Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücklaufanhebung (Rla) - SOLARFOCUS pellet top touch 35 Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pellet top touch 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Rücklaufanhebung (RLA)
Um ein Kondensieren der Abgase im Kessel-Wärmetauscher und dar-
aus entstehende Korrosion zu unterbinden darf die Kessel-
Rücklauftemperatur nicht <55°C sein.
Eine mischergeregelte Rücklaufanhebung ist gegenüber einer ther-
misch geregelten zu bevorzugen. Diese gewährleistet auf Dauer ein
sicheres und auch von der Regelung überwachtes Einhalten der Rück-
lauftemperatur, unabhängig vom Heizwasserdurchfluss. Mit Mischer ist
auch eine Restwärmenutzung am Ende einer Feuerphase möglich:
Wenn die Temperatur im Pufferspeicher unter jene des Kessels abge-
sunken ist, starten nochmals die Pumpen, der Rücklauf-Mischer öffnet
und die Restwärme aus dem Kessel wird in den Puffer gefördert.
Der Einbau einer Rücklaufanhebung ist SOLARFOCUS-Garantiebedingung.
Bei der Montage einen Abstand >20cm zwischen Kessel und Rücklaufanhebungsmodul beachten (für
eventuellen, nachträglichen Austausch von Pumpenbestandteilen).
Anschluss einer mischergeregelten Rücklaufanhebung
Anschluss am Leistungsteil
X13 Relaisausgang, 2 mal 230 V AC
X15(4) Relaisausgang, 1 mal 230 V AC
X32 Fühlereingang KTY 81-110
PT1000)
Hydraulische Weiche
Eine hydraulische Weiche dient zur Entkopplung der Förderströme in Kessel- und Heizkreisen. Wenn die Hei-
zungsanlage ohne Pufferspeicher betrieben wird ist eine hydraulische Weiche zwischen VL und RL erforderlich.
Montageanleitung pellet
(umschaltbar auf
top
Funktion / Anschluss
RLA-Mischer
Schutzerdung
N
Nulleiter
L1
Mischer AUF: der Kreislauf Kessel - Puffer ist offen
Mischer ZU: der Kreislauf Kesselvorlauf – Kessel-
L2
rücklauf ist offen
RLA-Pumpe
(Stecker auf Kesselrückseite)
Rücklauffühler
(Fühlerkabel für Anschluss vorbereitet, auf Kessel-
rückseite)
Hydraulischer Anschluss
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis