Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch RADION Installationshandbuch Seite 125

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Easy Series/RADION
Geben Sie ein, wie lange das Bedienteil zwischen Ansagen von Alarmmeldungen wartet, bevor
die Nachricht wiederholt wird, selbst wenn der Näherungssensor des Bedienteils eine
Bewegung detektiert.
9xx1. Melderarten
9xx6. Alarmverifizierung
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Deaktiviert: Der Melder ist deaktiviert.
Sicherheitsbereich (Ein- oder Ausgang): Bei Störung und eingeschaltetem System startet
die Eingangsverzögerung. Wenn Sie das System am Ende der Eingangsverzögerung nicht
ausschalten, wird ein Alarm ausgelöst.
Innenbereich (Wegmelder) : Falls das System auf „Intern Scharf" gestellt ist, ignoriert es
diese Melder. Falls das System auf „Extern – scharf" eingestellt ist, löst ein gestörter
Innenbereichsmelder einen Alarm aus. Diese Melder werden während der Eingangs- und
Scharfschalteverzögerungszeit ignoriert.
Sichtbarer Überfallalarm bei intern und extern scharf : Falls eine Störung bei
eingeschaltetem System eintritt, wird ein örtlicher Alarm ausgelöst.
24-Stunden: Bei Störung wird immer ein Alarm ausgelöst. Schalten Sie zur
Wiederherstellung eines 24-Stunden-Melders das System aus, falls es eingeschaltet ist,
oder quittieren Sie den Alarm, falls das System ausgeschaltet ist.
Feueralarm, bestätigt: Bei Störung erfolgt eine Feuerbestätigung. Falls während der
zweiminütigen Warteperiode ein zweites Feuerereignis erfolgt, wird der Feueralarm
ausgelöst. Falls kein zweites Feuerereignis erfolgt, wird das System wieder in den
Normalzustand versetzt.
23 Std. Feueralarm : Bei Störung wird ein Feueralarm ausgelöst.
Stiller Notruf : Bei Störung wird immer ein Alarm ausgelöst. Der Alarm wird weder visuell
noch mit Ton angezeigt.
Wegemelder : Bei Störung und wenn die benutzerdefinierte Überwachung für das System
eingeschaltet ist, startet die Eingangsverzögerung. Dieser Melder funktioniert als
Innenmelder, wenn das System auf „Intern – scharf" oder „Extern – scharf" eingestellt ist.
Abbruch der Austrittsverzögerung : Bei Störung und Wiederherstellung während der
Scharfschalteverzögerung stoppt die Scharfschalteverzögerung und das System wird
unverzüglich eingeschaltet.
Schlüsseltaster: Das System wird mit einem Schlüsseltaster ein- oder ausgeschaltet.
Schlüsselschalter: Das System wird mit einem Schlüsselschalter ein- oder
ausgeschaltet.
24-Stunden-Störung: Bei Auslösung wird immer eine Störfunktion ausgelöst. Schalten Sie
zur Wiederherstellung eines 24-Stunden-Störungsmelders das System aus, falls es
eingeschaltet ist, oder quittieren Sie den Alarm, falls das System ausgeschaltet ist.
Benutzernotfall, 24-Stunden-Errichterbedienungs-Melderart:
Wenn die Stromkreisbauweise des Melders 0 ist, führt ein offener oder
kurzgeschlossener Stromkreis zu einem Sabotagezustand. Ein nicht normaler
Stromkreis führt zu einem Alarmzustand.
Wenn die Stromkreisbauweise des Melders 1 ist, führt ein offener oder
kurzgeschlossener Stromkreis zu einem Alarmzustand.
Weitere Informationen zu Stromkreisbauweisen finden Sie auf Seite 68.
Falls Benutzernotfall einem Funkmelder zugewiesen ist, führt jeder nicht normale
Alarmzustand zu einem Alarmzustand.
Zur Wiederherstellung eines Benutzernotfallmelders wird das bereits
scharfgeschaltete System unscharf geschaltet oder der Alarm wird bestätigt, falls
das System unscharf geschaltet ist.
Installationshandbuch
Parametrierdetails und -vorgaben | de
2015.09 | 04 | F01U308386
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icp-ezm2

Inhaltsverzeichnis