MONTAGEANLEITUNG
⚠
Warnungs!
Es ist sehr zu empfehlen, dass ein Öhlins Händler den Stoßdämpfer
einbaut.
⚠
Warnungs!
Wenn Sie mit einem angehobenen Fahrzeug arbeiten, stellen Sie
sicher, dass es sicher abgestützt ist und nicht umkippen kann.
Hinneiis!
1
Schauen Sie stets in die fahrzeugspezifische Betriebsanleitung,
wenn Sie Arbeiten am Auto ausführen. Dort erfahren Sie mehr über
Montagevorgänge und Einstellwerte.
1
Heben Sie das Fahrzeug an und stellen Sie es auf
geeignete Unterstellböcke.
⚠
Warnungs!
Achten Sie bei einem angehobenen Fahrzeug auf einen sicheren
Stand, so dass es nicht kippen kann.
2
Bauen Sie die Vorderräder aus.
3
Entfernen Sie die Koppelstange des Stabilisators und die
Halter der Bremsleitung. Lösen Sie die Schrauben der
unteren Stoßdämpferanbindungen.
✋
Achtungs!
Stützen Sie die Radnaben auf jeder Seite des Fahrzeugs ab. Achten Sie
dabei darauf, dass die Bremsleitungen nicht beschädigt werden.
4
Lösen Sie die oberen Stoßdämpferanbindungen und
bauen Sie die originalen Stoßdämpfer aus.
5
Montieren Sie die Staubschutzmanschette (2), die
Distanzscheibe aus Kunststoff (3), die Feder (4),
die Distanzscheibe aus Gummi (5) und den oberen
Federteller (6) am Stoßdämpfer. Siehe Abb. 1.
Montieren Sie den originalen, unteren Lagerdistanzring,
das originale Domlager und die M14 Mutter (7).
Ziehen Sie die Mutter mit 35-40Nm fest. Stellen Sie
die Federvorspannung ein. Siehe Abb. 5. Ziehen Sie
den unteren Federteller mit der Sicherungsmutter fest.
Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Hakenschlüssel.
Hinneiis!
1
Beim Festziehen der oberen Mutter muss der Schaft des
Stoßdämpfers mit einem Inbusschlüssel in Position gehalten werden.
Abb. 1
1
✋
Abb. 2
Bauen Sie den Stoßdämpfer so ein,
dass die Markierung mit dem Schlitz der
Radnabe übereinstimmt.
Oberseite
der Radnabe
Abb. 3
6
Montieren Sie die Öhlins McPherson
Stoßdämpfer am Fahrzeug. Siehe Abb. 2.
2
7
Original
Domlager
Unterer
Lagerdistanz-
ring
6
5
4
3
2
Achtungs!