Herunterladen Diese Seite drucken

Coleman Deluxe L Bedienungsanleitung Seite 12

Busvorzelt

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
1.15. Wenn die Luftstange dann immer noch undicht ist, ist eine vollständige Überprüfung des Innenschlauchs notwendig. Bitte beziehen
sie sich hierfür auf den Wartungsteil dieser Gebrauchsanweisung.
Der Druck steigt und fällt bei steigenden und fallenden Temperaturen.
Überprüfen Sie bei längeren Aufenthalten den Druck regelmäßig (drücken & fühlen Sie den Druck der Luftstangen).
WARNHINWEIS
Wenn die Temperatur ansteigt und sich die Stangen zu fest anfühlen, senken Sie den Druck ein wenig, indem
Sie den Ventilstift kurz nach innen drücken, schließen Sie Ihre Pumpe an und pumpen Sie bis zum empfohlenen
Druck auf.
2. Abbau/Anweisung zum Luftablassen
2.1.
Öffnen Sie die inneren Türen des Vorzelts.
2.2.
Öffnen sie die doppellagigen Netztüren – lassen sie die Eingangstüren geöffnet, damit die Luft beim Aufrollen des Vorzelts besser
entweichen kann.
2.3.
Lösen Sie die Sturmleinen und Heringe. Lösen Sie das Vorzelt von der Fahrzeugschiene.
2.4.
Entnehmen sie die Aluminiumstange aus der stangenhülse am seiteneingang und bewahren sie diese in der stangentasche auf.
(falls zutreffend)
2.5.
Zum Luftablassen der Luftstangen drehen sie die Ventilabdeckung gegen den Uhrzeigersinn. Drücken sie auf den gefederten stift
bis er unten bleibt. Das Ventil ist jetzt offen und die Luft wird aus der stange entlassen. Warten sie bis die Luftstangen vollkommen
entleert sind. Hinweis: Beim Drücken des stifts kann ein lautes Geräusch entstehen – das ist ganz normal.
2.6.
Falten und/oder rollen sie das Vorzelt zum geöffneten Ventil hin zusammen, um so viel Luft wie möglich aus den Luftstreben heraus-
zudrücken.
2.7.
Legen sie das Vorzelt wieder flach auf den Boden.
2.8.
Falten Sie das Vorzelt so, dass es in die Tragetasche passt, und rollen Sie es zusammen."
2.9. Bewahren sie die Heringe und Zeltstangenbeutel im tragebeutel auf.
2.10. Ihr Vorzelt muss vor der Lagerung vollständig getrocknet ist, um schimmel/Fäulnis und Rost an den metallteilen zu verhindern.
3. Pflege, Lagerung, Reinigung
3.1.
Lagern sie Ihr Vorzelt an einem sauberen, trockenen, kühlen, gut belüfteten Ort. Bewahren sie Ihr gepacktes Zelt nie bei direkter
sonneneinstrahlung auf – nutzen sie einen dunklen Bereich.
3.2.
Reinigen sie ein verschmutztes Vorzelt nur mit sauberem Wasser und einem weichen schwamm. Verwenden sie niemals
Waschmittel, seifen oder Bürsten für die Reinigung Ihres Vorzelts, da dies das Gewebe beschädigen und die Wasserdichtigkeit des
Vorzelts drastisch reduzieren könnte.
3.3.
sprühen sie niemals Insektizide auf oder in das Vorzelt, da dies das Gewebe beschädigen und die Wasserdichtigkeit des Vorzelts
drastisch reduzieren könnte.
3.4.
sollte sich ein Band lösen – dies kann nach langer sonneneinstrahlung und durch die normale Alterung des Vorzelts auftreten
– können sie diese reparieren, indem sie das lose teil entfernen und ein Nahtabdichtungsband (innen) zusammen mit einem
Imprägnierspray (außen) verwenden, um die Nähte neu abzudichten.
4. Reparatur/Luftstangenkanal ersetzen
4.1.
Lassen sie die Luft aus dem defekten Luftstangenkanal vollkommen ab, indem sie das Ventil öffnen.
4.2.
Öffnen sie den Reißverschluss der Haupthülle und nehmen sie die Luftstrebe heraus (Abb. N, O).
4.3.
schneiden sie die Bindung, die für den Reißverschlussschieber Ihrer Luftstangenhülle verwendet wird, ab. (Bild P).
Öffnen Sie den Reißverschluss der Hülle nie, wenn die Luftstange aufgepumpt ist – das könnte dazu führen, dass
WARNHINWEIS
die Blase plötzlich herausspringt und explodiert.
4.4.
Entfernen sie die Luftblase aus ihrer Hülle – Entfernen sie die Luftblase nicht vollständig – Entfernen bzw. schrauben sie das Ventil
nicht ab. Vermeiden sie eine Beschädigung der Luftblase am Ventil, indem sie nicht zu stark daran ziehen. (Bild Q)
4.5.
Um die Position des Lecks zu prüfen, pumpen sie die Luftblase auf und suchen sie die stelle des Lochs mithilfe eines
Wasserbeckens.
Pumpen Sie die Luftblase nur schwach auf – die Luftblase kann ohne ihre Hülle keinen Druck aushalten. Ein
WARNHINWEIS
Überdruck kann zu einer Verletzung führen, da die Blase explodieren könnte.
4.6.
Reinigen Sie den Bereich um das Loch, um Wasser, Schmiere und Schmutz zu entfernen.
4.7.
Verwenden sie den mitgelieferte coleman Reparaturklebeflicken, um das Loch perfekt abzudecken. schneiden sie den
Reparaturflicken NIcHt zurecht, um die maximale Reparatureffizienz zu gewährleisten – Reiben sie diesen auf die Blase bis er
perfekt festklebt (Abb. R).
4.8.
Nachdem sie vollständig verklebt ist (mindestens 30 minuten), führen sie die Blase sorgfältig wieder in die Hülle ein. schließen sie
die Reißverschlussschieber (mit Vorsicht immer ein Einklemmen der Blase in die Reißverschlussschieber vermeiden) (Abb. S).
4.9.
Um die Reparaturleistung sicherzustellen, pumpen sie die stange zum empfohlenen Druck auf und überprüfen sie den Druck nach
einiger Zeit. Wenn die Reparatur fertig ist, lassen sie ein wenig Luft aus der Luftstange ab, verbinden sie die Reißverschlussschieber
mit einer Bindung (Abb. T).
4.10. setzen sie die strebe wieder in die Reißverschluss-Hülle des Vorzelts ein.
4.11. Die im Reparaturset enthaltenen Reparaturflicken sind für kleine Löcher (10 mm Länge) geeignet – wenn sie nicht in der Lage sind
zu reparieren (größere Löcher, Probleme mit Ventil...) ersetzen sie die Luftstange vollständig (Blase und Hülle). Ersatzstangen sind
beim coleman
Kundendienst erhältlich.
®
11
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

075669