Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle Für Nadeln, Garne Und Stoffe; Nadel Wechseln - Singer SM024 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSTELLUNG DER NÄHMASCHINE
Tabelle für Nadeln, Garne und Stoffe
Welche Nadel und welches Garn für Ihr Projekt geeignet sind, hängt ganz von Ihrem gewählten Stoff ab. Die folgende Tabelle
bietet eine praktische Orientierungshilfe bei der Auswahl von Nadel und Garn.
Ziehen Sie die Tabelle zu Beginn eines Nähprojekts zurate. Achten Sie darauf, das Ober- und Unterfaden in Art und Stärke
immer identisch sind.
Stoffstärke
Dünner
Stoff
Normaler
Stoff
Dicker
Stoff
ACHTUNG
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn die
Maschine von der Stromzufuhr getrennt werden soll.

Nadel wechseln

1. Heben Sie die Nadel an, indem Sie das Handrad zu sich hin
drehen, und senken Sie den Nähfuß ab.
2. Drehen Sie den Nadelhalter zu sich hin (gegen den
Uhrzeigersinn), um die Nadel zu lösen.
3. Entfernen Sie die Nadel aus dem Halter.
4. Setzen Sie die neue Nadel mit der flachen Seite von Ihnen
fort in den Nadelhalter ein.
5. Schieben Sie die Nadel so weit wie möglich in den
Nadelhalter.
6. Ziehen Sie die Nadelhalterschraube mit dem
Schraubendreher fest im Uhrzeigersinn an.
HINWEIS: Ziehen Sie die Schraube fest, aber nicht zu fest an.
Nützlicher Tipp: Wenn Sie den Nähfuß mit einem Stück Stoff
unterlegen und absenken, lässt sich die Nadel einfacher wechseln.
Außerdem kann die Nadel so nicht in die Öffnung in der Stichplatte
fallen.
Wechseln Sie die Nadel regelmäßig. In der Regel
sollten Nadeln alle 6–8 Nähstunden gewechselt
werden.
10
Stoffart
Voile, Organza, Organdy,
Chiffon, Trikotstoff
Leinen, Baumwolle,
Rayon, Wolle
Elastische Wirkwaren
Jeansstoff, Tweed,
Gabardine, Segeltuch,
Polsterstoff
Garn
Feines Seidengarn,
Feines Baumwollgarn,
Feines Polyestergarn
Baumwollgarn, Polyestergarn,
Allzwecknähgarn
Polyestergarn,
Allzwecknähgarn,
Absteppgarn
* Prüfen Sie regelmäßig, ob die Nadelspitze stumpf
oder zu einem Widerhaken verbogen ist.
Fadenzieher und Laufmaschen in Strickstoffen,
feinen Seidenstoffen und seidenartigen Stoffen sind
bleibende Schäden und werden fast immer von
beschädigten Nadeln verursacht.
Nadelstärke
9 oder 12
12 oder 14
14 oder16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm024-rd

Inhaltsverzeichnis