Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Gemü 1441 cPos-X Betriebsanleitung

Intelligenter elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1441 cPos-X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Pneumatischer Anschluss
Beschreibung zur Verwendung der Drosseln V1 und V2
Die Drosselschraube V1 reguliert die Durchflussmenge des Arbeitsanschluss A1 in beide Richtungen.
Die Drosselschraube V2 (nur Ausführung Doppeltwirkend) reguliert die Durchflussmenge des Arbeitsanschluss A2 in beide Rich-
tungen.
3. Drosselfunktion aktivieren:
ð Drossel mit Schlitzschraubendreher (maximale Schlitzbreite 4 mm) bis Anschlag eindrücken und ca. 120° im Uhrzeiger-
sinn drehen (Schlitz senkrecht = Drosselstellung).
4. Drosselfunktion deaktivieren:
ð Drossel mit Schlitzschraubendreher (maximale Schlitzbreite 4 mm) um etwa 120° gegen Uhrzeigersinn drehen und los-
lassen (Schlitz circa 45° = ungedrosselte Stellung).
Es wird empfohlen die Drosseln nur während einer Initialisierung zu verwenden. Die Drossel/n sollte/n aktiviert werden, im Falle
Stellzeiten <1,0 Sekunden ermittelt wurden oder das Regelergebnis nicht zufriedenstellend ist (zum Beispiel Regelung schwingt
→ Neuinitialisierung mit aktivierter Drossel). Erfahrungsgemäß führen Stellzeiten zwischen minimal 1...2 Sekunden zu optimalen
Regelergebnissen.

9.1 Allgemeine Hinweise

Der Abluftanschluss ist standardmäßig mit einem Schalldämpfer ausgerüstet, um die Geräuschemissionen zu senken. Es kön-
nen auch andere handelsübliche Schalldämpfer mit G1/8 Außengewinde angebracht werden. Alternativ kann das eingelassene
G1/8 Gewinde genutzt werden, um handelsübliche Pneumatikverschraubungen anzubringen um die Abluft so gezielt abführen
zu können
GEMÜ 1441 cPos-X
VORSICHT
Lärmentwicklung durch Abluft und Schaltwechsel
▶ Gehörschäden
Gehörschutz tragen
18 / 31
www.gemu-group.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis