Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fremdkörperfalle Reinigen - hanseatic HTW612D Gebrauchsanleitung

Toplader-waschmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-30
Pflege und Wartung
(19)
5 . Schrauben Sie den Wasser-Zulauf-
schlauch vom Gerät ab .
(26)
(27)
(32)
6 . Ziehen Sie das Sieb (26) mit der Dich-
tung (27) mithilfe einer Pinzette oder Zan-
ge aus der Überwurfmutter (32) heraus .
Spülen Sie das Sieb unter klarem Wasser
ab und reinigen Sie es ggf . mit einer klei-
nen, weichen Bürste .
7 . Setzen Sie das Sieb wieder ein und
schrauben Sie den Wasser-Zulauf-
schlauch wieder am Gerät fest .
8 . Drehen Sie zur Kontrolle den Wasserhahn
auf und prüfen Sie Schlauch und An-
schlüsse auf Dichtigkeit .
(26)
Fremdkörperfalle reinigen
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verbrühungen durch heiße
Waschlauge führen.
■ Waschlauge vor dem Herausdrehen
der Fremdkörperfalle abkühlen lassen.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen führen.
■ Bei einer Notentleerung kann eine er-
hebliche Menge Wasser austreten.
Die Fremdkörperfalle verhindert, dass Fäden
und andere Fremdkörper zusammen mit der
Waschlauge in die Pumpe gelangen . Reini-
gen Sie die Fremdkörperfalle alle 3 Monate .
1 . Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose .
2 . Drehen Sie den Wasserhahn zu .
3 . Öffnen Sie die Blende (18) der Fremd-
körperfalle vorsichtig mit einem flachen
Gegenstand, z . B . einem Schlitzschrau-
bendreher .
(18)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Htw712d6524422077168134

Inhaltsverzeichnis