Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Eaton Green Motion Home Bedienungsanleitung

Ev-ladestation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Green Motion Home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Fehlerbehebung

Dieser Abschnitt enthält Informationen und Verfahren zur Lösung von möglichen Problemen, die an der Green
Motion Home EV-Ladestation auftreten können.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich über folgende E-Mail-Adresse an den technischen Support von
Eaton: BGTechSupport@eaton.com.
Die Green Motion Home
EV-Ladestation beginnt den
Ladevorgang nicht.
Die Green Motion LED-Anzeige
leuchtet rot.
Die Green Motion LED-Anzeige
leuchtet grün, aber das Fahrzeug
wird nicht geladen.
Der Stecker lässt sich nicht vom
Fahrzeug lösen.
Der Stecker des 22-kW-Modells
lässt sich nicht lösen.
14
BEDIENUNGSANLEITUNG GREEN MOTION HOME MN191026EN November 2021 www.eaton.com
Prüfen Sie, ob die EV-Ladestation eingeschaltet ist (die LED-Anzeige leuchtet grün).
Prüfen Sie, ob die Verbindung zwischen dem Ladekabel und der Autosteckdose
ordnungsgemäß hergestellt ist. Achten Sie beim Laden mit einem Typ-2-Steckverbinder
darauf, dass der Steckverbinder hineingedrückt wird, bis ein Klicken zu hören ist.
Ein Fehler oder eine Störung verhindert, dass der Ladevorgang beginnt oder
fortgesetzt wird.
Versuchen Sie, den Ladevorgang neu zu starten, indem Sie das Ladekabel vom Fahrzeug
trennen und dann wieder anschließen. Wenn das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie
das Fahrzeug und das Steuerungsprogramm für die Eaton Green Motion Ladestation
auf Systemmeldungen.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Ladekabels richtig am Fahrzeug angeschlossen
ist. Achten Sie beim Laden mit einem Typ-2-Steckverbinder darauf, dass der
Steckverbinder hineingedrückt wird, bis ein Klicken zu hören ist.
Einige Fahrzeuge müssen zunächst verriegelt werden, damit der Ladevorgang beginnen
kann. Verriegeln Sie das Fahrzeug.
Prüfen Sie optisch den Zustand von Ladekabel, Stecker und Buchsen, die
Fahrzeugbuchse sowie die Buchse an der EV-Ladestation (falls Sie eine Green Motion
Home EV-Ladestation mit Typ-2-Buchse haben). Brechen Sie die Nutzung sofort ab,
wenn Sie mechanische Beschädigungen an diesen Teilen feststellen.
Stellen Sie sicher, dass für das Fahrzeug keine geplanten oder verzögerten
Ladevorgänge eingerichtet sind. In diesem Fall ist der Ladevorgang nur zu bestimmten
Tageszeiten möglich.
Meistens muss das Ladekabel über das Fahrzeug zunächst entriegelt/entsichert werden.
Dies dient als Schutz vor Verletzungen, versehentlichem Trennen und Missbrauch.
Entriegeln Sie das Fahrzeug. Andernfalls schlagen Sie in der Betriebsanleitung des
Fahrzeugs nach.
Aufgrund des Gewichts des 22-kW-Steckerkabels kann es vorkommen, dass die
Verriegelung am Fahrzeug nicht gelöst wird. Drücken Sie den Stecker in diesem Fall
beim Trennen leicht nach oben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis