merzielle und industrielle Ver-
wendung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwen-
dung ist untersagt.
1.3 Allgemeine
Sicherheitshinweise
1.3.1 Gefahr
durch unzureichende
Qualifikation
Folgende Arbeiten dürfen nur
Fachhandwerker durchführen,
die hinreichend dafür qualifiziert
sind:
– Montage
– Demontage
– Installation
– Inbetriebnahme
– Inspektion und Wartung
– Reparatur
– Außerbetriebnahme
▶ Gehen Sie gemäß dem aktu-
ellen Stand der Technik vor.
1.3.2 Lebensgefahr durch
fehlende Sicherheitsein-
richtungen
Die in diesem Dokument ent-
haltenen Schemata zeigen
nicht alle für eine fachgerechte
Installation notwendigen Sicher-
heitseinrichtungen.
▶ Installieren Sie die notwendi-
gen Sicherheitseinrichtungen
in der Anlage.
4
▶ Beachten Sie die einschlägi-
gen nationalen und internatio-
nalen Gesetze, Normen und
Richtlinien.
1.3.3 Lebensgefahr durch
Stromschlag
Wenn Sie spannungsführende
Komponenten berühren, dann
besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Bevor Sie am Produkt arbeiten:
▶ Schalten Sie das Produkt
spannungsfrei, indem Sie
alle Stromversorgungen all-
polig abschalten (elektrische
Trennvorrichtung der Über-
spannungskategorie III für
volle Trennung, z. B. Siche-
rung oder Leitungsschutz-
schalter).
▶ Sichern Sie gegen Wieder-
einschalten.
▶ Warten Sie mindestens 3 min,
bis sich die Kondensatoren
entladen haben.
▶ Prüfen Sie auf Spannungs-
freiheit.
1.3.4 Verbrennungs-
oder Verbrühungsgefahr
durch heiße Bauteile
▶ Arbeiten Sie erst dann an
den Bauteilen, wenn diese
abgekühlt sind.
Installations- und Wartungsanleitung 0020314499_00