Sicherheitsanleitungen und Vorschriften
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES-003.
Cet appareil numérique de la Classe B conforme á la norme NMB-003 du Canada.
Die Vertraulichkeit über dieses WLAN Mobilteil geführter Gespräche ist unter Umständen nicht ge-
währleistet.
Belastung durch Radiofrequenzenergie
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Hochfrequenzstrahlung in einer unkontrollier-
ten Umgebung. Dieses Gerät hält den FCC SAR-Grenzwert von 1,6 W/kg ein. Bei Benutzung des
Geräts am Ohr wurde ein SAR-Wert von maximal 1,38 W/kg gemessen. Zudem wurde das Tele-
fon mit dem Gürtelclip am Körper getragen getestet. In dieser Konfiguration wurde ein SAR-Wert
von maximal 1,16 W/kg gemessen. Dieses Gerät darf nicht in Verbindung mit einer anderen An-
tenne oder einer anderen Sendeanlage betrieben werden.
Die Verwendung nicht zugelassener Zubehörteile kann die FCC- und IC-Richtlinien für RF-Expo-
sition verletzen und sollte vermieden werden.
Informationen für Benutzer
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen in Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien sowie den RSS-
Standards von Industry Canada für den lizenzfreien Funkverkehr.
Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden Beschränkungen:
•
Dieses Gerät darf keine schädlichen Funkstörungen verursachen, und
•
dieses Gerät muss mögliche empfangene Funkstörungen und dadurch verursachte Funktion-
sstörungen akzeptieren.
Le présent appareil est conforme aux règles FCC partie 15 et aux CNR d'Industrie Canada appli-
cables aux appareils radio exempts de licence.
L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes:
1. l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et
2. l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage
est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
Umgebungsanforderungen
WLAN Mobilteil
•
Verwenden Sie das WLAN Mobilteil nur bei Temperaturen zwischen
-5 °C und +45 °C (23 °F und 113 °F).
•
Setzen Sie das WLAN Mobilteil keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Wärme-
quellen aus.
•
Setzen Sie das WLAN Mobilteil keinem offenen Feuer aus.
•
Schützen Sie das WLAN Mobilteil vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit.
•
Vermeiden Sie plötzliche Temperaturveränderungen, durch die Feuchtigkeit im WLAN Mobilteil
kondensieren kann. Es wird empfohlen, das WLAN Mobilteil beispielsweise beim Verlassen
eines kalten/geheizten Gebäudes an einem warmen/kalten Tag bis zur Anpassung der Tem-
peratur in einer luftdichten Plastiktüte aufzubewahren.
•
Schützen Sie das WLAN Mobilteil vor aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
•
Wenn das WLAN Mobilteil mit Wasser oder Kondensat in Berührung gekommen ist, entneh-
men Sie umgehend den Akku und lassen Sie ihn vor dem Wiedereinsetzen vollständig trock-
nen.
9