HC151+ MULTI / HC200+ MULTI
3.6
DAS RICHTIGE PUMPENMODELL WÄHLEN
Da die zu behandelnden Kubikmeter Wasser und die zu dosierende Produktmenge, ausgedrückt in ppm
3
(g/m
), bekannt sind, kann anhand folgender Formel die Mindest-Durchflussleistung pro Stunde (l/h) der
benötigten Dosierpumpe bestimmt werden:
Dabei gilt:
-
ppm = Menge des zu dosierenden Produkts, ausgedrückt in ppm (g/m
-
K = Verdünnungskoeffizient des zu dosierenden Produkts. Unverdünntes Produkt K=1
(Beispiel: 12%iges Natriumhypochlorit; K = 100:12 = 8,3)
3
-
m
3.7
DEN MULTIPLIKATIONSWERT BERECHNEN (1xN)
Dabei gilt:
-
ppm = Menge des zu dosierenden Produkts, ausgedrückt in ppm (g/m
-
K = Verdünnungskoeffizient des zu dosierenden Produkts. Unverdünntes Produkt K=1
(Beispiel: 12%iges Natriumhypochlorit; K = 100:12 = 8,3)
-
Imp/l = vom impulsgebenden Wasserzähler gelieferte Impulse pro Liter
-
cc = dosierte Produktmenge pro einzelne Einspritzung (ausgedrückt in cc) der zu
verwendenden Dosierpumpe
3.8
DEN DIVISIONSWERT BERECHNEN (1:N)
Dabei gilt:
-
ppm = Menge des zu dosierenden Produkts, ausgedrückt in ppm (g/m
-
K = Verdünnungskoeffizient des zu dosierenden Produkts. Unverdünntes Produkt K=1
(Beispiel: 12%iges Natriumhypochlorit; K = 100:12 = 8,3)
-
Imp/l = vom impulsgebenden Wasserzähler gelieferte Impulse pro Liter
-
cc = dosierte Produktmenge pro einzelne Einspritzung (ausgedrückt in cc) der zu
verwendenden Dosierpumpe
Bedingungen für die Berechnung des Parameters „N":
▪ Wenn N<1 (N kleiner als 1), muss ein Zähler mit einer höheren Impulszahl pro Liter oder eine Pumpe mit
einer höheren Durchflussmenge je Einspritzung installiert werden.
▪ Wenn N>1000 (N größer als 1000), muss eine Pumpe mit einer kleineren Durchflussmenge je Einspritzung
installiert werden.
3.9
EINSTELLUNGEN
3.9.1 Allgemeine Einstellungen und Sicherheitseinstellungen
Das Menü Einstellungen ist in zwei Kategorien unterteilt: Allgemeine Einstellungen und
Sicherheitseinstellungen. Zu den Allgemeinen Einstellungen zählen alle Grundeinstellungen, die
während der Initialisierungsphase der Pumpe von Bedeutung sind, wie Sprache, Datum und Uhrzeit,
Pumpenleistung usw..
Zu den Sicherheitseinstellungen hingegen zählen Einstellungen wie Passwort, Verzögerung bei der
Aktivierung des Füllstand-Alarms usw..
Hier alle verfügbaren Einstellungen:
ADSP9500073
/ℎ =
= maximale Durchflussmenge des zu behandelnden Wassers, ausgedrückt in m
=
=
12/10/2020 Rev. 2.0
3
× ×
1000
×
/ × × 1000
/ ×
× 1000
×
DEUTSCH
3
)
3
3
)
3
)
21/39