Dosimass
Endress+Hauser
Wärmeisolation
Bei einigen Messstoffen ist es wichtig, dass die Abstrahlungswärme vom Messaufnehmer
zum Messumformer möglichst gering gehalten wird. Für die erforderliche Isolation sind
verschiedenste Materialien verwendbar.
Das Verbindungsstück zwischen Messaufnehmer und Messumformer ist immer freizuhal-
ten. Je nach Messstofftemperatur sind bestimmte Einbaulagen zu beachten → 16
Angaben über zulässigen Umgebungstemperaturbereich
HINWEIS
Überhitzung der Messelektronik durch Wärmeisolierung!
‣
Maximale Isolationshöhe beim Messumformerhals beachten, so dass der Messumfor-
merkopf komplett freibleibt.
Beheizung
HINWEIS
Überhitzung der Messelektronik durch zu hohe Umgebungstemperatur!
‣
Maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Umformer einhalten .
‣
Je nach Messstofftemperatur Anforderungen an die Einbaulage beachten .
HINWEIS
Gefahr der Überhitzung bei Beheizung
‣
Sicherstellen das die Temperatur am unteren Ende des Umformergehäuses nicht höher
ist als 80 °C (176 °F)
‣
Gewährleisten das am Umformerhals eine genügend grosse Konvektion vorhanden ist.
‣
Sicherstellen, dass eine genügend große Oberfläche der Gehäusestütze frei bleibt. Der
nicht abgedeckte Teil dient der Wärmeabfuhr und schützt die Messelektronik vor Über-
hitzung und Unterkühlung.
Beheizungsmöglichkeiten
Wenn ein Messstoff bedingt, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust
stattfinden darf, gibt es folgende Beheizungsmöglichkeiten:
• Elektrisch, z.B. mit Heizbändern
• Über heißwasser- oder dampfführende Rohre
• Über Heizmäntel
Einsatz einer elektrischen Begleitheizung
Wenn die Heizregelung über Phasenanschnittsteuerung oder durch Pulspakete stattfindet,
können die Messwerte aufgrund von auftretenden Magnetfeldern beeinflusst werden (=
bei Werten, die größer sind als die von der EN-Norm zugelassenen Werte (Sinus
30 A/m)).
Deshalb ist eine magnetische Abschirmung des Messaufnehmers erforderlich: Die Abschir-
mung des Schutzbehälters ist durch Weißblech oder Elektroblech ohne Vorzugsrichtung
(z.B. V330-35A) möglich.
Das Blech muss folgende Eigenschaften aufweisen:
• Relative magnetische Permeabilität µr ≥ 300
• Blechdicke d ≥ 0,35 mm (d ≥ 0,014 in)
Vibrationen
Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss
auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
Montage
19