Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Problem - Ursache - Behebung; Reinigung Und Wartung; Reinigung Der Pumpe - AQUA HC151+ MULTI Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HC151+ MULTI / HC200+ MULTI

6. PROBLEMBEHEBUNG

Die elektromagnetische Dosierpumpe ist ein relativ robustes Gerät. Daher ist die Wahrscheinlichkeit eines
mechanischen Defekts sehr gering. Manchmal kann es aufgrund lockerer Verbindungsstellen oder Nutmuttern
am Pumpenkopf oder einfach durch einen defekten Druckschlauch zu Chemikalienlecks kommen. Sollte einer
der oben genannten Fälle eintreten, muss zunächst die Stromversorgung des Geräts unterbrochen werden.
Daraufhin kann das beschädigte Teil ausgewechselt, Chemikalienspuren vom Gerät entfernt und
anschließend die Pumpe neu gestartet werden.
PROBLEM – URSACHE – BEHEBUNG
6.1
Die folgende Tabelle beschreibt einige der möglichen Probleme, ihre Ursachen sowie ihre
Behebungsmaßnahmen.
PROBLEM
Die Pumpe schaltet sich nicht ein.
Die Pumpe dosiert nicht, aber der
Elektromagnet liefert Impulse.
Die Pumpe dosiert nicht und der
Elektromagnet liefert keinen oder nur
einen stark gedämpften Impuls.

7. REINIGUNG UND WARTUNG

7.1

REINIGUNG DER PUMPE

Die Pumpe muss regelmäßig gereinigt werden, um ihren Wirkungsgrad sicherzustellen. Es ist ratsam, bei
Wartungsarbeiten eine regelmäßige Reinigung durchzuführen.
Vor der Durchführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an der Dosierpumpe ist Folgendes erforderlich:
1. Stellen Sie sicher, dass es elektrisch deaktiviert ist (beide Polaritäten), indem Sie die Leiter von den
Kontaktpunkten des Netzwerks trennen, indem Sie den omnipolaren Schalter öffnen;
2. Beseitigen Sie den im Pumpenkörper und in der Druckleitung vorhandenen Druck auf die am besten
geeignete und schrittweise Weise (achten Sie besonders darauf, dass keine Spritzer entstehen), indem Sie
die entsprechende Entlüftungsschraube öffnen;
3. Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Pumpenkörpers, um darunter liegende Lecks und Verkrustungen
hervorzuheben;
4. Reinigen Sie alle Verkrustungen aufgrund von Undichtigkeiten oder Tropfen am Pumpenkörper oder an der
gesamten Pumpenstruktur. Achten Sie dabei besonders auf den unteren Teil der Pumpe, in dem sich
normalerweise Ablagerungen aufgrund von Tropfen ansammeln;
5. Setzen Sie den Deckel des Pumpenkörpers, die Förder- und Saugrohre wieder zusammen, schließen Sie
den Abfluss und schließen Sie die Pumpe wieder elektrisch an;
6. Führen Sie gegebenenfalls eine Ansaugung durch und stellen Sie den normalen Betriebszustand der
Pumpe wieder her.
ADSP9500073
MÖGLICHE URSACHE
Die Pumpe wird nicht mit Strom
versorgt.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Die Leiterplatte der Pumpe ist
defekt.
Der Fußfilter ist verstopft.
Der Saugschlauch ist leer, die
Pumpe ist ausgefallen.
Im Hydraulikkreislauf haben sich
Luftblasen gebildet.
Die verwendete Chemikalie
erzeugt Gas.
Bildung von kristallinen
Ablagerungen, Verstopfung der
Ventile und/oder Blockierung der
Kugeln.
Das Einspritzventil ist verstopft.
12/10/2020 Rev. 2.0
DEUTSCH
BEHEBUNG
Die Pumpe an das Stromnetz
anschließen.
Die Sicherung ersetzen.
Die Leiterplatte ersetzen.
Den Fußfilter reinigen.
Den Ansaugvorgang wiederholen.
Die Schläuche und
Verbindungsstücke überprüfen.
Den Entlüftungshahn öffnen und die
ganze Luft ablassen.
Den Pumpenkopf durch ein Modell
mit automatischer Entlüftung
Die Ventile reinigen und versuchen,
Wasser anstelle der Chemikalie
zirkulieren zu lassen.
Die Ventile des Pumpenkopfs
Das Einspritzventil ersetzen.
ersetzen.
ersetzen.
29/39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hc200+ multi

Inhaltsverzeichnis