Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reißverschluss Einnähen - Singer SM024 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Knopflochstich
Tipp:
Für ein optimales Ergebnis reduzieren Sie die
Oberfadenspannung ein wenig.
Verwenden Sie zusätzlich Vlies für dünne und
elastische Materialien.
Wir empfehlen, zum Schutz eine Stecknadel in das
Ende des Knopflochs zu stecken, damit Sie die Stiche
nicht mit dem Nahttrenner durchtrennen.
Bei Stretch- oder Strickstoffen empfiehlt sich die
Verwendung eines Beilauffadens. Bedecken Sie dann
den Beilauffaden mit dem Zickzackstich.
Die Linien am Knopflochfuß dienen beim Nähen
mehrerer Knopflöcher als Orientierungshilfe.
1. Heben Sie den Nähfuß an und führen Sie den
Beilauffaden um die vorstehende Nase hinten am
Knopflochfuß herum.
2. Legen Sie den Beilauffaden unter den Nähfuß und
nach vorne hin.
3. Fixieren Sie den Beilauffaden an der
vorstehenden Spitze vorne am Nähfuß.
4. Bringen Sie die Nadel wieder an ihren
Ausgangspunkt auf dem Stoff und senken Sie den
Nähfuß ab.
5. Nähen Sie das Knopfloch gemäß der Anleitung auf Seite 17.
6. Ziehen Sie den Beilauffaden gerade.
7. Schneiden Sie den Beilauffaden ab.
Reißverschluss einnähen
Bringen Sie den Reißverschlussfuß an.
Zum Annähen der rechten Seite des Reißverschlusses bringen Sie den
Reißverschlussfuß wie auf der rechten Abbildung an.
Wenn Sie die linke Seite des Reißverschlusses annähen möchten,
setzen Sie den Reißverschlussfuß wie links abgebildet ein.
Nützlicher Tipp:
Achten Sie beim Einnähen von Reißverschlüssen darauf,
dass die Nadel nicht auf die Reißverschlusszähne trifft.
Es kann sonst passieren, dass die Nadel abbricht oder
sogar zu Verletzungen führt.
18
NUTZSTICHE
Maschineneinstellung
Rechte Seite des
Linke Seite des
Reißverschlusses annähen.
Reißverschlusses annähen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm024-rd

Inhaltsverzeichnis