Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HC151+ MULTI / HC200+ MULTI
DEUTSCH
GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR DIE DOSIERPUMPEN
+
+
HC151
MULTI
HC200
MULTI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AQUA HC151+ MULTI

  • Seite 1 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR DIE DOSIERPUMPEN HC151 MULTI HC200 MULTI...
  • Seite 2 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH ADSP9500073 12/10/2020 Rev. 2.0 2/39...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.10 STATISTIKEN ........................... 26 REGELN FÜR DIE INSTALLATION DER DOSIERPUMPEN ..............27 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ......................28 PUMPE HC151+ MULTI / HC200+ MULTI ..................28 PROBLEMBEHEBUNG ........................... 29 PROBLEM – URSACHE – BEHEBUNG ................... 29 REINIGUNG UND WARTUNG ........................ 29 REINIGUNG DER PUMPE ....................... 29 PUMPENWARTUNG ........................
  • Seite 4: Allgemeine Vorschriften

    Die Wartung und Instandhaltung der Dosierpumpe und des gesamten Zubehörs darf nur durch Fachpersonal erfolgen. AQUA S.p.A. haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die auf eine fehlerhafte Installation oder eine falsche Verwendung der Dosierpumpe zurückzuführen sind. Überprüfen Sie, dass das Erdungssystem einwandfrei funktioniert und den geltenden Vorschriften entspricht.
  • Seite 5 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH Die folgenden Verwendungen können als indikative Verwendungen in indikativer und nicht erschöpfender Form angesehen werden: Dosierung von Produkten, die nicht mit den Materialien übereinstimmen, aus denen die Pumpe hergestellt ist; Dosierung von explosiven und / oder brennbaren Produkten;...
  • Seite 6: Einleitung

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 2. EINLEITUNG Die digitalen Pumpen HC151 /HC200 MULTI sind elektromagnetische Dosierpumpen, die mit konstanter Durchflussmenge oder mit proportionaler Durchflussmenge – in Abhängigkeit von einem externen Signal, das von einem impulsgebenden Wasserzähler oder einem Signal in mA kommt – oder mit einem Tages-/Wochen- Timer funktionieren können.
  • Seite 7: Hydraulische Daten

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH HYDRAULISCHE DATEN DURCHFLUSSMENG DRUC HUBANZAH EINSPRITZVOLUME AUFNAHM MAGNE ml/Hub Watt 0,17 0,83 0,33 0,51 0,93 0,40 0,89 0,56 0,97 0,54 1,30 0,44 1,11 0,54 1,08 (nur HC151) 13,5 0,75 1,11 Die obigen Daten beziehen sich auf Tests, die mit Wasser und einem Magnetventil bei Raumtemperatur durchgeführt wurden.
  • Seite 8: Grafiken Durchflussmenge - Druck

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH GRAFIKEN DURCHFLUSSMENGE – DRUCK INHALT DER VERPACKUNG (Standardausführung) ▪ Dosierpumpe ▪ Gebrauchs- und Wartungsanleitung ▪ Einspritzventil aus PVDF-CE-VT ▪ Fußventil aus PVDF-PTFE-VT ▪ Rolle Druckschlauch aus PE (2 m) ▪ Rolle Saugschlauch aus PVC (2 m) ▪...
  • Seite 9: Hc151 + Multi / Hc200 + Multi

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3. HC151 MULTI / HC200 MULTI BEDIENFELD HC151 /HC200 MULTI Das Bedienfeld der Pumpen HC151 MULTI und HC200 MULTI besteht aus einem Grafikdisplay (1) und einem Encoder-Drehknopf (2). Diese bieten die Möglichkeit durch verschiedene Displayanzeigen zu navigieren und die Konfigurationsparameter der Pumpe anzuwählen und zu ändern.
  • Seite 10: Navigation Durch Die Menüs

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH NAVIGATION DURCH DIE MENÜS Bei der Entwicklung der Pumpe wurde auf eine anwendungsfreundliche Bedienung und Programmierung geachtet. Zu diesem Zweck ist das Bedienfeld mit einem großen rückbeleuchteten Grafikdisplay und einem Drehgeber mit integrierter Funktionstaste ausgestattet.
  • Seite 11: Erstmaliges Einschalten Der Pumpe

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH ERSTMALIGES EINSCHALTEN DER PUMPE Beim erstmaligen Einschalten der Pumpe müssen einige Grundparameter, wie Sprache der Anzeige, Datum und Uhrzeit des Systems usw. eingestellt werden. Die folgende Darstellung zeigt eine Abfolge der Displayanzeigen nach dem erstmaligen Einschalten des Geräts:...
  • Seite 12: Vorbereitende Schritte

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH VORBEREITENDE SCHRITTE 3.4.1 Ansaugvorgang Nachdem die Grundparameter der Pumpe eingestellt wurden, sollte der Ansaugvorgang durchgeführt werden. Er ist notwendig, damit die Dosierpumpe „betriebsbereit“ ist und die Chemikalie dosieren kann (hierzu wird die Kammer zwischen Membran und Pumpenkopf gefüllt und werden der Saug- und der Druckschlauch entlüftet).
  • Seite 13: Kalibrierung Der Pumpe

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.4.2 Kalibrierung der Pumpe Nach dem Ansaugvorgang muss die von der Pumpe lieferbare Menge pro Hub (ml/Hub) festgelegt werden. Diese Information ist für die korrekte Dosierung notwendig und unerlässlich, wenn die PPM- Funktion im Menü „SETUP PUMPE“ genutzt werden soll.
  • Seite 14: Setup Pumpe

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH SETUP PUMPE Innerhalb dieses Menüs wird der gewünschte Betriebsmodus angewählt. Die folgende Darstellung zeigt die vollständige Liste der verfügbaren Funktionen: In diesem Betriebsmodus arbeitet die Pumpe mit einer konstanten Frequenz 3.5.1 entsprechend eingestellten Hüben/Minute bzw. Hüben/Stunde.
  • Seite 15: Betriebsmodus Konstant

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.5.1 Betriebsmodus KONSTANT In diesem Betriebsmodus dosiert die Pumpe mit einer konstanten, vom Bediener einstellbaren Frequenz. Diese Funktion ermöglicht den Pumpenbetrieb, ohne dass sie an ein externes Signal angeschlossen werden muss. Die Frequenz kann in Hübe/Minute oder Hübe/Stunde eingestellt werden.
  • Seite 16: Betriebsmodus Timer

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.5.2 Betriebsmodus TIMER Dieser Betriebsmodus ermöglicht zeitabhängige Chemikalien-Dosierung anhand Programmierung eines integrierten Tages-/Wochen-Timers. Zur Verfügung stehen bis zu 8 unabhängige Programme für jeden Wochentag. Hier die Schritte, um diese Funktion einzustellen: ADSP9500073 12/10/2020 Rev. 2.0...
  • Seite 17: Betriebsmodus 1:N

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.5.3 Betriebsmodus 1:N Dieser Betriebsmodus ermöglicht es, die Pumpe an einen impulsgebenden Wasserzähler anzuschließen. Die vom Zähler kommenden Impulse werden durch den eingestellten Wert dividiert. Dieser Modus wird verwendet, wenn ein impulsgebender Wasserzähler eingebaut ist, der viele Impulse an die Pumpe sendet und diese daher dividiert werden müssen, um die richtige Dosierung zu...
  • Seite 18: Betriebsmodus 1Xt

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.5.5 Betriebsmodus 1xT In diesem Modus kann die Pumpe ein externes Signal empfangen (z. B. ein Impulswasserzähler). Wenn die Pumpe einen Impuls empfängt, beginnt sie mit der eingestellten Frequenz und Zeit zu dosieren. Die Frequenz darf den durch die zuvor eingestellte Leistung (A, B oder C) zulässigen Maximalwert nicht überschreiten.
  • Seite 19: Betriebsmodus Ppm

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.5.6 Betriebsmodus PPM Dieser Betriebsmodus ermöglicht es, die Pumpe an einen impulsgebenden Wasserzähler anzuschließen. Die vom Zähler kommenden Impulse bestimmen die Dosierung entsprechend den eingestellten Werten für ppm der Anlage, chemische Konzentration und Hubmenge in ml. Dieser Betriebsmodus wird verwendet, wenn ein impulsgebender Wasserzähler eingebaut ist und eine...
  • Seite 20: Betriebsmodus Ma

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.5.7 Betriebsmodus mA Dieser Betriebsmodus ermöglicht es, die Pumpe an ein externes Signal in mA anzuschließen. Der (über das Eingangssignal) der Pumpe zugeführte Strom bestimmt die proportionale Dosierung entsprechend dem eingestellten Mindestwert (4 mA) und Höchstwert (20 mA). Dieser Betriebsmodus wird verwendet, wenn ein externes Signal verfügbar ist und eine Chemikalie in Abhängigkeit zu einem...
  • Seite 21: Das Richtige Pumpenmodell Wählen

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH DAS RICHTIGE PUMPENMODELL WÄHLEN Da die zu behandelnden Kubikmeter Wasser und die zu dosierende Produktmenge, ausgedrückt in ppm (g/m ), bekannt sind, kann anhand folgender Formel die Mindest-Durchflussleistung pro Stunde (l/h) der benötigten Dosierpumpe bestimmt werden: ������...
  • Seite 22 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH ADSP9500073 12/10/2020 Rev. 2.0 22/39...
  • Seite 23: Allgemein > Energieeinsparung

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.9.2 Allgemein > Energieeinsparung Mit dieser Funktion wird die Helligkeit des Displays während des normalen Betriebs geändert, um damit die Stromaufnahme zu reduzieren, das Display vor Überhitzung zu schützen und seine Lebensdauer zu erhöhen. Dabei kann die Helligkeit von 100 % (maximale Helligkeit) bis 10 % (minimale Helligkeit) eingestellt werden.
  • Seite 24: Sicherheit > Eingangspolarität

    Füllstandsmeldung (ohne Dosierungsstopp) ausreichend Zeit, um den Tank zu wechseln. Damit wird eine Unterbrechung der Dosierung verhindert und eine bessere Dosierkontinuität gewährleistet. ACHTUNG: Diese Funktion darf nur aktiviert werden, wenn eine Sauglanze vom Typ LAFL von AQUA SPA verwendet wird (siehe Foto unten).
  • Seite 25: Sicherheit > Rücksetzen Der Grundeinstellungen

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.9.6 Sicherheit > Rücksetzen der Grundeinstellungen Mit dieser Funktion werden alle werksseitigen Grundeinstellungen der Pumpe rückgesetzt. ACHTUNG: Bei diesem Vorgang werden alle zuvor eingestellten Daten und alle Statistiken mit Ausnahme des Gesamthubzählers gelöscht (siehe Absatz 3.10).
  • Seite 26: Statistiken

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 3.10 STATISTIKEN Während des normalen Betriebs der Pumpe speichert die Elektronik ihre Betriebsdaten. Diese Daten können im Menü „STATISTIKEN“ angezeigt werden. In den jeweiligen Anzeigen erfährt der Bediener die Gesamtzahl der Hübe und das abgegebene Volumen (in Litern).
  • Seite 27: Regeln Für Die Installation Der Dosierpumpen

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 4. REGELN FÜR DIE INSTALLATION DER DOSIERPUMPEN Es ist wichtig, die Anweisungen für eine einwandfreie Installation der Pumpe zu befolgen, um spätere Fehlfunktionen zu vermeiden. Hier im Folgenden werden die häufigsten Begebenheiten beschrieben: • Die Pumpe wie in Abbildung 1 dargestellt positionieren. Dabei ist zu beachten, dass sie sowohl unterhalb als auch oberhalb des Füllstands der zu dosierenden Flüssigkeit innerhalb der Höchstgrenze von 2 Metern...
  • Seite 28: Elektrische Anschlüsse

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 5. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE PUMPE HC151+ MULTI / HC200+ MULTI Die Buchse auf der Unterseite der Pumpe ermöglicht den Anschluss eines externen Signals von einem impulsgebenden Wasserzähler oder eines Signals in mA. Dabei ist klar, dass wenn ein impulsgebender Wasserzähler angeschlossen wird, kein mA-Signal angeschlossen werden kann und umgekehrt.
  • Seite 29: Problembehebung

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH 6. PROBLEMBEHEBUNG Die elektromagnetische Dosierpumpe ist ein relativ robustes Gerät. Daher ist die Wahrscheinlichkeit eines mechanischen Defekts sehr gering. Manchmal kann es aufgrund lockerer Verbindungsstellen oder Nutmuttern am Pumpenkopf oder einfach durch einen defekten Druckschlauch zu Chemikalienlecks kommen. Sollte einer der oben genannten Fälle eintreten, muss zunächst die Stromversorgung des Geräts unterbrochen werden.
  • Seite 30: Pumpenwartung

    Flüssigkeit im Pumpenkörper entfernt und getrocknet werden, bevor sie in der Originalverpackung verpackt wird! GARANTIE Etwaige Konstruktionsfehler des Produkts sind durch die Herstellergarantie abgedeckt. Es gelten die im Dokument „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ der AQUA S.p.A. festgelegten Vorgehensweise und Bedingungen. ADSP9500073 12/10/2020 Rev. 2.0...
  • Seite 31: Explosionszeichnung

    HC151+ MULTI / HC200+ MULTI DEUTSCH EXPLOSIONSZEICHNUNG HC151+ ADSP9500073 12/10/2020 Rev. 2.0 31/39...
  • Seite 32 HC151+ MULTI/PH-RX-CL POLICARBONATE ADHESIVE LABEL COVER NERO CORPO POMPA 1-14LT HC897 ADSP9000022 1-14LT PUMP HEAD BLACK COVER TARGHETTA NERA CON LOGO AQUA PER CORPO POMPA 1-14LT ADSP9000003 1-14LT PUMP HEAD BLACK PLATE WITH LOGO AQUA COPERCHIO POSTERIORE HC151 DGT PP NERO CON GUARNIZ.
  • Seite 33 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI HC200+ ADSP9500073 12/10/2020 Rev. 2.0 33/39...
  • Seite 34 HC200+ REAR CASING BLACK COLOR COVER NERO CORPO POMPA 1-14LT HC897 ADSP9000022 1-14LT PUMP HEAD BLACK COVER TARGHETTA NERA CON LOGO AQUA PER CORPO POMPA 1-14LT ADSP9000003 1-14LT PUMP HEAD BLACK PLATE WITH LOGO AQUA PERNO REGOLAZIONE CORSA LAVORATO ADSP6000759 STROKE LENGTH SHAFT MAGNETE COMPLETO D60 VERS.2 230V SILENZIOSO...
  • Seite 35 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI PUMPENKOPF ADSP9500073 12/10/2020 Rev. 2.0 35/39...
  • Seite 36 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI N° Codice Descrizione Quantità Code Description Quantities CORPO POMPA 1-14 PP NERO HC897M (VN) ADSP9000001 1-14 PP BLACK PUMP HEAD CORPO POMPA 1-14 PVDF BIANCO HC897 ADSP9000001P 1-14 PVDF WHITE PUMP HEAD RONDELLA PIANA D. 5 – UNI 6592 INOX A2 ADSP6000701 D.5 WASHER –...
  • Seite 37 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI PUMPENKOPF AUTOMATISCHE ENTLÜFTUNG ADSP9500073 12/10/2020 Rev. 2.0 37/39...
  • Seite 38 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI N° Codice Descrizione Quantità Code Description Quantities CORPO POMPA 1-14 PVC SPURGO AUTOMATICO ADSP9000029 1-14 PVC AUTO BLEED PUMP HEAD GRUPPO VALVOLA 3/8" PER SPURGO PP-CE-VT ADSP5005033 3/8” PP-CE-VT DEGAS VALVE KIT GRUPPO VALVOLA 3/8" PER SPURGO PP-CE-DT (OR2015 PTFE) ADSP5005133 3/8”...
  • Seite 39 HC151+ MULTI / HC200+ MULTI GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR DIE DOSIERPUMPEN HC151 MULTI / HC200 MULTI ADSP9500073 12/10/2020 Rev. 2.0 39/39...

Diese Anleitung auch für:

Hc200+ multi

Inhaltsverzeichnis