Anzeigewert „686" der Standardpufferlösung entspricht, ist die
Kalibrierung beendet.
Reinigen Sie die Elektrode.
4.
Tauchen Sie die Elektrode in eine Standardpufferlösung pH
5.
4.00 ein und drücken Sie wenn sich der Messwer stabilisiert hat
die „Temp/Cal" 5 Sekunden lang.
Wenn das Display „401" anzeigt, wechselt das Messgerät in den
6.
automatischen
Anzeigewert der Standardpufferlösung entspricht, ist die
Kalibrierung abgeschlossen.
Reinigen Sie die Elektrode.
7.
Tauchen Sie die Elektrode in die Standardpufferlösung pH 9,18
8.
und rühren Sie leicht um, bis der Anzeigewert stabil ist. Wenn
der Messwert innerhalb des zulässigen Fehlerbereichs liegt, ist
die Kalibrierung abgeschlossen. Wenn nicht, wiederholen Sie
Schritt 4 und 6.
Hinweis: Für eine noch genauere Kalibrierung, füllen Sie die jeweilige
Pufferlösung in zwei verschiedene Bechergläser. Eine dient nur zum
Reinigen der Elektrode und der andere nur zum Kalibrieren. Dadurch
kann die Verunreinigung durch Fremdstoffe auf ein Mindestmaß
reduziert werden.
Hinweis: Führen Sie eine Kalibrierung durch, wenn:
die Elektrode ersetzt wurde.
längere Zeit keine Kalibrierung durchgeführt wurde.
das Gerät oft und lange genutzt wurde.
eine besonders hohe Messgenauigkeit benötigt wird.
pH4.01-Kalibrierungsmodus.
-7-
Wenn
der