Die Wartung und Instandhaltung der Dosierpumpe und des gesamten Zubehörs darf nur durch Fachpersonal erfolgen. AQUA S.p.A. haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die auf eine fehlerhafte Installation oder eine falsche Verwendung der Dosierpumpe zurückzuführen sind. Überprüfen Sie, dass das Erdungssystem einwandfrei funktioniert und den geltenden Vorschriften entspricht.
Seite 5
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH Die folgenden Verwendungen können als indikative Verwendungen in indikativer und nicht erschöpfender Form angesehen werden: Dosierung von Produkten, die nicht mit den Materialien übereinstimmen, aus denen die Pumpe hergestellt ist; Dosierung von explosiven und / oder brennbaren Produkten; Dosierung von Flüssigkeiten mit übermäßiger Viskosität (1000 cps), um das Ansaugen der Pumpe selbst zu verhindern;...
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 2. EINLEITUNG Die digitalen Pumpen HC151 /HC200 PH-RX-CL(J) sind elektromagnetische Dosierpumpen mit einem integrierten Messgerät, die es ermöglichen, die chemisch-physikalischen Parameter (wie den pH-Wert, das Redoxpotential und den Chlorgehalt) des zu behandelnden Wassers zu überwachen und zu verändern. Die Pumpen verfügen über zwei BNC-Steckverbindungen: eine für den Anschluss einer pH- oder Redox-Elektrode und eine weitere für den Anschluss eines Füllstandssensors.
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH GRAFIKEN DURCHFLUSSMENGE – DRUCK INHALT DER VERPACKUNG (Standardausführung) ▪ Dosierpumpe ▪ Gebrauchs- und Wartungsanleitung ▪ Einspritzventil aus PVDF-CE-VT ▪ Fußventil aus PVDF-PTFE-VT ▪ Rolle Druckschlauch aus PE (2 m) ▪ Rolle Saugschlauch aus PVC (2 m) ▪...
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 3. HC151 pH(Rx) - Cl(J)/ HC200 pH(Rx) BEDIENFELD HC151 /HC200 Das Bedienfeld der Pumpen HC151 und HC200 besteht aus einem Grafikdisplay (1) und einem Encoder-Drehknopf (2) und bieten die Möglichkeit, verschiedene Displayanzeigen durchzublättern und die Konfigurationsparameter der Pumpe anzuwählen/zu ändern.
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH NAVIGATION DURCH DIE MENÜS Bei der Entwicklung der Pumpe wurde auf eine anwendungsfreundliche Bedienung und Programmierung geachtet. Zu diesem Zweck ist das Bedienfeld mit einem großen rückbeleuchteten Grafikdisplay und einem Drehgeber mit integrierter Funktionstaste ausgestattet. Die folgende Darstellung zeigt einen möglichen Navigationsweg durch die Menüstruktur des Pumpendisplays: Von der Hauptanzeige aus:...
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH ERSTMALIGES EINSCHALTEN DER PUMPE Beim erstmaligen Einschalten der Pumpe müssen einige Grundparameter, wie Sprache der Anzeige, Datum und Uhrzeit des Systems usw. eingestellt werden. Die folgende Darstellung zeigt eine Abfolge der Displayanzeigen nach dem erstmaligen Einschalten des Geräts: nach gewünschter...
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH VORBEREITENDE SCHRITTE 3.4.1 Ansaugvorgang Nachdem die Grundparameter der Pumpe eingestellt wurden, sollte der Ansaugvorgang durchgeführt werden. Er ist notwendig, damit die Dosierpumpe „betriebsbereit“ ist und die Chemikalie dosieren kann (hierzu wird die Kammer zwischen Membran und Pumpenkopf gefüllt und werden der Saug- und der Druckschlauch entlüftet).
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 3.4.2 Kalibrierung der Pumpe Nach dem Ansaugvorgang muss die von der Pumpe lieferbare Menge pro Hub (ml/Hub) festgelegt werden. Diese Information ist für die korrekte Dosierung notwendig. ACHTUNG: Um diese Funktion nutzen zu können, muss zuvor der Ansaugvorgang erfolgt sein. Für die Kalibrierung der Pumpe sind folgende Schritte zu beachten: 1.
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH SETUP PUMPE In diesem Menü wird bestimmt, ob der Setpoint (Sollwert) eingestellt werden soll oder die Justierung der an die Pumpe angeschlossenen Sonden erfolgen soll. Die folgende Darstellung zeigt die vollständige Liste der verfügbaren Funktionen: Hier werden der Setpoint (Sollwert) und die Eingriffsart eingestellt, die für die 3.5.1...
Seite 15
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH Einstellung Redox-Setpoint Bsp.: Redox: Dosierung eines OXIDATIONSMITTELS: Setpoint: 750 mV Proportionalitätsgrenze: 650 mV (z.B. 120 Hübe/min); Bei Werten gleich oder größer als der Setpoint wird die Pumpe gestoppt; Die Pumpe arbeitet bei Werten gleich oder kleiner eingestellte Proportionalitätsgrenze maximaler...
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 3.5.2 Menü KALIBRIERUNG Um eine genaue Messung der chemisch-physikalischen Parameter des Wassers in der aufzubereitenden Anlage zu erhalten, müssen die Sonden (pH, Redox oder Chlor) bei der Installation kalibriert werden. Kalibrierung der pH-Sonde Die ordnungsgemäße Kalibrierung erfolgt wie folgt: Kalibrieren pH-Elektrode werden zwei Pufferlösungen benötigt,...
Seite 17
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH Kalibrierung der Redox-Sonde Die ordnungsgemäße Kalibrierung erfolgt wie folgt: Zum Kalibrieren der Redox-Elektrode wird eine Pufferlösung mit bekanntem Wert benötigt (in diesem Beispiel wurde eine Lösung mit 475 mV verwendet). Den BNC-Stecker der Elektrode an die entsprechende Buchse Unterseite der...
Seite 18
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH Kalibrierung der Chlorsonde (nur HC151+) Die ordnungsgemäße Kalibrierung erfolgt wie folgt: Zum Kalibrieren der Chlorsonde werden ein Lichtmesser und ein DPD-Testsatz benötigt. ACHTUNG: Für Membran- Chlorsonde (ppm-mV oder ppm-mA) sind Rahmen vorgeschriebenen Vorarbeiten die Anweisungen des Sondenherstellers zu befolgen, bevor die Sonde an die Pumpe angeschlossen wird.
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH ZUSAMMENHANG ZWISCHEN FREIEM CHLOR, pH-Wert und REDOX Die folgende Grafik verdeutlicht den Zusammenhang zwischen den Messungen des freien Chlors, des pH-Werts und des Redoxpotentials. In einer Schwimmbadanlage sind diese Informationen von großem Nutzen, um zu überprüfen, ob alle Messung zueinander passen und ob die chemisch-physikalischen Parameter eingehalten werden.
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH EINSTELLUNGEN 3.7.1 Allgemeine Einstellungen und Sicherheitseinstellungen Das Menü Einstellungen ist in zwei Kategorien unterteilt: Allgemeine Einstellungen und Sicherheitseinstellungen. Zu den Allgemeinen Einstellungen zählen alle Grundeinstellungen, die während der Initialisierungsphase der Pumpe von Bedeutung sind, wie Sprache, Datum und Uhrzeit, Pumpenleistung, Freigabe der Temperatursonde usw..
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 3.7.2 Allgemein > Näherungssensor Mit dieser Funktion wird der Näherungssensor (nicht im Lieferumfang der Pumpe enthalten) aktiviert und deaktiviert. Dieser meldet, wenn er aktiviert ist, ob im Inneren der Elektrodenhaltermodule Wasser durchfließt oder nicht (die Elektroden benötigen für ihre einwandfreie Funktion einen angemessenen Durchfluss).
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 3.7.3 Allgemein > Temperatursensor Mit dieser Funktion wird der Temperatursensor (nicht im Lieferumfang der Pumpe enthalten) aktiviert oder eine Temperatur manuell eingestellt. Da der pH-Wert des Wassers in der Anlage von der Temperatur beeinflusst wird, müssen abweichende Werte in Abhängigkeit zur erfassten Temperatur in Echtzeit „kompensiert“...
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 3.7.4 Allgemein > Stabilisierung der Messung Einige Sonden müssen sich polarisieren, bevor sie die Werte korrekt messen können. Wenn die Pumpe während der Stabilisierungsphase der Sonde mit der Dosierung beginnt, besteht die Gefahr, dass die Dosierung auf falschen Daten beruht. Mit dieser Funktion wird eine Zeit eingestellt (in Minuten oder Sekunden), die sicherstellt, dass sich die Sonde korrekt stabilisiert, bevor die Pumpe mit der Dosierung beginnt.
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 3.7.6 Sicherheit > Passwort Mit dieser Funktion wird ein Passwort eingerichtet, das den unbefugten Zugriff auf die Konfigurationsmenüs der Pumpe verhindert. Wenn das Passwort vergessen wird oder verloren geht, muss unser Kundendienst kontaktiert werden. Hier die Schritte, um diese Funktion einzustellen: 3.7.7 Sicherheit >...
Füllstandsmeldung (ohne Dosierungsstopp) ausreichend Zeit, um den Tank zu wechseln. Damit wird eine Unterbrechung der Dosierung verhindert und eine bessere Dosierkontinuität gewährleistet. ACHTUNG: Diese Funktion darf nur aktiviert werden, wenn eine Sauglanze vom Typ LAFL von AQUA SPA verwendet wird (siehe Foto unten).
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 3.7.10 Sicherheit > Rücksetzen der Grundeinstellungen Mit dieser Funktion werden alle werksseitigen Grundeinstellungen der Pumpe rückgesetzt. ACHTUNG: Bei diesem Vorgang werden alle zuvor eingestellten Daten und alle Statistiken mit Ausnahme des Gesamthubzählers gelöscht (siehe Absatz 3.10). Hier die Schritte, um diese Funktion einzustellen: 26/40...
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH STATISTIKEN Während des normalen Betriebs der Pumpe speichert die Elektronik ihre Betriebsdaten. Diese Daten können im Menü „STATISTIKEN“ angezeigt werden. In den jeweiligen Anzeigen findet der Bediener die Gesamtzahl der Hübe und die Historie der letzten 10 Kalibrierungen. Hier die Schritte, um diese Funktion einzustellen: 27/40...
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 4. REGELN FÜR DIE INSTALLATION DER DOSIERPUMPEN Es ist wichtig, die Anweisungen für eine einwandfreie Installation der Pumpe zu befolgen, um spätere Fehlfunktionen zu vermeiden. Hier im Folgenden werden die häufigsten Begebenheiten beschrieben: • Die Pumpe wie in Abbildung 1 dargestellt positionieren. Dabei ist zu beachten, dass sie sowohl unterhalb als auch oberhalb des Füllstands der zu dosierenden Flüssigkeit innerhalb der Höchstgrenze von 2 Metern befestigt werden kann (wir empfehlen 1,5 Meter).
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 5. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE PUMPE HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) Auf der Unterseite der Pumpe können pH- oder Redox-Elektroden (über BNC-Steckverbindung) oder Chlorsonden mit offenen Zellen oder Membranen (über 4-polige Steckverbindung) angeschlossen werden. Die Pumpe ist außerdem mit einer BNC-Steckverbindung für den Anschluss einer Füllstandssonde ausgestattet (nicht im Lieferumfang enthalten).
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) DEUTSCH 6. PROBLEMBEHEBUNG Die elektromagnetische Dosierpumpe ist ein relativ robustes Gerät. Daher ist die Wahrscheinlichkeit eines mechanischen Defekts sehr gering. Manchmal kann es aufgrund lockerer Verbindungsstellen oder Nutmuttern am Pumpenkopf oder einfach durch einen defekten Druckschlauch zu Chemikalienlecks kommen. Sollte einer der oben genannten Fälle eintreten, muss zunächst die Stromversorgung des Geräts unterbrochen werden.
Wenn die Pumpe direkte Unterstützung des Herstellers benötigt, muss die gesamte Flüssigkeit im Pumpenkörper entfernt und getrocknet werden, bevor sie in der Originalverpackung verpackt wird! GARANTIE Etwaige Konstruktionsfehler des Produkts sind durch die Herstellergarantie abgedeckt. Es gelten die im Dokument „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ der AQUA S.p.A. festgelegten Vorgehensweise und Bedingungen. 31/40...
Seite 33
HC151+ MULTI/PH-RX-CL POLICARBONATE ADHESIVE LABEL COVER NERO CORPO POMPA 1-14LT HC897 ADSP9000022 1-14LT PUMP HEAD BLACK COVER TARGHETTA NERA CON LOGO AQUA PER CORPO POMPA 1-14LT ADSP9000003 1-14LT PUMP HEAD BLACK PLATE WITH LOGO AQUA COPERCHIO POSTERIORE HC151 DGT PP NERO CON GUARNIZ.
Seite 34
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) HC200+ 34/40...
Seite 35
HC200+ REAR CASING BLACK COLOR COVER NERO CORPO POMPA 1-14LT HC897 ADSP9000022 1-14LT PUMP HEAD BLACK COVER TARGHETTA NERA CON LOGO AQUA PER CORPO POMPA 1-14LT ADSP9000003 1-14LT PUMP HEAD BLACK PLATE WITH LOGO AQUA PERNO REGOLAZIONE CORSA LAVORATO ADSP6000759 STROKE LENGTH SHAFT MAGNETE COMPLETO D60 VERS.2 230V SILENZIOSO...
Seite 36
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) PUMPENKOPF 36/40...
Seite 37
HC151+ pH(Rx)-Cl(J) / HC200+ pH(Rx) N° Codice Descrizione Quantità Code Description Quantities CORPO POMPA 1-14 PP NERO HC897M (VN) ADSP9000001 1-14 PP BLACK PUMP HEAD CORPO POMPA 1-14 PVDF BIANCO HC897 ADSP9000001P 1-14 PVDF WHITE PUMP HEAD RONDELLA PIANA D. 5 – UNI 6592 INOX A2 ADSP6000701 D.5 WASHER –...