HC151+ MULTI / HC200+ MULTI
DEUTSCH
4. REGELN FÜR DIE INSTALLATION DER DOSIERPUMPEN
Es ist wichtig, die Anweisungen für eine einwandfreie Installation der Pumpe zu befolgen, um spätere
Fehlfunktionen zu vermeiden. Hier im Folgenden werden die häufigsten Begebenheiten beschrieben:
• Die Pumpe wie in Abbildung 1 dargestellt positionieren. Dabei ist zu beachten, dass sie sowohl unterhalb als
auch oberhalb des Füllstands der zu dosierenden Flüssigkeit innerhalb der Höchstgrenze von 2 Metern
befestigt werden kann (wir empfehlen 1,5 Meter). Die Einspritzstelle muss immer höher liegen als die
einzuspritzende Flüssigkeit.
• Wenn die zu behandelnde Anlage bei Luftdruck arbeitet und der Chemikalientank unbedingt höher als die
Einspritzstelle positioniert werden muss (Abb.2), ist die Funktionsfähigkeit des Einspritzventils (I) regelmäßig
zu überprüfen, da sein übermäßiger Verschleiß dazu führen könnte, dass das Additiv frei in die Anlage fällt
(auch bei stehender Anlage). Sollte das Problem weiterhin bestehen, muss ein entsprechend kalibriertes
Gegendruckventil (V) zwischen der Dosierpumpe und der Einspritzstelle installiert werden.
• Bei Chemikalien, die aggressive Dämpfe abgeben, darf die Pumpe nur dann über dem Tank installiert
werden, wenn er hermetisch dicht ist (Abb. 3).
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
ADSP9500073
12/10/2020 Rev. 2.0
27/39