3.2.10 Modul für digitale Rückmeldung SW1, SW2
Klemmen
Versorgungsspannung
Ausgang „logisch 0"
Ausgang „logisch 1"
Wirkrichtung
Beschreibung
Hinweis
Das Modul für analoge und das Modul für digitale Rückmeldung haben
separate Steckplätze, so dass beide zusammengesteckt werden können.
3.2.11 Bausätze für Grenzwertmeldung
Zwei Schlitzinitiatoren oder Mikroschalter für unabhängige Signalisierung der Stellposition, Schaltpunkte sind
einstellbar zwischen 0 bis 100 %.
3.2.12 Grenzwertmeldung mit Schlitzinitiatoren Limit 1, Limit 2
Klemmen
Versorgungsspannung
Wirkrichtung
Typ SJ2-SN (NC; log 1)
3.2.13 Grenzwertmeldung mit 24 V-Mikroschaltern Limit 1, Limit 2
Klemmen
Versorgungsspannung
Strombelastbarkeit
Kontaktoberfläche
3.2.14 Mechanische Stellungsanzeige
Zeigerscheibe im Gehäusedeckel mit der Gerätewelle verbunden.
IM-P706-02-DE CTLS Ausgabe 1
+41 / -42, +51 / -52
5 bis 11 Vdc (Steuerstromkreis nach DIN 19234 / NAMUR)
< 1,2 mA
> 2,1 mA
Parametrierbar „logisch 0" oder „logisch 1"
2 Softwareschalter für binäre Rückmeldung der Position (Stellposition einstellbar
innerhalb von 0 bis 100 %, nicht überlappend)
+41 / -42, +51 / -52
5 bis 11 Vdc
(Steuerstromkreis nach DIN 19234 / NAMUR)
Steuerfahne im Schlitzinitiator
Steuerfahne außerhalb des Schlitzinitiators
< 1.2 mA
> 2.1 mA
+41 / -42, +51 / -52
maximal 24 V AC/DC
maximal 2 A
10 µm Gold (AU)
Digitaler Stellungsregler SP7-10
21