Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Funkgeräts; Stromversorgung - Albrecht AE 5090 Bedienungsanleitung

Cb-funkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage des Funkgeräts
Sie können Ihr AE 5090 entweder im Auto oder auch Zuhause als Feststation betreiben.
Für die Montage als Mobilstation im Auto liegt eine Mobilhalterung bei. Montieren bzw.
stellen Sie das Gerät so auf, daß es möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt wird, da das zu erhöhter Erwärmung und damit zu einer geringeren
Lebensdauer führen kann. Die Montage sollte auch nicht in der Nähe einer Heizung
erfolgen. Montieren Sie das Gerät im Auto so, daß es möglichst wenig Erschütterungen
ausgesetzt ist.
Die Mobilhalterung befestigen Sie mit beiliegenden, selbstschneidenen Schrauben an
Armaturenbrett, Rahmentunnel oder einer anderen geeigneten Stelle. Montieren Sie Ihr
Gerät keineswegs dort, wo bei einem evtl. Autounfall das Gerät Verletzungen hervorrufen
könnte (ausreichende Beinfreiheit ist bei der Montage unbedingt notwendig). Achten Sie
darauf, daß Sie bei der Montage keine evtl. dahinter liegenden Leitungen beschädigen!
Schieben Sie dann das Funkgerät in die Mobilhalterung ein. Fixieren Sie es mit den großen
Rändelschrauben (die beiliegenden Unterlegscheiben aus Kunststoff benutzen!) fest im
gewünschten Betrachtungswinkel.
Die Mikrofonhalterung montieren Sie ebenfalls mit den beiliegenden Schrauben an einem
Ort, den Sie gut erreichen können.

Stromversorgung

Die Stromversorgung wird über das mitgelieferte Kabel vorgenommen. Es ist mit einem
verwechslungssicheren Stecker zum Anschluß an die rückseitige Buchse DC 13,8 V sowie
einer im Kabel eingeschleiften Sicherung ausgestattet.
Der Anschluß an die Stromversorgung erfolgt entweder durch direkten Anschluß an die
Fahrzeugbatterie oder über den Stromkreis nach dem Zündschalter. Bei direktem Anschluß
schalten Sie das Funkgerät ausschließlich über dessen Schalter (VOLUME) ein und aus,
während das Funkgerät beim Anschluß nach dem Zündschalter beim Ausschalten des
Motors gleichzeitig ausgeschaltet wird. Bei Anschluß über den Zündschalter gehen beim
Abschalten die Memorydaten verloren, das Gerät startet nach dem Einschalten der
Zündung jedes Mal wieder auf Kanal 9 und der Programmierung entsprechend der Position
des Wahlschalters.
Verbinden Sie das rote Ende des Stromversorgungskabels mit dem Pluspol der
Stromversorgung und das schwarze Kabel mit dem Minuspol.
Wir empfehlen jedoch, das Funkgerät direkt an die Fahrzeugbatterie anzuschließen, wenn
immer das möglich sein sollte. Der direkte Anschluß an die Batterie bringt Ihnen meist die
stabilste Betriebsspannung und den optimalen Schutz gegen Störgeräusche im Empfang
und auch auf der Sendermodulation.
Die modernen Fahrzeug-Stromnetze sind so komplex, daß bei Anschluß an anderen
Punkten
(wie
z.B.
Autoradio-Anschlußklemmen
oder
Zigarettenanzünder)
unter
ungünstigen Umständen Störungen auftreten können. Diese Äußern sich als Prasseln oder
„Singen" bei Empfang, in hartnäckigen Fällen auch bei Senden als typische
„Lichtmaschinengeräusche".
Wenn Sie den vorgeschlagenen direkten Anschluß an die Batterie nicht vornehmen
können, probieren Sie bitte den bestmöglichen Anschlußpunkt vor der endgültigen Montage
aus.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis