Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CalderaSpas Geneva Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geneva:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPERRFUNKTIONEN
Die Sperrfunktionen TEMPERATURSPERRE und WHIRLPOOLSPERRE werden am Bedienfeld durch das Betätigen einer bestimmten Kombination von Knöpfen
aktiviert. Wenn eine solche Sperre einmal aktiviert ist, bleibt sie aktiv, bis die Kombination zur Aufhebung der Sperre gedrückt wird. Auch wenn die Stromversorgung des
Whirlpools unterbrochen und kurz darauf wieder hergestellt wird (wie bei einem Stromausfall), bleibt die Sperre aktiviert.
WHIRLPOOLSPERRE
Um die Sperrfunktion des Whirlpools zu aktivieren, drücken Sie auf den Knopf „SET". Wenn das Symbol „SET" blinkt, drücken Sie auf „TEMP M". Drücken Sie
keine anderen Tasten auf dem Bedienfeld, bis das Symbol „SET" zu blinken aufhört. Das Symbol SLOC wird eingeblendet, und das Symbol „SET" hört auf zu
blinken. Um die Sperrfunktion des Whirlpools zu deaktivieren, drücken Sie auf den Knopf „SET". Wenn das Symbol „SET" blinkt, drücken Sie auf „TEMP M".
Drücken Sie keine anderen Tasten auf dem Bedienfeld, bis das Symbol „SET" zu blinken aufhört. Das Symbol SLOC ist nicht mehr beleuchtet, und das Symbol
„SET" hört auf zu blinken.
TEMPERATURSPERRE
Um die Temperatursperrfunktion zu aktivieren, drücken Sie auf den Knopf „SET". Wenn das Symbol „SET" blinkt, drücken Sie auf „TEMP L". Drücken Sie keine
anderen Tasten auf dem Bedienfeld, bis das Symbol „SET" zu blinken aufhört. Das Symbol TLOC wird eingeblendet, und das Symbol „SET" hört auf zu blinken.
Um die Temperatursperrfunktion zu deaktivieren, drücken Sie auf den Knopf „SET". Wenn das Symbol „SET" blinkt, drücken Sie auf „TEMP L". Drücken Sie
keine anderen Tasten auf dem Bedienfeld, bis das Symbol „SET" zu blinken aufhört. Das Symbol TLOC ist nicht mehr beleuchtet, und das Symbol „SET" hört
auf zu blinken.
FILTERZYKLEN
Nach dem ersten Einschalten des Whirlpools wartet der automatische Filterzyklus 10 Minuten vor dem Anlauf. Der Filterzyklus im Whirlpool schaltet
sich automatisch 60 Minuten lang bei niedriger Geschwindigkeit ein. Der zweite Filterzyklus aktiviert sich 12 Stunden später für 30 Minuten. Das
Filterzyklussymbol, F1 oder F2, wird im Bedienfeld angezeigt.
HINWEIS: Die optionalen Ozonsysteme Monarch
So wird die Länge der Filterzyklen geändert:
A. Halten Sie die Taste „SET" etwa drei Sekunden lang gedrückt (das Filtersymbol blinkt während der Programmierung).
B. Zur Auswahl des Filterzyklus 1 oder 2 drücken Sie die Taste „LIGHT" gedrückt (F1 oder F2 blinkt in der Anzeige). HINWEIS: Jeder Filterzyklus kann separat
eingestellt werden.
C. Stellen Sie mit der Taste TEMP L oder TEMP M die Länge der gewünschten Filterzeit ein (0 bis 6 Stunden).
D. Die Programmierung wird dann 10 Sekunden nach Drücken der letzten Taste gespeichert.
Der Filterzyklus aktiviert die Düsenpumpe mit niedriger Drehzahl für die gesamte Dauer des Zyklus. Nach der Aktivierung wird das Filterzyklus-Symbol im Display
eingeschaltet. Wenn die Temperatur den Sollwert länger als drei Stunden lang um ein Grad überschreitet, unterbricht das System den Filterzyklus, und das Filter-Symbol
blinkt für den Rest der verbleibenden Filterzyklusdauer. Falls die Temperatur vor dem Ende des Zyklus um 0,5 Grad Celsius wieder unter den Sollpunkt absinkt, wird der
Zyklus für den übrigen Zeitraum fortgesetzt. Wenn Sie den Whirlpool während des Filterzyklus benutzen, indem Sie die Düsenpumpe auf hohe Drehzahl schalten, blinkt
das Filterzyklus-Symbol auf. Nach dem Abschalten der Düsenpumpe beginnt ein zehnminütiger Ruhemodus (im Ruhemodus blinkt das Filterzyklus-Symbol), bevor der
Filterzyklus wieder fortgesetzt wird. Durch das blinkende Filterzyklus-Symbol wird angezeigt, dass der Filterzyklus-Timer noch weiter zählt, obwohl der Zyklus
vorübergehend unterbrochen wurde.
HINWEIS: Die Unterbrechungsdauer des Filterzyklus wird nach dem Fortsetzen des Zyklus nicht nachgeholt. Stromausfälle am Whirlpool führen dazu, dass der
Filterzyklus wieder auf die zuletzt eingestellte Standardzyklusdauer zurückgestellt wird und 5 Stunden nach der Wiederherstellung der Stromversorgung einsetzt.
BETRIEBSHINWEIS: Um während der Filtrationszyklen für ordnungsgemäße Wasserumwälzung zu sorgen, drehen Sie die Luftsteuerventile gegen den Uhrzeigersinn in
die Position „Aus".
MANUELLES REINIGEN MIT DEM KNOPF „CLEAN"
Der Reinigungszyklus arbeitet folgendermaßen: Düsenpumpe 1 läuft zehn Minuten lang bei hoher Geschwindigkeit.
Dieses System wird durch Drücken der Taste „SET" , dann „JETS" in Betrieb gesetzt. Die Symbole für Filter und Düsen blinken.
RUHEMODUS
Der Ruhemodus sorgt dafür, dass die Pumpe in den Abendstunden möglichst wenig anläuft. Wenn z. B. für den Filterzyklus 1 (F1) 08:00:00 als
Anfangszeit einprogrammiert ist, wird der Filterzyklus 2 (F2) so eingestellt, dass er sich um 20:00 (12 Stunden später) einschaltet. Wenn zwischen
20:00 Uhr und 8:00 Uhr morgens einmal nachgeheizt werden muss, schaltet das System die Pumpe und die Heizung zu. Wenn aber eine
Nachheizung des Whirlpools ansteht und dieser auf Ruhemodus geschaltet ist, bleiben die Pumpe und die Heizung ausgeschaltet, bis der
Filterzyklus 1 um 08:00:00 morgens einsetzt. Die Abendstunden werden auf diese Weise nicht durch unnötigen Pumpenbetrieb gestört. HINWEIS: Fällt die Temperatur
unter 27 °C, schaltet sich die Heizung automatisch ein, damit die Temperatur nicht weiter absinkt.
Zum Aktivieren des Ruhemodus halten Sie die Knöpfe „TEMP L " und „TEMP M" gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt. Damit wird die Funktion aktiviert, und der
normale Filterzyklusbetrieb wird umgangen. Nach Betätigung dieser beiden Knöpfe leuchtet das Ruhemodussymbol auf dem Bedienfeld-Display auf, was anzeigt, dass
die Funktion aktiviert wurde. Zu Deaktivierung dieser Funktion werden dieselben Knöpfe erneut in derselben Weise gedrückt gehalten.
HINWEISE ZUR BENUTZUNG
®
oder PureWater
TM
arbeiten nur während der Filterzyklen.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis