Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unify OpenStage WL3 Bedienungsanleitung Seite 12

Wlan mobilteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenStage WL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
7
Anruftaste
Anruf annehmen, eingegebene Rufnummer per Blockwahl anwählen oder Anrufliste au-
frufen.
8
Fünf-Wege-Navigationstaste
Navigationstaste mit den Funktionen Links, Rechts, Auf, Ab und Bestätigung (Mitte). Die Tas-
tenfunktionen (ausgenommen Mitte) können auch mit Kurzbefehlen programmiert werden.
Standardmäßig ist die Funktion Oben für den Aufruf des Posteingangs und die Funktion Unt-
en für den Aufruf der Kontaktliste programmiert. Siehe Abschnitt Navigationstaste definieren
auf Seite 46.
9
Voicemail-Taste
Zum Aufrufen der Voicemail-Funktion des WLAN Mobilteils gedrückt halten.Siehe auch
Voicemail auf Seite 59
10 Tastensperre und Umschalttaste
Kombitaste zum Sperren des Tastenfelds und Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuch-
staben. In Verbindung mit der Softtaste „Sperre" wird das Tastenfeld gesperrt. Ohne Zusatz-
taste wird zwischen Groß-/Kleinbuchstaben und Ziffern umgeschaltet.
11 Mikrofon
12 Leertaste
Leerzeichen in Text einfügen.
13 Ton-aus-Taste
Im Bereitschaftsmodus Tonsignale ein-/ausschalten oder bei ankommendem Anruf Rufsignal
stummschalten. Während eines Gesprächs dient die Taste zum Ein-/Ausschalten des Mikro-
fons. Funktion wie Stummschalttaste (5).
14 Tasthilfen
Die Mitte des Tastenfelds ist mit zwei Tasthilfen gekennzeichnet.
15 Ende-Taste und Ein/Aus
Kombitaste zum Beenden der Verbindung und Zurückkehren in den Bereitschaftsmodus
(Taste drücken) sowie zum Ein- und Ausschalten des WLAN Mobilteils (Taste gedrückt halt-
en).
16 Farbdisplay
Das vollgrafische Display ist 176 Pixel breit und 220 Pixel hoch. Das Display verfügt über me-
hrere Farben und Hintergrundbeleuchtung.
17 Kopfhöreranschluss
Der Kopfhöreranschluss dient zum Anschließen eines Kopfhörers. Er kann mithilfe der Kopf-
höreranschlusskappe vor Staub geschützt werden.
18 LED
Zeigt ankommende Anrufe und Nachrichten, niedrigen Akkuladestand und den Ladevorgang
an.
1
Dieses Leistungsmerkmal ist plattformabhängig.
Gehäuse
Die Kunststoffteile des Gehäuses bestehen aus haltbarem PC/ABS-Material.
Das Gehäuse des WLAN Mobilteils weist die Schutzart IP44 auf und entspricht der Norm IEC
60068-2-32, Verfahren 1, ist also stoßfest bei Stürzen bis 1 Meter auf Beton. Laut Ascom übersteht
das Gerät 12 Stürze aus einer Höhe von 1,5 Metern.
Antenne
Die Antenne ist im WLAN Mobilteil eingebaut.
1
Beschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Openstage wl3 plus

Inhaltsverzeichnis