Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probleme
1. Der Oberfaden ist falsch eingefädelt.
2. Die Oberfadenspannung ist zu hoch.
3. Die Nadel ist stumpf oder verbogen.
4. Die Nadel ist nicht korrekt eingesetzt.
Der Oberfaden
ist gerissen
5. Bei Nähbeginn wurden Ober- und Unterfaden
nicht korrekt unter dem Nähfuß ausgerichtet.
6. Das Garn ist nicht geeignet oder von schlechter
Qualität.
1. Die Spule sitzt nicht richtig in der
Spulenkapsel.
2. In der Greiferbahn haben sich Fussel
Der Unterfaden
angesammelt.
ist gerissen
3. Die Spule ist beschädigt und kann sich nicht
wie gewünscht drehen.
4. Sie verwenden die falschen Spulen.
1. Die Nadel wurde nicht richtig eingesetzt.
2. Die Nadel ist stumpf oder verbogen.
3. Die Nadelhalterschraube löst sich.
Die Nadel ist
abgebrochen
4. Die Oberfadenspannung ist zu hoch.
5. Die Nadel ist aufgrund ihrer Art oder Stärke
nicht für den Stoff geeignet.
1. Die Nadel wurde nicht richtig eingesetzt.
2. Die Nadel ist stumpf oder verbogen.
3. Nadel und/oder Garn ist nicht für den Stoff
Es werden Stiche
geeignet.
ausgelassen
4. Der Oberfaden ist falsch eingefädelt.
5. Die Nadel eignet sich nicht für den gewählten
Stoff.
1. Die Oberfadenspannung ist zu hoch.
Die Naht wellt
2. Der Oberfaden ist falsch eingefädelt.
sich
3. Der Oberfaden ist zu dick für den Stoff.
1. Im Transporteur hat sich Garn verfangen.
Die Maschine
2. Der Faden blockiert.
transportiert den
3. Die Stichlänge ist auf „0" eingestellt.
Stoff nicht
1. Der Netzstecker ist nicht ordnungsgemäß
eingesetzt.
Die Maschine
2. Der Faden blockiert in der Greiferbahn.
läuft nicht
3. Der Spuler wurde nach dem Spulen nicht
zurück in seine Ausgangsstellung gebracht.
1. Der Nähfuß ist nicht zum Nähen abgesenkt.
Der Faden
2. Der Oberfaden ist falsch eingefädelt.
blockiert
3. Der Unterfaden ist falsch eingefädelt.

FEHLERBEHEBUNG

Ursachen
Lösung
1. Fädeln Sie den Oberfaden neu ein (siehe Seite 7).
2. Passen Sie die Oberfadenspannung an (siehe Seite
9).
3. Wechseln Sie die Nadel (siehe Seite 10).
4. Setzen Sie die Nadel richtig ein (siehe Seite 10).
5. Richten Sie die Fäden korrekt aus (siehe Seite 7
und Seite 9).
6. Verwenden Sie das richtige Garn (siehe Seite 10).
1. Fädeln Sie den Unterfaden neu ein (siehe Seite 9).
2. Reinigen Sie die Greiferbahn (siehe Seite 23).
3. Wechseln Sie die Spule (siehe Seite 6).
4. Verwenden Sie nur den empfohlenen Spulen
(siehe Seite 3).
1. Setzen Sie die Nadel richtig ein (siehe Seite 10).
2. Wechseln Sie die Nadel (siehe Seite 10).
3. Ziehen Sie die Nadelhalterschraube an.
4. Passen Sie die Oberfadenspannung an (siehe Seite
9).
5. Setzen Sie die richtige Nadel ein (siehe Seite 10).
1. Setzen Sie die Nadel richtig ein (siehe Seite 10).
2. Wechseln Sie die Nadel (siehe Seite 10).
3. Setzen Sie die richtige Nadel bzw. das geeignete
Garn ein (siehe Seite 10).
4. Fädeln Sie den Oberfaden neu ein (siehe Seite 7).
5. Setzen Sie die richtige Nadel ein (siehe Seite 10).
1. Passen Sie die Oberfadenspannung an (siehe Seite
9).
2. Fädeln Sie den Oberfaden neu ein (siehe Seite 7).
3. Verwenden Sie das richtige Garn (siehe Seite 10).
1. Reinigen Sie den Transporteur (siehe Seite 24).
2. Reinigen Sie den blockierenden Faden.
3. Wählen Sie eine größere Stichlänge als „0".
1. Prüfen Sie den Netzstecker (siehe Seite 3).
2. Reinigen Sie den blockierenden Faden.
3. Schieben Sie den Spuler in seine
Ausgangsstellung (siehe Seite 5).
1. Fädeln Sie die Maschine neu ein und senken Sie
den Nähfußheber vor dem Nähen neu ein (siehe
Seite 4).
2. Fädeln Sie den Oberfaden neu ein (siehe Seite 7).
3. Fädeln Sie den Unterfaden neu ein (siehe Seite 9).
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm024-rd

Inhaltsverzeichnis