Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LABORIE Urocap-III Benutzerhandbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LABORIE
3.
6.
Als Anschlussart „Wired" [verkabelt] oder „Wireless"[kabelfrei] wählen.
4.
Eine der folgenden Einstellungen wählen:
5.
Zum An- und Ausschalten des Geräts auf entsprechende Schaltfläche klicken:
6.
Jeweilige Wahl für die einschlägigen UDS-Geräte wiederholen.
7.
Auf Schaltfläche „Calibration" [Kalibrierung] neben dem einschlägigen
8.
UDS-Gerät klicken, um Fenster für Kalibrierung zu öffnen.
Kalibrierungsvorgang bedarfsgerecht durchführen.
9.
Bei Klick auf die Schaltfläche „Calibration" für ein weiteres UDS-Gerät
10.
wird eine Aufforderung angezeigt, ein zur Kalibrierung des Pumpenwandlers
zu verwendendes Flowmetrie-Gerät zu wählen.
Beispiel: Falls Urocap1 als Flowmetrie-Gerät zum Einsatz mit der Pumpe
gewählt wird, Urocap 1 vor Kalibrierung des Pumpenmesswandlers im
Delphis-1-Gerät kalibrieren.
Nach Wahl eines mit der Pumpe zu verwendenden Flowmetrie-Geräts wird
11.
das Fenster „Transducer Calibration" [Messwandlerkalibrierung] angezeigt.
Alle weiteren UDS-Geräte kalibrieren, dann folgende Schritte durchführen:
4.
• Im Falle von „Wired", COM-Port, an den das UDS-Gerät angeschlossen
ist, wählen.
• Im Falle von „Wireless", auf Schaltfläche „Search BT" [Bluetooth suchen]
klicken, um das UDS-Gerät an die Software anzuschließen. Der Name und
die Seriennummer des Bluetooth-Geräts werden im Feld für den Bluetooth-
Namen und für die Bluetooth-Adresse [„Bluetooth Name" und „Bluetooth
Address"] angezeigt.
Anschalteschaltfläche = schaltet die UDS-Netzspannung AN.
Ausschalteschaltfläche = schaltet die UDS-Netzspannung AUS.
UrocapIII™ Benutzerhandbuch
5.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis