Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfahrzeit; Kurze Motorenlaufzeit - Westermann Cleanmeleon 2 PRO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cleanmeleon 2 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Betrieb

11.3 Einfahrzeit

Die ersten 50 Betriebsstunden haben einen großen Einfluss auf die Leistung
und die Lebensdauer des CM2 PRO.
Folgende Gesichtspunkte sollten für eine lange Lebensdauer der Maschine
berücksichtigt werden:
P Der Motor kann von Anfang an bis zur Höchstdrehzahl betrieben werden,
zu schwere Lasten sollten jedoch vermieden werden.
P Ein Abwürgen des Motors ist unbedingt zu vermeiden!
P Flüssigkeitsstände (Öl, ...) während der Einfahrzeit häufig kontrollieren
und auf Undichtigkeiten achten.
P Muttern, Bolzen und Schrauben etc. wiederholt untersuchen und falls
notwendig nachziehen. Radbolzen besonders beachten!
P Nur sauberen Kraftstoff verwenden.
!
VORSICHT

11.4 Kurze Motorenlaufzeit

Bei kurzer Laufzeit des Motors (nicht länger als 15 Minuten) muss der
Ölstand regelmäßig kontrolliert werden! Bei kurzen Laufzeiten kann es
schnell vorkommen, dass Wasser und Kraftstoff ins Öl gelangt und somit
die Schmierwirkung des Öls weitgehend verloren geht. Dieses hat zur
Folge, dass sich Teile schneller abnutzen und somit eine hohe Gefahr für
einen Motorschaden entsteht.
Daher empfiehlt es sich bei kurzen Motorlaufzeiten das Motoröl in
regelmäßigen Abständen zu wechseln oder den Motor ein bis zweimal
wöchentlich für eine halbe Stunde laufen zu lassen, damit er nicht nur
im kalten Zustand betrieben wird.
32
Eine ordnungsgemäße Wartung ist von ausschlaggebender
Bedeutung für die Betriebssicherheit des Fahrzeugs.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis