Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC ON Benutzerhandbuch Mit Montageanleitung Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P505
Abs. Minimalfrequenz
Einstellbereich
0.0 ... 10.0 Hz
Werkseinstellung
{ 2 }
Beschreibung
„Absolute Minimalfrequenz". Gibt den Frequenzwert an, den der FU nicht
unterschreiten kann. Wird der Sollwert kleiner als die absolute Minimalfrequenz,
schaltet der FU ab bzw. wechselt auf 0.0 Hz.
Bei der absoluten Minimalfrequenz wird die Bremsensteuerung P434 und
Sollwertverzögerung P107 ausgeführt. Wird der Einstellwert „Null" gewählt, schaltet
das Bremsen-Relais beim Reversieren nicht.
Bei Hubwerkssteuerungen ohne Drehzahlrückführung sollte dieser Wert mindestens
auf 2 Hz eingestellt werden. Ab 2 Hz arbeitet die Stromregelung des FU und ein
angeschlossener Motor kann ausreichend Drehmoment erzeugen.
Hinweis
Ausgangsfrequenzen < 4,5 Hz führen zu einer Strombegrenzung .
Pos : 555 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P500- P599/P506 - Auto. Störungsquitt. [SK 500P] @ 71\m od_1618319202928_6.doc x @ 2761868 @ @ 1
P506
Auto. Störungsquitt.
Einstellbereich
0 ... 7
Werkseinstellung
{ 0 }
Beschreibung
„Automatische Störungsquittierung". Neben der manuellen Störungsquittierung kann
auch eine automatische gewählt werden.
Hinweis
Die automatische Störungsqittierung erfolgt drei Sekunden, nachdem der Fehler
quittierbar ist.
ACHTUNG! Dieser Parameter darf nicht auf die Einstellung 6 „immer" eingestellt
werden, wenn P428 auf „An" gesetzt ist. Das Gerät würde sonst nach einem aktiven
Fehler (z. B.: Erdschluss/ Kurzschluss) ständig wiedereinschalten. Das kann eine
Zerstörung des Geräts zur Folge haben und möglicherweise die Anlage gefährden.
Einstellwerte
Wert
Pos : 556 /Anleitungen/El ektr onik /FU und Starter/5. Par ameter/Par ameter auflistung (P000 ...)/P500- P599/P506 - Auto. Störungsquitt._Einstellwerte [SK 500P] @ 44\m od_1594199499043_6.docx @ 2643761 @ @ 1
0
1
6
7
BU 0800 de-4521
... 5
Bedeutung
keine automatische Störungsquittierung
Anzahl der zulässigen automatischen
Störungsquittierungen innerhalb eines
Netz-Ein-Zyklus. Nach dem Netz-Aus- und
wieder -Einschalten steht wieder die volle
Anzahl zur Verfügung.
Immer, eine Störmeldung wird immer
automatisch quittiert, wenn die
Fehlerursache nicht mehr ansteht, siehe
Hinweis.
Über Freigabe deakt., eine Quittierung ist nur mit der OK-/ Enter-
Taste oder Netzausschaltung möglich. Es erfolgt keine Quittierung
durch das Wegnehmen der Freigabe!
5 Parameter
S
P
S
Bei einer Steuerung
des FU über die
Steuerklemmen wird
die Fehlermeldung
durch Wegnahme
des Freigabesignals
quittiert.
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nordac on+Sk 3 p-serieSk 300p

Inhaltsverzeichnis