Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CalderaSpas Geneva Bedienungsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geneva:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE ZUR BENUTZUNG
LUFTREGELUNG
Mit den Luftreglern, die sich neben dem Bedienfeld am Whirlpool befinden, können Sie die Strahlstärke verändern, indem Sie die Menge an Luft regulieren, die dem aus
den Düsen austretenden Wasser beigemischt wird.
WASSERDÜSEN
AdaptaFlo
TM
Düsen – Mit den größeren Düsen im Whirlpool lässt sich der Strahl durch Verändern der Düsenposition verstellen.
Sie können auch die Stärke der Massagewirkung regulieren, indem Sie die Düsenplatte im Uhrzeigersinn drehen, um die Stärke zu reduzieren bzw. gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu erhöhen. Durch das Abschalten des Zuflusses zu einigen Düsen erhöht sich die Wasserzufuhr zu den übrigen Düsen. Um Schäden an den
Armaturen und Teilen des Whirlpools zu vermeiden, schalten Sie gleichzeitig nicht mehr als die Hälfte der Düsen ab.
AdaptaSsage
TM
Drehdüsen erhalten Sie bei Ihrem Händler, um die verstellbaren Richtungsdüsen in den AdaptaFlo
TM
Düsen zu ersetzen.
®
Euro-Richtdüsen – Die kleinen Euro-Düsen liefern eine direkte Präzisionsmassage. Sie können auch Euro-Pulse
Baugruppen von Ihrem Händler beziehen, mit denen
Euro-Richtdüsen ersetzt werden und die eine pulsierende und sich drehende Massagewirkung erzielen. Dazu werden ganz einfach die Euro-Düsenplatte abgedreht, die
Düse und die Düsenhalterung eingebaut und dann die Euro-Düsenplatte wieder installiert.@crosshead:
STRAHLUMLENKER
®
Mit dem Strahlumlenkhebel auf dem Cumberland
Whirlpool können Sie das Wasser von der Pumpe an mehrere Düsenkombinationen leiten. Die Funktionen dieses
Umlenkers erlernen Sie am schnellsten durch Ausprobieren, und zwar folgendermaßen:
1. Stellen Sie alle Luftregler auf „ON", indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Schalten Sie die Pumpe ein.
3. Drehen Sie am Strahlumlenkhebel, und beobachten Sie, welche Düsengruppierungen dadurch betätigt werden. (Der Strahlumlenker lässt sich zwischen den beiden
äußersten Stellungen beliebig auf den Düsenstrahl einstellen, der Ihnen am meisten zusagt.)
WICHTIG: Wenn der Strahlumlenker in „mittlerer" Stellung ist, werden die Düsen nicht mit dem vollen Druck beaufschlagt.
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis