Alarmbetrieb
Alarmbetrieb
Die Alarmleistungsmerkmale sind systemabhängig und gelten nur für das OpenStage WL3 Plus
WLAN Mobilteil.
Tastenalarm
Drücken Sie die rote Alarmtaste zweimal hintereinander innerhalb von zwei Sekunden, um den
Alarm zu aktivieren. Im Display wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Der Alarm wird in die
Alarmzentrale gesendet, von wo aus der Alarm weitergeleitet wird. Nach einem ausgelösten
Alarm geht das Mobilteil wieder in den Ruhezustand. Beachten Sie, dass Sie einen Alarm auch
auslösen können, wenn Sie telefonieren, Einstellungen ändern oder während das Mobilteil ge-
sperrt ist.
Akustisches Positionssignal (Acoustic Location
Signal, ALS)
Je nach Einstellung der Parameter wird nach einem Alarm ein anschwellendes akustisches Posi-
tionssignal (Acoustic Location Signal, ALS) abgegeben. Das Signal schwillt immer von der nied-
rigsten zur höchsten Lautstärke an. Drücken Sie
Test-Alarmsignal
Drücken und halten Sie die rote Alarmtaste bis ein Text im Display erscheint (Standard: „Test
Alarm").
Lage- und Bewegungsalarm
Der Lagealarm wird ausgelöst, wenn das WLAN Mobilteil über einen voreingestellten Zeitraum
hinweg (Standardeinstellung 7 Sekunden) gegenüber der Senkrechten gekippt bleibt (Standard-
einstellung 45°). Der Bewegungsalarm wird ausgelöst, wenn das WLAN Mobilteil über einen vor-
eingestellten Zeitraum hinweg (Standardeinstellung 30 Sekunden) nicht bewegt wird.
Das WLAN Mobilteil gibt für eine voreingestellte Zeitspanne (Standardeinstellung 7 Sekunden) ein
Warnsignal ab (je nach Einstellung als Piepton, Vibration oder LED-Signal). Gleichzeitig wird im
Display des WLAN Mobilteils die Nachricht „Lagealarm-Warnung: zurücksetzen?" oder „Be-
weg.al.-Warnung: zurücksetzen?" angezeigt.
Wenn der Alarm nicht abgebrochen wird, sendet das WLAN Mobilteil nach Ablauf dieser Zeitspan-
ne einen Alarmruf ab. Der Versand des Alarmrufs wird auf dem WLAN Mobilteil durch einen Piep-
ton, Vibration und LED-Signale bestätigt. Außerdem wird im Display des WLAN Mobilteils die
Nachricht „Lagealarm gesandt" bzw. „Bewegungsalarm gesandt" angezeigt.
Zusammen mit dem Alarmruf wird die Position des WLAN Mobilteils übertragen (siehe Abschnitt
Alarm mit zusätzlichen Informationen auf Seite 33).
Wenn ein gemeinsam genutztes Mobilteil verwendet wird, muss dieses am System ange-
meldet sein, um Alarme senden zu können, siehe Gemeinsam genutztes Telefon an-/abmel-
den auf Seite 20.
Gilt nur für das OpenStage WL3 Plus WLAN Mobilteil.
, um das ALS-Signal auszuschalten.
31