Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Störungsbeseitigung; Umweltschutz - Metabo W 18 L 9-115 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W 18 L 9-115:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Maschinen mit Schaltschieber:
0
Einschalten: Schaltschieber (6) nach vorn
schieben. Zur Dauereinschaltung dann nach
unten kippen bis er einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (6) drücken und loslassen.
8.2
Arbeitshinweise
Schleifen:
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin- und herbewegen, damit die Werkstückober-
fläche nicht zu heiß wird.
Schruppschleifen: Für ein gutes Arbeitsergebnis in
einem Anstellwinkel von 30° - 40° arbeiten.
Trennschleifen:
Beim Trennschleifen immer im
Gegenlauf (siehe Bild) arbeiten. Sonst
besteht die Gefahr, dass die Maschine
unkontrolliert aus dem Schnitt springt.
Mit mäßigem, dem zu bearbeitenden
Material angepasstem Vorschub arbeiten. Nicht
verkanten, nicht drücken, nicht schwingen.
Sandpapierschleifen:
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin- und herbewegen, damit die Werkstückober-
fläche nicht zu heiß wird.
Arbeiten mit Drahtbürsten:
Maschine mäßig andrücken.

9. Reinigung

Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder
Reinigung vorgenommen wird.
Den Akkupack gelegentlich abnehmen und den
Kontaktbereich von Akkupack und Maschine mit
einem trockenen Tuch abwischen und
Ablagerungen entfernen. Sollte sich der Akkupack
nicht entnehmen lassen: siehe Kapitel Reparatur.
10. Störungsbeseitigung
Elektronische Sicherheitsabschaltung: Die
Maschine wurde selbsttätig ABGESCHALTET.
Bei zu hoher Strom-Anstiegsgeschwindigkeit (wie
sie z.B. bei einer plötzlichen Blockierung oder
einem Rückschlag auftritt) wird die Maschine
abgeschaltet. Maschine ausschalten. Danach
wieder einschalten und normal weiterarbeiten.
Vermeiden sie weitere Blockierungen. Siehe
Kapitel 4.2.
11. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo- oder CAS-
(Cordless Alliance System) Akkupacks und
Zubehör.
6
I
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Verwenden Sie immer das für die
Arbeitsaufgabe geeignete Einsatzwerkzeug
und die vorgeschriebene Schutzhaube. Siehe
Seite 4. (Abbildungen sind beispielhaft).
Arbeitsaufgabe:
1 = Schleifen mit der Fläche
2 = Trennschleifen
3 = Lochbohren
4 = Drahtbürsten
5 = Sandpapierschleifen
Einsatzwerkzeuge:
1.1 = Schruppschleifscheibe
2.1 = Trennscheibe „Metall"
2.2 = Trennscheibe „Mauerwerk/Beton"
2.3 = Diamant-Trennscheibe „Mauerwerk/Beton"
2.4 = Trennscheibe für einen doppelten Zweck
(kombinierte Schleif- und
Trennschleifscheibe)
3.1 = Diamantbohrkronen
4.1 = Rundbürste
4.2 = Topfbürste
5.1 = Lamellenschleifteller
5.2 = Schleifteller für Schleifblätter
vorgeschriebene Schutzhaube:
Type A = Trennschutzhaube / Schutzhaube inkl.
Trennschutzhauben-Clip zum
Trennschleifen
Type B = Schutzhaube zum Schleifen
Type C = Schutzhaube zum Schleifen und
Trennschleifen (Kombination)
Weiteres Zubehör:
(siehe auch www.metabo.com)
A Ladegeräte
B Akkupack
C Absaughauben-Clip CED 125 Clip
D Spannmutter (14)
E Spannmutter (werkzeuglos) (2)
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Zubehörkatalog.
12. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.

13. Umweltschutz

Der entstehende Schleifstaub kann Schadstoffe
enthalten: Nicht über den Hausmüll, sondern
sachgerecht an einer Sammelstelle für Sondermüll
entsorgen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
DEUTSCH de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W 18 l 9-125W 18 l 9-125 quick

Inhaltsverzeichnis