Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbedingungen; Erklärung Über Kurzschlussleistung - Sinclair SDV5 Bedienungsanleitung

Kommerzielle klimaanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Betätigen Sie die Klimaanlage nicht mit nassen Händen.
Stromschlaggefahr!
● Berühren Sie nicht die Lamellen am Wärmetauscher.
Diese Lamellen sind scharf und können zu Schnittverletzungen
führen.
● Geben Sie keine Gegenstände, die durch Wasser
beschädigt werden können, unter die Inneneinheit.
Schäden durch Kondensat können entstehen, wenn die
Luftfeuchtigkeit über 80 % liegt, der Luftauslass blockiert oder
der Filter verstopft ist.
● Prüfen Sie nach einer langen Betriebsdauer den Sockel und
die Befestigung des Geräts, ob sie in Ordnung sind.
Liegt eine Beschädigung vor, kann das Gerät fallen und
Verletzungen herbeiführen.
● Werden gemeinsam mit der Klimaanlage auch Geräte mit
Brenner (Ofen, Herd, usw.) benutzt, ist der Raum
ausreichend zu belüften, um Sauerstoffmangel zu
vermeiden.
● Installieren Sie den Ablaufschlauch so, dass das Kondens-
wasser ordnungsgemäß ablaufen kann. Bei schlechtem
Wasserablauf können das Gebäude, die Möbel, usw. feucht
werden.
● Berühren Sie niemals die Bauteile innerhalb der Steuerung.
Nehmen Sie die Frontplatte nicht ab. An einigen Bauteile können
gefährliche Spannungen anliegen, das Gerät kann beschädigt
werden.
● Lassen Sie die Luft nicht direkt auf kleine Kinder, Pflanzen
oder Tiere blasen.
Dadurch könnten sie geschädigt werden.
● Achten Sie auf Kinder, dass sie auf die Außeneinheit nicht
klettern, und legen Sie keine Gegenstände darauf.
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn Personen oder Gegen-
stände vom Gerät fallen oder wenn das Gerät umgekippt wird.
● Verwenden Sie die Klimaanlage nicht, wenn gasförmige
Insektizide o. Ä. im Raum angewendet werden.
Die Chemikalien können sich im Gerät absetzen und die
Gesundheit von Allergikern gefährden.
● Geben Sie Geräte mit offenem Feuer nicht an Orte, die dem
Luftstrom aus der Klimaanlage ausgesetzt sind, oder unter
die Klimaanlage.
Unvollständige Verbrennung oder thermische Verformung des
Geräts könnten die Folgen sein.
● Installieren Sie die Klimaanlage nicht an solchen Orten, an
denen brennbare Gase austreten können.
Gelangt das Gas im Falle einer Undichtigkeit in die Nähe des
Geräts, besteht Brandgefahr.
● Dieses Gerät darf auch durch Kinder ab 8 Jahren oder
Personen mit geminderten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder mit ungenügenden Erfahrungen
oder Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden, oder wenn sie in der gefahrlosen Verwendung des
Geräts unterwiesen wurden und sich der möglichen Risiken
bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen nicht das Gerät ohne Aufsicht reinigen oder
pflegen.
● Liegt die Summe der Leistungen der Inneneinheiten über
100 % von der Leistung der Außeneinheit, verringert sich
die Leistung der Inneneinheiten.
● Liegt die Summe der Leistungen der Inneneinheiten über
120 % von der Leistung der Außeneinheit, schalten Sie die
Inneneinheiten nach Möglichkeit zu unterschiedlichen
Zeitpunkten ein, um die Effizienz der Klimatisierung zu
erhöhen.
● Die Lüftungsgitter müssen zum Schutz vor Verstopfung
regelmäßig gereinigt werden.
Diese Gitter dienen zur Ableitung der Wärme von Bauteilen im
Gerät. Langfristige Überhitzung mit nachfolgender Verkürzung
der Lebensdauer der Bauteile sind die Folgen.
● Der Kältekreislauf kann heiß werden. Installieren Sie das
Verbindungskabel in einem ausreichenden Abstand von
den Kältemittelrohren.
● Wird das Gerät unter ungünstigen Bedingungen betrieben,
ist die Wartung ca. alle 6 Wochen durchzuführen. Unter
guten Betriebsbedingungen kann das Wartungsintervall
entsprechend verlängert werden.

2. BETRIEBSBEDINGUNGEN

Verwenden Sie das Gerät im folgenden Temperatur- und
Druckbereich, um einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb
sicherzustellen. Max. Betriebstemperatur für die Klimaanlage
(Kühlen/Heizen):
Tabelle 2-1
Temperatur
Außentemperatur
Modus
Kühlfunktion
Heizfunktion
Modus
PS
Parameter
● Wird die Klimaanlage unter anderen als oben aufgeführten
Bedingungen betrieben, kann ihre Funktion beeinträchtigt
werden.
● Ist die relative Luftfeuchtigkeit im Raum etwas höher als normal,
kann die Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Klimaanlage
kondensieren. Dies ist normal. Schließen Sie die Türen und
Fenster.
● Die optimale Leistung kann im angegebenen Betriebstempe-
raturbereich erreicht werden.
● Schalldruckpegel unter 70 dB(A).
● Die Temperatur während des Transports sollte nicht 55 °C
überschreiten.
2.1 Erklärung über Kurzschlussleistung
Erklärung zu den Modellen SDV5-200, 224, 260, 280, 335EAS
Das Gerät entspricht der Norm IEC 61000-3-12 unter der Voraus-
setzung, dass die Kurzschlussleistung Sk an der Schnittstelle
zwischen Stromverteilung des Benutzers und Verteilungsnetz
größer oder gleich 6280232 W oder 6401472 W ist. Es liegt in der
Verantwortung des Installationstechnikers (bei Bedarf nach
Rücksprache mit dem Betreiber des Verteilungsnetzes) sicherzu-
stellen, dass das Gerät nur an eine Stromversorgung mit
Kurzschlussleistung Sk größer oder gleich 6280232 W oder
6401472 W angeschlossen wird.
Tabelle 2-2
Leistung
Modell
20–28
33,5
2
Raumtemperatur
−5–54 °C
17–32 °C
−20–24 °C
0–28 °C
hoch
niedrig
4,2 MPa
3,4 MPa
ANMERKUNG
Kurzschlussleistung Sk (W)
6280232
6401472

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis