Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ce-Kennzeichnung; Sicherheits-Hinweise - Albrecht AE 5090 Bedienungsanleitung

Cb-funkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Deutschland ist die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) für
Ihre Anmeldung zuständig. Sie finden in grösseren Städten die Anschrift der zuständigen
"Aussenstelle" entweder im Telefonbuch, oder erfragen Sie einfach bei der Zentrale der
RegTP unter 06131- 18-0 die für Ihren Wohnort zuständige Stelle. Für CB-Funker, die
häufig in andere "AM-Länder" reisen, gibt es eine "Circulation Card". Dabei erkennen
einige Länder Ihre Heimatgenehmigung für die vorübergehende Benutzung Ihres Geräts
an. Näheres erfahren Sie auch bei den CB-Funk-Verbänden, in CB-Zeitschriften, aber auch
bei der für Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Abteilung der RegTP.

CE-Kennzeichnung

Dieses Gerät mit der nach der R&TTE Direktive vorgeschriebenen Kennzeichnung
versehen:
Das CE Zeichen bedeutet, daß das Funkgerät die grundlegenden Anforderungen der
R&TTE Direktive erfüllt. Das Gerät erfüllt die für CB Funkgeräte harmonisierten
europäischen Funk-Standards EN 300 433 und EN 300 135, sowie ETS 300 680-1 und -2
für die elektromagnetische Verträglichkeit und EN 60 950 für die elektrische Sicherheit. Das
Gerät sendet demnach keine schädlichen Funkstörungen aus und ist auch umgekehrt
einstrahlungsfest, wenn es entsprechend dieser Bedienungsanleitung benutzt wird. Dies ist
im allgemeinen dann der Fall, wenn Sie an die Mikrofonbuchse, die Lautsprecherbuchse,
den S-Meter-Anschluß und die Stromversorgungsbuchse keine längeren Leitungen als 3 m
anschließen. Weitere Unterlagen über die Konformität des Gerätes mit den Normen und
Bestimmungen, sowie Schaltunterlagen, Anleitungen und Nachträge können Sie im
Service-Teil der Albrecht-Homepage
www.albrecht-online.de/service
finden

Sicherheits-Hinweise

Elektromagnetische Wellen, wie sie von Radiosendern, Handies und Funkgeräten
abgestrahlt werden, können empfindliche andere elektronische Geräte in unmittelbarer
Nähe beeinflussen. Vorsichtshalber empfehlen wir daher Personen mit Herzschrittmachern,
vor
den
ersten
CB-Funk-Gehversuchen
sich
über
die
Störfestigkeit
Ihres
Herzschrittmachers zu informieren. Obwohl meistens die im CB-Funk benutzten Leistungen
unbedenklich sind, schadet es sicher nichts, wenn Sie vorsichtshalber bei Ihrem Arzt
nachfragen. Bedenken Sie bitte, daß Sie sich, besonders bei Mobilbetrieb, ja in
unmittelbarer Nähe einer Sendeantenne aufhalten. Wenn Ihr Arzt oder der Hersteller eines
Herzschrittmachers Schutzabstände zur Antenne vorschlagen sollte, halten Sie diese bitte
ein!
Senden Sie nicht ohne angeschlossene Antenne und berühren Sie niemals die Antenne,
während Sie senden!
Denken Sie bitte auch an die Verkehrssicherheit! CB-Funk (auch schon der Empfang,
besonders mit hohen Lautstärken) kann vom Verkehrsgeschehen ablenken! Die
Verkehrssicherheit hat selbstverständlich absoluten Vorrang! Benutzen Sie also Ihr Euro AE
5090 nur dann, wenn es die Verkehrssituation gestattet.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis