Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rothenberger ROWELD P 800 B Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROWELD P 800 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicheren Abstand zur Maschine halten, nicht in die Maschine stellen oder greifen.
Halten sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern!
Vor jeder Inbetriebnahme Ölstand des Hydraulikaggregats prüfen, der Ölstand muss
zwischen der min. max. Markierung am Öleinfüllstopfen mit Peilstab liegen, gegebe-
nenfalls Hydrauliköl HLP 46 nachfüllen!
Hydraulikaggregat nur waagerechter Position transportieren und abstellen, bei Schräg-
stellung tritt Öl aus dem Be- und Entlüftungsstopfen mit Peilstab!
 Die Grundmaschine und das Hydraulikaggregat mit den beiden Hydraulikschläuchen ver-
binden.
Schnellkupplungen vor Verschmutzung schützen. Undichte Kupplungen sind sofort
auszutauschen!
 Den Netzstecker von Steuerschrankmodul an die Stromversorgung, entsprechend auf dem
Typenschild angegeben, anschließen.
 Die Stecker von Fräseinrichtung, Hydraulikaggregat und Heizelement an das Steuer-
schrankmodul anschließen.
 Hauptschalter am Steuerschrankmodul einschalten.
 Die gewünschte Temperatur einstellen.
Das Aufheizen des Heizelementes wird durch die rote Kontrollleuchte im Temperaturregler an-
gezeigt.
Die Anzeige im Display zeigt in der Regel den tatsächlichen Ist-Wert der Temperatur an. Laut
DVS ist das Heizelement 10 Minuten nach erstmaligem Erreichen der Soll-Temperatur einsatz-
bereit.
 Die Temperatur mit einem Temperaturmessgerät kontrollieren.
Verbrennungsgefahr! Das Heizelement kann eine Temperatur bis zu 300°C/ 572°F
erreichen und ist unmittelbar nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Einstellkasten
zurückzustellen!
Die Schweißmaschine ist mit einem digitalen Temperaturregler Typ 400 ausgestattet.
Der digitale Temperaturregler ist werkseitig optimal konfiguriert und eingestellt. Zur Temperatur-
einstellung muss lediglich die F Taste gedrückt werden bis die Anzeige „_SP" zeigt. Jetzt
kann die Solltemperatur im Bereich von 0-300°C/ 32-572°F mit den Pfeiltasten verändert wer-
den.
Werden keine weiteren Tasten gedrückt, zeigt die Anzeige wieder die Ist-Temperatur, der Reg-
ler stellt automatisch die neugewählte Temperatur ein. Solange die Ist-Temperatur geringer ist,
als die eingestellte Solltemperatur blinkt der rote Pfeil (low). Ist die Ist-Temperatur größer blinkt
der rote Pfeil (high). Entspricht der eingestellte Sollwert dem Istwert, leuchtet der grüne Balken.
Sollte die tatsächliche Oberflächentemperatur am Heizelement nicht dem angezeigten Istwert
entsprechen, so kann ein „Offset" eingegeben werden. Dazu F Taste gedrückt halten, bis
„InP" im Display erscheint (ca.7sek); F Taste loslassen. Danach F Taste so oft tippen,
bis „oFS" erscheint. Diesen Wert dann entsprechend anpassen. Zum Abschließen der Änderung
F Taste so lange drücken, bis der Istwert wieder angezeigt wird.
Achtung! Alle anderen Parameter sollten nicht verändert werden!
DEUTSCH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis