstel- lungen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup Navigation zum Untermenü "Erweiteres Setup" X X X X X X X 20.50...
  • Seite 75: Messstellenbezeichnung Festlegen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme ® Summenzähler 2 (® ä 77) ® Summenzähler 3 (® ä 77) ® Anzeige (® ä 79) ® Datensicherung (® ä 80) Anzeigemodul 10.5.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Para- meter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werk- seinstellung geändert werden.
  • Seite 76 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Masseflusseinheit Masseeinheit Temperatureinheit Druckeinheit Energieflusseinheit Energieeinheit Brennwerteinheit Geschwindigkeitseinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Volumenflusseinheit Einheit für Volumenfluss Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: wählen. • m • ft /min Auswirkung Die gewählte Einheit gilt auch für:...
  • Seite 77: Summenzähler Konfigurieren

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Temperatureinheit Einheit für Temperatur Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: wählen. • °C (Celsius) • °F (Fahrenheit) Auswirkung Die gewählte Einheit gilt auch für: – Ausgänge – Prozessgröße Druckeinheit Einheit für Rohrdruck wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: len.
  • Seite 78 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Zuordnung Prozess- Prozessgröße für • Aus Volumenfluss größe Summenzähler • Volumenfluss wählen. • Normvolumen- fluss Auswirkung • Methan-Norm- Die Auswahl volumenfluss bestimmt Auswahl- • Massefluss liste von Parameter • Energiefluss Einheit. Einheit In Parameter Zuordnung Pro- Einheit für Prozess-...
  • Seite 79: Weitere Anzeigenkonfigurationen Durchführen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme 10.5.4 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort-Anzeige eingestellt werden. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Anzeige Aufbau des Untermenüs ® Anzeige Format Anzeige (®...
  • Seite 80: Konfiguration Verwalten

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART 2. Nachkommastel- In Parameter 2. Anzeigewert Anzahl Nachkom- • x x.xx mastellen für Anzei- • x.x ist ein Messwert festgelegt. gewert wählen. • x.xx • x.xxx • x.xxxx 3. Nachkommastel- In Parameter 3. Anzeigewert Anzahl Nachkom- •...
  • Seite 81 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Datensicherung Anzeige Funktionsumfang von Parameter "Konfigurationsdaten verwalten" Optionen Beschreibung Sichern Die aktuelle Gerätekonfiguration wird vom Intergrierten HistoROM in das Anzeigemodul des Geräts gesichert. Die Sicherungskopie umfasst die Messumformerdaten des Geräts.
  • Seite 82: Simulation

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Ergebnis Vergleich Vergleich der Datensätze im • Einstellungen identisch Ungeprüft Gerät und im Display • Einstellungen nicht iden- (Backup) tisch • Datensicherung fehlt • Datensicherung defekt • Ungeprüft • Datensatz nicht kompati- 10.7 Simulation Das Untermenü...
  • Seite 83 Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Zuordnung Simula- Prozessgröße für • Aus tion Prozessgröße Simulation wählen, • Volumenfluss die dadurch akti- • Normvolumen- viert wird. fluss • Methananteil • Methan-Norm- volumenfluss • Massefluss • Energiefluss • Brennwert • Wobbe-Index •...
  • Seite 84: Einstellungen Schützen Vor Unerlaubtem Zugriff

    Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Schaltzustand In Parameter Simulation Zustand vom • Offen Offen Schaltausgang für • Geschlossen Schaltausgang ist Option An die Simulation wäh- gewählt. len. Simulation Geräte- Gerätealarm ein- • Aus alarm und ausschalten. • An 10.8...
  • Seite 85: Immer Änderbare Parameter Via Vor-Ort-Anzeige

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Inbetriebnahme Immer änderbare Parameter via Vor-Ort-Anzeige Ausgenommen vom Schreibschutz via Vor-Ort-Anzeige sind bestimmte Parameter, die die Mes- sung nicht beeinflussen. Sie können trotz des definierten Freigabecodes immer geändert werden, auch wenn die übrigen Parameter gesperrt sind.
  • Seite 86 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow B 200 HART Ã Anzeigemodul steckt am Rand des Elektronikraums. A0013909 4. Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hard- ware-Schreibschutz aktiviert. Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position OFF (Werkseinstellung) bringen: Hardware-Schreibschutz deaktiviert.
  • Seite 87: Betrieb

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Betrieb Betrieb 11.1 Bediensprache anpassen Angaben (® ä 50) Zu den Bediensprachen, die das Messgerät unterstützt (® ä 129) 11.2 Anzeige konfigurieren • Grundeinstellungen zur Vor-Ort-Anzeige (® ä 70) • Erweiterte Einstellungen zur Vor-Ort-Anzeige (® ä 79) 11.3...
  • Seite 88: Systemwerte

    Betrieb Proline Prosonic Flow B 200 HART Volumenfluss – Zeigt aktuell berechne- Gleitkommazahl mit ten Volumenfluss Vorzeichen Normvolumenfluss Entweder festen Temperatur- und Zeigt aktuell berechne- Gleitkommazahl mit Druckwert eingestellt oder integrierte ten Normvolumenfluss Vorzeichen Temperaturmesssonde bestellt und effektiven Betriebsdruck via HART...
  • Seite 89: Summenzähler

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Betrieb Fließgeschwindigkeit – Zeigt aktuell gemessene Gleitkommazahl mit Fließgeschwindigkeit Vorzeichen Schallgeschwindigkeit – Zeigt aktuell gemessene Gleitkommazahl mit Schallgeschwindigkeit Vorzeichen Signalstärke – Zeigt aktuell gemessene Gleitkommazahl mit Signalstärke Vorzeichen 11.3.3 Summenzähler Das Untermenü Summenzähler enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Summenzähler anzuzeigen.
  • Seite 90: Messgerät An Prozessbedingungen Anpassen

    Betrieb Proline Prosonic Flow B 200 HART Navigationspfad Menü "Diagnose" ® Messwerte ® Ausgangsgrößen Aufbau des Untermenüs ® Ausgangsgrößen Ausgangsstrom 1 Gemessener Stromausgang 1 Klemmenspannung 1 Ausgangsstrom 2 Impulsausgang Ausgangsfrequenz Schaltzustand Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Ausgangsstrom 1...2 Zeigt aktuell berechne- 3,59…22,5 mA...
  • Seite 91: Summenzähler-Reset Durchführen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Betrieb 11.5 Summenzähler-Reset durchführen Im Untermenü Betrieb stehen 2 Parameter mit unterschiedlichen Optionen für das Zurücksetzen der drei Summenzähler zur Verfügung: • Steuerung Summenzähler 1...3 • Alle Summenzähler zurücksetzen Navigationspfad Menü "Anzeige/Betrieb" ® Betrieb Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler"...
  • Seite 92: Messwerthistorie Anzeigen

    Betrieb Proline Prosonic Flow B 200 HART Steuerung Sum- In Parameter Zuordnung Pro- Summenzählerwert • Totalisieren Totalisieren menzähler 1...3 steuern. • Zurücksetzen + zessgröße von Untermenü Anhalten Summenzähler 1...3 ist eine • Vorwahlmenge + der folgenden Optionen Anhalten gewählt: • Zurücksetzen + •...
  • Seite 93 Proline Prosonic Flow B 200 HART Betrieb Zuordnung 1. Kanal Zuordnung 2. Kanal Zuordnung 3. Kanal Zuordnung 4. Kanal Speicherintervall Datenspeicher löschen Anzeige 1. Kanal Anzeige 2. Kanal Anzeige 3. Kanal Anzeige 4. Kanal Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung...
  • Seite 94 Betrieb Proline Prosonic Flow B 200 HART Anzeige 1. Kanal... In Parameter Zuordnung 1. Zeigt den Mess- 4. Kanal wertverlauf für den Kanal...4. Kanal ist eine der Speicherkanal in folgenden Optionen gewählt: Form eines Dia- • Volumenfluss gramms. • Normvolumenfluss •...
  • Seite 95: Diagnose Und Störungsbehebung

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursache Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung anle- Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typenschild gen (® ä 25).
  • Seite 96 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow B 200 HART Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursache Behebung Kein Schreibzugriff auf Parameter Hardware-Schreibschutz aktiviert Verriegelungsschalter auf Hauptelek- möglich tronikmodul in Position OFF bringen (® ä 85). Kein Schreibzugriff auf Parameter Aktuelle Anwenderrolle hat einge- 1.
  • Seite 97: Diagnoseinformation Auf Vor-Ort-Anzeige

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnosemel- dung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
  • Seite 98: Diagnoseinformation

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow B 200 HART Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. A0013961 • Bei Vor-Ort-Anzeige mit Touch-Control: Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf rot.
  • Seite 99: Behebungsmaßnahmen Aufrufen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.2.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung...
  • Seite 100: Diagnoseinformation In Fieldcare

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow B 200 HART 12.3 Diagnoseinformation in FieldCare 12.3.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsaufbau auf der Startseite angezeigt. A0016518-DE Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation (® ä 98) Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü...
  • Seite 101: Diagnoseinformationen Anpassen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.4 Diagnoseinformationen anpassen 12.4.1 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnosenummer ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet. Diese Zuord- nung kann der Anwender bei bestimmten Diagnosenummern über Parameter Diagnosenr. xxx ändern. Navigationspfad Menü "Experte" ® System ® Diagnoseverhalten ® Diagnoseverhalten ® Zuordnung Verhalten von Diagnosenr.
  • Seite 102 Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow B 200 HART Statussi- Diagnose- Diagnoseverhalten Kurztext Behebungsmaßnahmen gnal nummer ab Werk ab Werk Diagnose zur Elektronik Software inkompatibel 1. Software prüfen. Alarm 2. Hauptelektronik flashen oder tau- schen. Module inkompatibel 1. Elektronikmodule prüfen.
  • Seite 103 Proline Prosonic Flow B 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Datensatz 1. Datensatzdatei prüfen. Warnung 2. Geräteparametrierung prüfen. 3. Up- und Download der neuen Kon- figuration. Stromausgang 1. Prozess prüfen. Warnung 2. Einstellung Stromausgang prüfen. Frequenzausgang 1 1. Prozess prüfen. Warnung 2.
  • Seite 104: Diagnoseliste

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow B 200 HART Prozessgrenzwert Schleichmengenüberwachung aktiv! Nur Logbuch-Eintrag 1. Einstellungen Schleichmengenun- terdrückung prüfen. Sensorsignalpfad 1…2 1. Prozessbedingungen prüfen. Warnung 2. Wandler reinigen. 3. Wandler tauschen. Eingangssignal 1. I/O-Konfiguration prüfen. Alarm 2. Drucksensor oder Prozessdruck prüfen.
  • Seite 105: Ereignis-Logbuch Filtern

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Diagnose und Störungsbehebung / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig. 0d01h19m10s F311 Elektr.fehler A0014008-DE Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige å 29 Max. 20 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. Wenn im Gerät die erwei- terte Funktion vom HistoROM freigeschaltet ist (Bestelloption), sind es bis zu 100 Meldungsein- träge.
  • Seite 106: Messgerät Zurücksetzen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow B 200 HART I1091 Konfiguration geändert I1092 Messwertspeicher gelöscht I1110 Schreibschutzschalter geändert I1137 Elektronik getauscht I1151 Historie rückgesetzt I1154 Klemmenspannung Minimum/Maximum rückgesetzt I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1156 Speicherfehler Trendblock I1157 Speicherinhalt Ereignisliste I1185 Gerät in Anzeige gesichert I1186 Gerät mit Anzeige wiederhergestellt...
  • Seite 107: Geräteinformationen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Optionen Beschreibung Auf Auslieferungszustand Jeder Parameter, für den eine kundenspezifische Voreinstellung bestellt wurde, wird auf diesen kundenspezifischen Wert zurückgesetzt; alle anderen Parameter auf ihre Werk- seinstellung. Wenn keine kundenspezifischen Einstellungen bestellt wurden, ist diese Option nicht sichtbar.
  • Seite 108: 12.10 Firmware-Historie

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow B 200 HART Firmware-Version Zeigt installierte Gerätefirm- Zeichenfolge im Format ware-Version. xx.yy.zz Gerätename Zeigt den Namen vom Mes- Pros. Flow B 200 sumformer. Befindet sich auch auf Typenschild vom Messumformer. Bestellcode Zeigt den Gerätebestellcode.
  • Seite 109 Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Geräte- beschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerinformation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 9B2B – Textsuche: Herstellerinformation –...
  • Seite 110: Reparatur

    • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusammenge- fasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 111: Endress+Hauser Dienstleistungen

    Reparatur Messgerät-Seriennummer: • Befindet sich auf dem Gerätetypenschild und dem Übersichtsschild Ersatzteile. • Lässt sich über Parameter Seriennummer im Untermenü Geräteinformation auslesen (® ä 107). 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen Informationen über Service und Ersatzteile sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich. Endress+Hauser...
  • Seite 112: Wartung

    Gehäuseoberfläche und Dichtungen nicht angreift. 14.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Ver- triebszentrale. Auflistung einiger Mess- und Prüfmitteln: Dokument "Technische Information" zum Gerät, Kapitel "Zubehör"...
  • Seite 113: Rücksendung

    Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die medi- umsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Um eine sichere, fachgerechte und schnelle Rücksendung Ihres Geräts sicherzustellen: Informie- ren Sie sich über Vorgehensweise und Rahmenbedingungen auf der Endress+Hauser Internetseite www.services.endress.com/return-material Endress+Hauser...
  • Seite 114: Entsorgung

    Entsorgung Proline Prosonic Flow B 200 HART Entsorgung 16.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Prozessbe- dingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messge- rät anschließen"...
  • Seite 115: Technische Daten

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Technische Daten Technische Daten 17.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündliche, gif- tige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind.
  • Seite 116: Hart-Protokoll

    Betriebsdruck von einem Druckmessgerät ein (z.B. Cerabar M oder Cerabar S). Das Druckmessgerät muss folgende protokollspezifische Funktionen unterstützen: • HART-Protokoll • Burst-Modus • Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck Die externe Druckkompensation wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen: • Normvolumenfluss • Methan-Normvolumenfluss • Massefluss •...
  • Seite 117 Proline Prosonic Flow B 200 HART Technische Daten Dämpfung Einstellbar: 0,07…999 s Zuordbare Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Methan-Normvolumenfluss • Massefluss • Energiefluss • Methananteil • Brennwert • Wobbe-Index • Temperatur Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion Als Impuls-, Frequenz- oder Schaltausgang wahlweise einstellbar Ausführung...
  • Seite 118 Technische Daten Proline Prosonic Flow B 200 HART Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert – Volumenfluss – Normvolumenfluss – Methan-Normvolumenfluss – Massefluss – Energiefluss – Methananteil – Brennwert – Wobbe-Index – Temperatur – Summenzähler 1…3 •...
  • Seite 119: Vor-Ort-Anzeige

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Technische Daten Vor-Ort-Anzeige Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Hintergrundbeleuchtung Zusätzlich bei Geräteausführung mit Vor-Ort-Anzeige SD03: Rote Farbbeleuchtung signalisiert Gerätefehler. Statussignal gemäß NAMUR-Empfehlung NE 107 Bedientool • Via digitale Kommunikation: HART-Protokoll • Via Service-Schnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen...
  • Seite 120 Technische Daten Proline Prosonic Flow B 200 HART Bestellmerkmal Klemmennummern "Ausgang" Ausgang 1 Ausgang 2 1 (+) 2 (-) 3 (+) 4 (-) Option A 4-20 mA HART (passiv) Option B 4-20 mA HART (passiv) Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang (passiv) Option C 4-20 mA HART (passiv) 4-20 mA (passiv) Ausgang 1 muss immer verwendet werden;...
  • Seite 121: Zulässiger Temperaturbereich

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Technische Daten Klemmen • Bei Geräteausführung ohne integrierten Überspannungsschutz: Steckbare Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5…2,5 mm (20…14 AWG) • Bei Geräteausführung mit integriertem Überspannungsschutz: Schraubklemmen für Aderquer- schnitte 0,2…2,5 mm (24…14 AWG) • Kabelverschraubung: M20 × 1,5 mit Kabel Æ 6…12 mm (0,24…0,47 in) Kabeleinführungen...
  • Seite 122 Technische Daten Proline Prosonic Flow B 200 HART Maximale Messabweichung Die Messabweichung beim Stromausgang beträgt zusätzlich zu den angegebenen Werten typisch ±4 mA. v.M. = vom Messwert; v.E. = vom Endwert; abs. = absolut; 1 g/cm = 1 kg/l; T = Messstofftem-...
  • Seite 123: Montage

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Technische Daten Reaktionszeit • Die Reaktionszeit ist abhängig von der Parametrierung (Dämpfung). • Reaktionszeit bei sprunghaften Änderungen des Durchflusses: Nach 1 000 ms 95 % des End- werts. Einfluss Umgebungstempera- v.M. = vom Messwert; v.E. = vom Endwert Stromausgang Zusätzlicher Fehler, bezogen auf die Spanne von 16 mA:...
  • Seite 124: Prozess

    Technische Daten Proline Prosonic Flow B 200 HART Elektromagnetische Verträg- • Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) lichkeit (EMV) • Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 55011 Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich. 17.9 Prozess Messstofftemperaturbereich Messaufnehmer 0…+80 °C (+32…+176 °F) Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Werkstoffbelastungskurven (Druck-Temperatur-Diagramme) für die...
  • Seite 125 Proline Prosonic Flow B 200 HART Technische Daten Gewicht Gewicht in SI-Einheiten Kompaktausführung Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN (DIN) PN 10/16-Flanschen. Gewichtsan- gaben in [kg]. Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C "GT20 Zweikammer, Alu beschichtet" Nennweite Losflansch Loser Blechflansch [mm] 1.4306...
  • Seite 126: Gehäuse Messumformer

    Technische Daten Proline Prosonic Flow B 200 HART Nennweite Losflansch [in] 316L A105 56,1 83,7 Zubehör Austauschwerkzeug Gewicht [kg] Gewicht [lbs] 3,66 8,07 Strömungsgleichrichter Gewicht in SI-Einheiten Druckstufe Gewicht [mm] [kg] PN 10/16 Class 150 PN 10/16 Class 150 PN 10/16...
  • Seite 127: Kabeleinführungen

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Technische Daten Kabeleinführungen Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C "GT20 Zweikammer, Alu beschichtet" Kabeleinführungen Messumformer Elektrischer Anschluss Zündschutzart Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 • Nicht-Ex Kunststoff • Ex ia Gewinde G ½" Für Nicht-Ex und Ex Messing vernickelt über Adapter...
  • Seite 128: 17.11 Bedienbarkeit

    Technische Daten Proline Prosonic Flow B 200 HART Prozessanschlüsse • Rostfreier Stahl: – 1.4301/304 – 1.4306/304L – 1.4404/316L • Stahl S235JR • Kohlenstoffstahl A105 Auflistung aller erhältlichen Prozessanschlüsse (® ä 128) Dichtungen • Wandler: HNBR • Temperaturmesssonde: AFM 34 Zubehör Austauschwerkzeug •...
  • Seite 129: Zusatzfunktionalität

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zei- chens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Commu- nications and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 130: 17.13 Anwendungspakete

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Druckgerätezulassung • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte ohne diese Kennzeichnung (ohne PED) sind nach guter Ingenieurspraxis ausgelegt und hergestellt.
  • Seite 131: Anhang

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Anhang Anhang 18.1 Übersicht zum Bedienmenü Bediener/Instandhalter Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur Bedienmenüstruktur mit ihren Parametern für Bedie- ner und Instandhalter. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Para- meters. Language (®...
  • Seite 132 Anhang Proline Prosonic Flow B 200 HART ® Datensicherung Anzei- (® ä 80) gemodul ® Diagnose (® ä 95) Aktuelle Diagnose (® ä 104) Letzte Diagnose (® ä 104) Betriebszeit ab Neustart – Betriebszeit (® ä 99) ® Diagnoseliste (® ä 104) ®...
  • Seite 133: Stichwortverzeichnis

    Proline Prosonic Flow B 200 HART Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung ........8 AMS Device Manager .
  • Seite 134 Stichwortverzeichnis Proline Prosonic Flow B 200 HART Einsatzgebiet Funktion ....... . 45 Restrisiken .
  • Seite 135 Proline Prosonic Flow B 200 HART Stichwortverzeichnis Inbetriebnahme ......50 Berechnete ......115 Erweiterte Einstellungen .
  • Seite 136 Stichwortverzeichnis Proline Prosonic Flow B 200 HART Prozessanschlüsse ......128 Messeinrichtung ......115 Prüfkontrolle...
  • Seite 137 Proline Prosonic Flow B 200 HART Stichwortverzeichnis Wärmeisolation ......18, 124 Wartung ........112 Wartungsarbeiten .
  • Seite 139 Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
  • Seite 140 www.endress.com/worldwide BA01031D/06/DE/02.12 71196557 EH-COSIMA ProMoDo...

Inhaltsverzeichnis