Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CalderaSpas Geneva Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geneva:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSCHALTEN UND WIEDERAUFFÜLLEN FÜR OLYMPIA,
Ihr Caldera
Whirlpool wurde während der Herstellung gründlich getestet, um Zuverlässigkeit und langfristige Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Nach dem Testen kann
®
eventuell eine geringe Menge Wasser in den internen Rohren verblieben sein, was unter Umständen vor der Lieferung zu Flecken auf der Wanne oder an den Seiten des
Whirlpools führen kann. Wischen Sie die Whirlpoolwanne vor dem Auffüllen mit einem weichem Tuch aus.
Zum erfolgreichen Starten oder Wiederauffüllen des Whirlpools sind die nachstehenden Hinweise genau durchzulesen und zu befolgen.
ACHTUNG
• Füllen Sie den Whirlpool nicht mit heißem Wasser, da sonst der Überhitzungsschutz-Thermostat ausgelöst werden könnte.
• SCHALTEN SIE BEI EINEM LEEREN WHIRLPOOL DIE STROMVERSORGUNG NICHT EIN. Sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird, werden
automatisch kritische Komponenten des Whirlpools wie Bedienelemente, Heizung und andere Systeme aktiviert. Werden diese Komponenten mit
Strom versorgt, bevor der Whirlpool gefüllt wird, so können Schäden entstehen, die nicht von der Garantie gedeckt sind.
• Benutzen Sie nach dem Füllen Ihren Whirlpool erst, wenn Sie alle unten aufgeführten Schritte durchgeführt haben.
• Geben Sie kein Chlor in den Whirlpool, wenn Sie ihn mit Polyhexamethylenbiguanid (Biguanid, PHMB, z. B. BaquaSpa
• Bevor Sie den Whirlpool das nächste Mal befüllen, nehmen Sie die Tür zum Maschinenaggregat ab, und prüfen Sie nach, ob die Verbindungen auf
beiden Seiten der Pumpe und der Heizung handfest angezogen sind.
1. Schließen Sie den Abfluss und nehmen Sie den Deckel vom Filterbereich, den Schwimmerkorb, Abstreifer und den Filter heraus. Führen Sie ein Gartenschlauchende
in den Filterbehälter ein, und lassen Sie Wasser in den Whirlpool. Der Wasserstand Ihres Caldera Whirlpools sollte stets auf einer Höhe von 2,5 cm oberhalb der
höchsten Düse im Whirlpool gehalten werden. Setzen Sie den Filter und dann den Auffangkorb sowie den Überlauf nach dem Befüllen des Whirlpools wieder ein.
WICHTIG: Watkins
Manufacturing Corporation rät davon ab, enthärtetes Wasser für den Whirlpool zu verwenden, da das die Vorrichtungen des Whirlpools
®
beschädigen könnte.
2. Installieren Sie SPA FROG
Brom- und Mineralienkartuschen. Befolgen Sie Schritt 2 auf der vorherigen Seite.
®
HINWEIS: Wenn kein SPA FROG benutzt wird, muss die SPA FROG -Kappe nach jedem Wasserwechsel abgenommen werden, damit die Pumpe richtig ansaugen
kann.
3. NACHDEM der Whirlpool mit Wasser gefüllt und die Tür zum Maschinenaggregat verriegelt wurde, muss die Stromversorgung des Whirlpools eingeschaltet werden.
Öffnen Sie die Tür zum Elektroverteiler, und legen Sie den FI-Schutzschalter um. Schließen und verriegeln Sie die Tür zum Elektroverteiler.
4. Die Düsenpumpe(n), das Heizsystem und alle internen Rohrleitungen saugen automatisch Wasser an, wenn der Whirlpool gefüllt wird. Um die Funktion des
Düsensystems zu überprüfen und die gesamte Restluft aus dem Heizsystem zu entleeren, drücken Sie auf den Knopf „JETS" auf dem Bedienfeld zweimal (beim
Modell Olympia drei Mal), und lassen Sie die Düsenpumpe(n) eine Minute lang bei hoher Geschwindigkeit laufen. Wenn das Düsensystem vollständig betriebsbereit
ist (was sich durch einen starken und nicht „spuckenden" Düsenstrahl bemerkbar macht), ist der Füllvorgang des Whirlpools abgeschlossen. Falls Sie keinen
konstanten Strahl beim Wasseraustritt aus den Düsen feststellen, schlagen Sie am Ende dieses Handbuchs im Kapitel über die FEHLERDIAGNOSE die
Anweisungen zur Vorbereitung des Pumpenbetriebs nach.
5. Stellen Sie die Gesamtalkalität (GA) auf 80-180 ppm, die Kalkhärte (KH) auf 150-400 ppm und den pH-Wert des Wassers im Whirlpool auf 7,2 bis 7,8 ein. Wie diese
Einstellungen vorgenommen werden, erfahren Sie im Abschnitt „Wasserqualität und -pflege".
WICHTIG: Aktivieren Sie den Reinigungszyklus (drücken Sie erst auf „SET", dann auf „JETS"), bevor Wasserchemikalien direkt in den Filterbereich des Whirlpools
gegeben werden.
BETRIEBSHINWEIS: Regeln Sie zuerst die Gesamtalkalität, da Sie andernfalls den pH-Wert nicht richtig einstellen können und die Reinigungsfunktion nicht
ordnungsgemäß ablaufen kann.
6. Aktivieren Sie den Reinigungszyklus, dann „superchlorieren" Sie das Wasser im Whirlpool, indem Sie 1 1/2 Teelöffel Chlor (Natriumdichlor) pro 950 l Wasser im
Whirlpool beimischen.
7. Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur (zwischen 38 °C und 40 °C), legen Sie die Abdeckung auf den Whirlpool, und warten Sie die
Stabilisierung der Wassertemperatur ab (ca. 24 Stunden). Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung mit den Befestigungsbändern fest angebracht ist. Überprüfen
Sie regelmäßig die Wassertemperatur. Sobald diese über 32 °C steigt, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
8. Drücken Sie auf dem Bedienfeld den Knopf „CLEAN". Die Düsenpumpe 1 (Düsen 1) läuft daraufhin insgesamt zehn Minuten, damit das Wasser im Whirlpool
zirkulieren kann. Alle Strahlumlenker sollten auf mittlere Position gestellt sein. Überprüfen Sie nach dem Abschalten der Düsen das Wasser im Whirlpool auf Reste
von Brom. Beträgt die Restmenge zwischen 1 und 2 ppm, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn die Restmenge weniger als 1 ppm, wiederholen Sie den
vorherigen Schritt, bis eine Bromrestmenge von 1-2 ppm erreicht wurde.
9. Kontrollieren Sie noch einmal, ob die Gesamtalkalität (GA) 80-180 ppm und die Kalkhärte (KH) 150-400 ppm betragen und ob das Wasser im Whirlpool auch wirklich
einen pH-Wert zwischen 7,2 und 7,8 aufweist.
BETRIEBSHINWEIS: Regulieren Sie zuerst die Gesamtalkalität, da Sie andernfalls den pH-Wert nicht richtig einstellen können und die Reinigungsfunktion nicht
ordnungsgemäß ablaufen kann. Der Whirlpool ist nutzungsbereit, wenn das Wasser im Whirlpool zirkuliert ist und zwischen 3 und 5 ppm Restchlor im Wasser
enthalten ist.
10. Die Whirlpooltemperatur ist auf einen Wert von 39 °C vorprogrammiert, der normalerweise innerhalb von 18 bis 24 Stunden erreicht wird. Sie können die
Wassertemperatur erhöhen, indem Sie den Knopf Temp (+) L auf dem Bedienfeld drücken; beim Drücken des Knopfs Temp (-) M wird die Temperatur gesenkt.
Nach einigen Stunden bleibt die Wassertemperatur innerhalb von 1,5 °C der gewählten Temperatur.
BETRIEBSHINWEISE:
1. Ihr Whirlpool arbeitet im Heiz-/Wartungsmodus mit einer Zeitverzögerung von zehn Minuten. Sobald die Düsenpumpe abgeschaltet wird (und die Temperatur um
drei Grad abgesunken ist) oder der Temperaturregler nach oben verstellt wird, dauert es 10 Minuten, bis die niedrige Geschwindigkeit der Düsenpumpe und die
Heizung aktiviert werden. Drücken Sie immer auf den Knopf „JETS" zum Ausschalten der Düsenpumpe, wenn Sie den Whirlpool verlassen.
2. Die Whirlpoolsteuerung ist mit einer automatischen Zeitabschaltung von einer Stunde ausgestattet, falls die Pumpe versehentlich auf hoher Geschwindigkeit
eingeschaltet bleibt. Nach einer Stunde Dauerbetrieb schaltet die Steuerung automatisch wieder auf Wartungs-/Heizbetrieb zurück.
3. Die Whirlpoolsteuerung verfügt außerdem über eine Zeitabschaltung von sechs Stunden, wenn das Licht versehentlich eingeschaltet bleibt. Nach sechs Stunden
Dauerbetrieb schaltet die Steuerung das Licht automatisch ab.
CUMBERLAND
30
®
®
, AVENTINE
®
) desinfizieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis