Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaisai KSN-12PRGI Bedienungsanleitung Seite 16

Split-wandklimaanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
VORSICHTSMASSNAHMEN
Wenn einer der folgenden Fehler auftritt, schalten Sie die Klimaanlage sofort aus!
Das Netzkabel ist beschädigt oder überhitzt.
Es riecht nach Verbranntem.
Die Klimaanlage arbeitet laut, oder man kann seltsame Geräusche in ihr hören.
Eine durchgebrannte Netzsicherung oder Schutzschalter unterbricht häufig die Strom-
versorgung.
Das Gerät wurde mit Wasser geflutet oder etwas ist in das Gerät gefallen.
VERSUCHEN SIE NICHT, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN! KONTAKTIEREN SIE
SOFORT EIN AUTORISIERTES SERVICEZENTRUM!
Häufigste Probleme
Die folgenden Symptome stellen keinen Defekt der Klimaanlage dar und bedürfen in den meisten Fällen kei-
ner Reparatur.
Problem
Das Gerät startet nicht
nach dem Drücken der ON/
OFF-Taste
Das Gerät wechselt vom
Kühl-/Heizmodus in den
Lüftungsmodus
Aus der Innenraum-Kli-
maanlage kommt weißer
Nebel oder Dampf
Weißer Nebel oder Dampf
entweicht aus der Innen-
raum-Klimaanlage und der
Außeneinheit
Die Innenraum-Klimaanla-
ge macht Lärm
Klimaanlage und Kühler
machen Lärm
Mögliche Ursache
Die Klimaanlage verfügt über eine Sicherheitseinrichtung, die verhindert, dass sie weni-
ger als 3 Minuten nach der vorherigen Abschaltung startet – sie schützt den Kompres-
sor. Danach kann die Klimaanlage nach dem Ausschalten 3 Minuten lang nicht mehr
neu gestartet werden.
Das Gerät wechselt automatisch die Betriebsart, um Reifbildung am Wärmetauscher zu
verhindern. Wenn die Temperatur steigt, kehrt das Gerät zum vorigen Betrieb zurück.
Die eingestellte Temperatur ist erreicht und das Gerät schaltet den Kompressor aus.
Das Gerät nimmt den Betrieb wieder auf, wenn die Raumtemperatur von der eingestell-
ten Temperatur abweicht.
Ein großer Temperaturunterschied zwischen der Raumluft und der ausgeströmten kli-
matisierten Luft erzeugt bei hoher Luftfeuchtigkeit sichtbaren Wasserdampf.
Bei Neustart des Geräts im Heizmodus nach dem Abtauen des Wärmetauschers kann
am Luftauslass Wasserdampf aus der Feuchtigkeit des aufgetauten Verdampfers ent-
stehen.
Wenn sich die Luftauslassjalousien bewegen, kann man Rascheln oder Quietschen
hören.
Wenn das Gerät im Heizmodus in Betrieb genommen wird, kann das es aufgrund der
Ausdehnung und Kontraktion von Kunststoffteilen unter dem Einfluss von Tempera-
turänderungen leicht quietschen.
Leises Zischen während des Klimabetriebs: dies ist eine normale Erscheinung, das
durch den Fluss des gasförmigen Kältemittels durch die Klimaanlage und das Aggregat
verursacht wird.
Leises Zischen beim Einschalten der Klimaanlage, unmittelbar nach dem Ausschalten
oder während des Abtauens: dieses Geräusch ist normal und wird durch das Anhalten
des Kältemittelkreislaufs oder die Änderung der Richtung des Gaskältemittelflusses
verursacht.
Quietschen: dies ist ein normales Phänomen, das mit der Ausdehnung oder Kontrak-
tion von Kunststoff- und Metallteilen unter dem Einfluss von Temperaturänderungen
einhergeht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ksn-12prgo

Inhaltsverzeichnis