Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen - Zeiss GDxVCC Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

iv
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
• Während der Untersuchungen mit dem GDxVCC dürfen zwischen System und
Patienten keine Linsen, Spiegel oder sonstigen optisch wirksamen Geräte
eingeschoben werden (wenn der Patient beispielsweise Kontaktlinsen trägt,
sind diese zu entfernen). Durch solche optisch wirksamen Geräte kann u. U.
eine höher als normale Energiedichte im Auge des Patienten erzeugt und dieser
dadurch verletzt werden.
• Die Verwendung von Geräten, das Anbringen von Veränderungen oder das
Durchführen von Verfahren, die von den hier beschriebenen abweichen,
können zu einer gefährlichen Strahlenbelastung führen.
• Die mit dem Patienten in Kontakt kommenden Bereiche müssen vor jeder
Verwendung des GDxVCC mit Alkoholpads gereinigt werden.
• Aus Sicherheitsgründen müssen alle Peripheriegeräte mindestens 1,5 m vom
Patienten entfernt aufgestellt werden, sodass der Patient diese Geräte während
der Untersuchung mit keinem Teil seines Körpers berühren kann. Auch darf der
Bediener während der Untersuchung den Patienten und das Peripheriegerät
nicht gleichzeitig berühren.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Schutzgehäuse zu öffnen. Das
Instrument enthält keine vom Anwender austauschbaren Teile. (Der Anwender
kann jedoch die Sicherungen austauschen. Sie befinden sich neben der
Netzanschlussbuchse – siehe Seite 6-2.) Demontage oder Wartung dieses
Instruments darf nur durch hierzu befugte Techniker von Zeiss erfolgen. Im Fall
von Funktionsstörungen, Fehlermeldungen oder Funktionsproblemen setzen Sie
sich bitte mit dem Kundendienst von Carl Zeiss Meditec in Verbindung. Innerhalb
der USA benutzen Sie hierzu die Rufnummer 1-800-341-6968. Außerhalb der USA
wenden Sie sich am besten an einen in Ihrer Nähe befindlichen CZM-Händler.
• Im einem das Instrument betreffenden Notfall sollten Sie sofort das Netzkabel
aus der Steckdose ziehen und den Kundendienst benachrichtigen.
• Um Komponenten, Zubehörteile oder Peripheriegeräte auszutauschen oder zu
ersetzen rufen Sie bitte ebenfalls den Kundendienst von Carl Zeiss Meditec an,
und zwar innerhalb der USA unter der Rufnummer 1-800-341-6968. Außerhalb
der USA sollten Sie sich an einen in Ihrer Nähe befindlichen CZM-Händler
wenden.
• Das GDxVCC wiegt ca. 21 kg. Um Beschädigungen zu vermeiden,
transportieren Sie das Gerät bitte stets entsprechend vorsichtig.
• Lassen Sie das Gerät sich erst an die Raumtemperatur anpassen, bevor Sie es
einschalten.
• Dem GDxVCC darf erst Strom zugeführt werden, wenn alle Verbindungen
hergestellt und gesichert sind und somit aus der Anleitung ausdrücklich
hervorgeht, dass das Gerät eingeschaltet werden darf. Wenn nicht alle
Verbindungen gemäß den Anweisungen im Handbuch korrekt hergestellt
wurden, kann es passieren, dass das Gerät nicht reagiert und erneut herunter-
oder hochgefahren werden muss.
GDxVCC™ – Benutzerhandbuch
Artikelnummer 58655-4, Rev. A, 2005.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis