vi
Gegenanzeigen
Bei folgenden Patientenkategorien sollte das GDxVCC nicht eingesetzt werden,
da die Ergebnisse u. U. unzuverlässig sein können:
• Patienten mit retinaler Phasenverschiebung von mehr als 120 nm. Bei Messung
einer solchen Phasenverschiebung gibt das System eine entsprechende
Fehlermeldung aus.
• Patienten mit signifikanten Katarakten. Solche Katarakte ergeben ein dunkles
Fundusbild, wodurch die Bildqualität dann nicht sehr gut ist.
• Patienten mit schlechter Fixationsfähigkeit. Dies sind typischerweise Patienten
mit sehr schlechtem zentralen Sehvermögen.
• Patienten mit Refraktionsfehlern, die außerhalb der folgenden Bereiche liegen:
+5 bis –10 Dioptrien ( bei VCC-Systemen der ersten Generation), +7 bis –15
Dioptrien ( bei späteren VCC-Systemen).
• Patienten unter 18 Jahren. Bei diesen Patienten kann das GDxVCC zwar
benutzt, aber dann nicht die normative Datenbank verwendet werden.
Kunden außerhalb der USA
Bitte wenden Sie sich an Ihre CZM-Vertretung, um eine Liste der von CZM zur
Verwendung mit diesem Produkt genehmigten Drucker zu erhalten.
Eingebettete Windows-Lizenz
Jedes Instrument wird mit einer eingebetteten Windows-Lizenz geliefert, die sich unterhalb der
Festplattenabdeckung befindet.
Konformität des Produkts
EU-Richtlinie für medizinische Geräte (93/42/EEC)
0297
CSA C22.2 Nr. 601.1-M90 (Kanada) + UL60601-1 (1. Ausgabe, USA)
Das Instrument enthält Anwendungsteile der Klasse B.
Definition von Symbolen
Zeigt an, dass diese Gebrauchsanweisung wichtige Betriebs- und Wartungshinweise enthält.
Weist auf Elektroschockgefahr aufgrund von nicht isolierter Hochspannung im Innern des
Instruments hin. Auf keinen Fall weder die Abdeckung des Instruments noch Teile davon entfernen.
GDxVCC™ – Benutzerhandbuch
Artikelnummer 58655-4, Rev. A, 2005.04