Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 8756 BATCH Bedienungsanleitung Seite 9

Büs / canopen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8756 BATCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8756 BATCH
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Verbrennungsgefahr und Brandgefahr auf Grund heißer Oberflächen des Produkts.
▶ Die heiße Oberfläche nicht mit blanken Händen berühren.
▶ Beim Berühren des Produkts Sicherheitshandschuhe tragen.
▶ Das Produkt von sämtlichen hochentzündlichen Werkstoffen oder Medien fernhalten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr auf Grund des Austretens des Mediums.
Der Kontakt mit dem Betriebsmedium, seinen Reaktionsprodukten und Dämpfen kann Verletzungen verur-
sachen.
Eingeatmete Dämpfe können gesundheitsschädlich sein.
▶ Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften in Bezug auf das verwendete Betriebsmedium
beachten.
Zur Vermeidung von Personenschäden folgende Anweisungen beachten:
Das Produkt nur mit gefiltertem Medium betreiben.
Sicherstellen, dass der Betriebsdruck des Produkts nicht höher ist als der maximal zulässige Betriebs-
druck. Siehe Datenblatt des Produkts auf unserer Homepage:
Das Produkt nur für Medien verwenden, die mit den Werkstoffen des Produkts kompatibel sind.
Keine Änderungen am Produkt vornehmen und das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus-
setzen.
Die Installation und das Produkt vor unbeabsichtigter Betätigung schützen.
Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung oder der Versorgung mit dem Medium sicherstellen,
dass der Prozess kontrolliert neu gestartet wird.
Die bewährten Vorgehensweisen in der Industrie beachten.
ACHTUNG!
Komponenten oder Baugruppen, die durch elektrostatische Entladungen gefährdet sind.
Das Produkt enthält elektronische Bauelemente, die elektrostatischen Entladungen (ESD) unterliegen.
Kontakt mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bauelemente. Im
schlimmsten Fall können sie sofort kaputtgehen oder beim nächsten Einschalten ausfallen.
▶ Alle in der EN 61340-5-1 beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Möglichkeit eines Scha-
dens durch elektrostatische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden.
▶ Keines der stromführenden elektrischen Bauelemente berühren.
country.burkert.com
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis