Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virutex LPC197 Gebrauchsanweisung Seite 30

Langhalsschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
festigungsteilen des Elektrowerkzeugs übereinstimmen,
laufen mit einer Unwucht, vibrieren übermäßig und kön-
nen zum Verlust der Kontrolle über das Werkzeug führen.
• Verwenden Sie kein beschädigtes Zubehör. Prüfen
Sie das Zubehör vor jedem Gebrauch: Schleifschei-
ben auf Splitter und Risse, Stützteller auf Risse oder
übermäßigen Verschleiß, Drahtbürsten auf lose oder
gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder
Zubehör fallengelassen wurde, untersuchen Sie es auf
Schäden oder bauen Sie unbeschädigtes Zubehör an.
Nach dem Prüfen und Installieren eines Zubehörteils,
positionieren Sie sich und andere Personen von der
Ebene des rotierenden Zubehörs entfernt und lassen
Sie das Elektrowerkzeug bei maximaler Leerlaufdrehzahl
für eine Minute laufen. Beschädigtes Zubehör würde in
der Regel während.
• Andere Personen müssen sich in sicherer Entfernung
vom Arbeitsbereich aufhalten. Jede Person, die in den
Arbeitsbereich eintritt, muss Personenschutzausrüstung
tragen. Fragmente des Werkstücks oder abgebrochene
Zubehörteile können über die unmittelbare Umgebung
des Arbeitsbereichs heraus herumfliegen und Verlet-
zungen verursachen.
• Halten Sie die Maschine an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Schneidwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Maschinenteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des
Elektrowerkzeugs. Der Lüfter des Motors zieht den
Staub ins Innere des Gehäuses, und eine übermäßige
Ablagerung von pulverisiertem Metall kann zu elektrische
Gefahren führen.
• Verwenden Sie kein Zubehör, das flüssige Kühlmittel
erfordert. Die Verwendung von Wasser oder anderen
flüssigen Kühlmitteln kann zu einem Stromschlag führen.
• Bringen Sie Ihre Hände nie in die Nähe der drehenden
Schleifscheibe. Die Scheibe könnte zurückprallen und
Sie verletzen.
• Eine längere Einwirkung des Schleifstaubs beim
Wandschleifen kann die Atemfunktion beeinträchtigen.
Verwenden Sie beim Arbeiten immer eine Saugvorri-
chtung mit einem geeigneten Staubbeutel für den
Wandstaub sowie eine geeignete Staubschutzmaske.
• Der Schleifstaub von bleihaltigen Anstrichen ist hoch-
giftig. Daher sollten derartige Schleifarbeiten nur von
entsprechend ausgebildeten Fachleuten durchgeführt
werden, die über eine Spezialausrüstung zum Entfernen
dieser Art von Anstrichen verfügen.
• Achten Sie stets auf einen sicheren Stand, und arbeiten
Sie immer im Gleichgewicht. Vermeiden Sie überstreckte
Arbeitspositionen. Verwenden Sie ein geeignetes Arbeits-
gerüst für die durchzuführenden Arbeiten.
30
• Verwenden Sie stets eine geeignete Schutzausrüs-
tung, Schutzbrillen sowie eine Staubschutzmaske zum
Schleifen.
• Legen Sie die Maschine erst ab, wenn die Schleifscheibe
vollständig zum Stillstand gekommen ist. Andernfalls
könnte die drehende Scheibe von der Ablagefläche
zurückprallen und die Maschine außer Kontrolle geraten.
• Schalten Sie die Maschine beim Gehen ab. Die drehende
Schleifscheibe könnte sich in der Kleidung verfangen
und schwere Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie die Maschine nicht in der Nähe von
brennbaren Stoffen. Diese könnten sich durch entste-
hende Funken entzünden.
• Die Schleifmaschine LPC197 darf nicht für grobe
Schleifarbeiten, zum Abhobeln, für Polierarbeiten oder
zum Schneiden mit Trennscheibe eingesetzt werden. Die
nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine
ist gefährlich und kann zu Personenschäden führen.
• Halten Sie die Maschine beim Schleifen stets mit beiden
Händen fest. Wenn die Maschine außer Kontrolle gerät,
besteht die Gefahr von schweren Verletzungen.
• Halten Sie die Maschine immer an den isolierten
Griffen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die
Schleifscheibe mit versteckten elektrischen Leitern
in Kontakt kommen könnte. Durch einen eventuellen
Kontakt mit elektrischen Leitern werden die Metallteile
der Maschine unter Strom gesetzt, und Sie könnten einen
Stromschlag erhalten.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nie in den Ar-
beitsbereich der Maschine kommt. Das Kabel sollte sich
beim Schleifen immer hinter Ihnen befinden.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das Kabel
beschädigt ist. Beschädigte Kabel erhöhen die Stroms-
chlaggefahr.
• Schalten Sie die Maschine sofort aus, wenn Sie un-
gewöhnliche Vibrationen oder sonstige Auffälligkeiten
wahrnehmen, und überprüfen Sie die Maschine, bis die
Ursache gefunden ist.
• Der Schleifstaub, der beim Arbeiten mit dieser Mas-
chine entsteht, kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Verwenden Sie eine gute Absaugvorrichtung sowie eine
geeignete Staubschutzmaske, und entfernen Sie den
anfallenden Staub mit einem Staubsauger (nicht kehren).
• Wenn die Maschine Schwierigkeiten beim Schleifen
oder eine schwache Leistung aufweist, sollten Sie sie nicht
durch höheren Kraftaufwand überlasten. Möglicherweise
liegt ein technisches Problem vor, sodass die Maschine
bei Fortsetzen der Arbeit beschädigt werden könnte.
Wenn die Maschine nicht einwandfrei funktioniert, sollte
sie in jedem Fall von einem offiziellen Kundendienst
überprüft werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile.
Rückschlag und zugehörige Warnhinweise:
Der Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion des Werk-
zeugs, wenn sich eine Scheibe, ein Stützteller, eine Bürste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis