Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oase FiltoClear 5000 Gebrauchsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FiltoClear 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
UVC-Gerätekopf einbauen
UVC-Lampe ersetzen
Die UVC-Lampe ist ein Verschleißteil. Ersetzen Sie die UVC-Lampe, wenn die angegebenen Be-
triebsstunden erreicht sind. Dadurch wird eine optimale Filterleistung gewährleistet.
FiltoClear
UVC-Lampenleistung
5000
18 W
13000
24 W
19000
42 W (optional 36 W)
31000
60 W (optional 55 W)
Voraussetzung:
 Der UVC-Gerätekopf ist ausgebaut. (→ UVC-Gerätekopf ausbauen)
 Verwenden Sie nur UVC-Lampen, deren Bezeichnung und Leistungsangabe mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen. (→ Technische Daten)
So gehen Sie vor:
 Ausbauen: Drehen Sie den Bajonettring bis zum Anschlag auf "Schloss auf", um das Halteblech
und die UVC-Lampe abnehmen zu können.
 Einbauen: Drehen Sie den Bajonettring bis zum Anschlag auf "Schloss zu". Andernfalls können
Sie den UVC-Gerätekopf nicht einbauen.
– Bei Auslieferung sitzt auf dem Glaskolben der UVC-Lampe ein Lampenschutz als Transport-
schutz. Für die Funktion ist der Lampenschutz nicht erforderlich und muss nicht wieder auf-
gesetzt werden.
Falls erforderlich, entfernen Sie ein im Quarzglas festsitzenden Lampenschutz so:
 Bauen Sie das Quarzglas aus. (→ Quarzglas reinigen/ersetzen)
 Klopfen Sie den Rotordeckel mitsamt Quarzglas vorsichtig und stetig auf eine feste Un-
terlage. Der Lampenschutz rutscht allmählich aus dem Quarzglas.
UVC-Lampen von OSRAM können Sie nur ohne Halteblech einsetzen. OASE empfiehlt daher,
UVC-Lampen von Philips zu verwenden.
UVC-Lampe ersetzen nach
8000 h (eine Teichsaison)
42 W / 60 W: 12000 h
36 W / 55 W: 8000 h
DE
FCL0017
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis