Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Anzeigers Des Batterieladezustands; Vorbereitung Der Batterie; Installation Und Anschluss Der Batterie - Comet CPS 36 ADVANCE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16B Netzstecker des Ladegeräts
16 Stromkabel (Netzvariante AC 230V)
17 Steckdose für Reinigungslösungsdosierhebel
18 Batteriebuchse (Anderson)
19 Hebel Heben/Abseken Saugfuss
20 Hinterrad
21 Befestigungs- und Einstellknäufe des Griffs
46 Der Füllstand des Behälters mit der Reini-
gungsflüssigkeit dem durchsichtigen Schlauch
Abb. C
22 Einstellhahn des Austrittflusses der Reini-
gungslösung
23 Filter der Reinigungslösungsbehälter
(20 Hinterrad)
Abb. E
(13) Bedienfeld
32 AN / AUS Hauptschalter
Kontrolllampe Einschalten = AN
32A Steuerhebel Kontrollleuchte
Leuchtende Kontrollleuchte = AN
Erloschene Kontrollleuchte = AUS
33 Bürstenmotorschalter:
Leuchtende Kontrollleuchte = AN
Blinkende Kontrollleuchte = wirtschaftliche
Funktion
Erloschene Kontrollleuchte = AUS
34 Absaugmotorschalter:
Leuchtende Kontrollleuchte = AN
Blinkende Kontrollleuchte = wirtschaftliche
Funktion
Erloschene Kontrollleuchte = AUS
35 Auskoppelschalter für Bürste und Reini-
gungslösung:
Leuchtende Kontrollleuchte = Lösung tritt aus
Erloschene Kontrollleuchte = keine Lösung tritt
aus und Bürste kann ausgekoppelt werden
36 Leuchtanzeige Batterieladezustand
37 Leuchtanzeige Grüne „Led"
Batterie Geladen
38 Leuchtanzeige Gelbe „Led"
Batterie Geladen 50%
39 Leuchtanzeige Rote „Led"
Batterie Entladen
Abb. F
40 Deckel Verriegelungshaken
41 Batteriefach mit Batterien 2 x 12V
42 Anschlussschema der Batterien
43 Sicherheit ein Schwimmer
Abb. G
(27) Einraster des Ansaugschlauchs
44 Halterung des Saugbalkens
45 Halterungsgriff des Saugbalkens
Abb. H
44 Halterung des Saugbalkens
(28) Halterungsstutzen des Saugbalkens
Abb. I
24 Halterungsbolzen der Sauglippen
25 Vordere Sperrleiste der Sauglippe
26 Vordere Leiste der Sauglippe
27 Einraster des Ansaugschlauchs
28 Halterungsstutzen des Saugbalkens
29 Hintere Sauglippen
30 Ausbaugriff der Sauglippen
31 Saugbalken Ausbaugriff
4.6.
KONFIGURATION DES ANZEIGERS DES
BATTERIELADEZUSTANDS
Beim Kauf der Scheuersaugmaschine ist die elektro-
nische Karte für den Betrieb mit GEL-Batterien kon-
figuriert.
4.7.
ZUBEHÖR
Wer Ihnen die Maschine geliefert hat, kann Sie de-
tailliert bezüglich des kompletten Angebots an Zu-
behörteilen wie Bürsten, Haltescheiben, Scheiben,
usw. informieren.
5.
INSTALLATIONSINFORMATIONEN
5.1.

VORBEREITUNG DER BATTERIE

• Die technischen Eigenschaften der verwendeten
Batterien müssen mit den im Abschnitt "Technische
Informationen" angegebenen Eigenschaften übe-
reinstimmen. Der Einsatz von nicht den Vorschrif-
ten entsprechenden Batterien kann zu schweren
Maschinenschäden führen und ein häufigeres Au-
fladen erforderlich machen.
• Während der Installation oder der War-
tung der Batterien hat der Bediener geeignete
Schutzausrüstungen zu verwenden, um Unfälle zu
vermeiden. Nicht in der Nähe von offenem Feuer ar-
beiten, die Batteriepole nicht kurzschließen, keinen
Funkenschlag erzeugen und nicht rauchen.
5.2.
INSTALLATION UND ANSCHLUSS DER
BATTERIE
• Diese Eingriffe müssen von Fachmännern dur-
chgeführt werden.
- Den Schwarzwassersammelbehälter anheben.
(Abb.B-17) Den Anderson-Verbinder des Batterieka-
bels vom Anderson-Verbinder des Maschinenkabels
trennen. Die Kabel immer in die Hand nehmen und
niemals an ihnen ziehen.
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis