Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Hydraulischen Anschluss - SOLARFOCUS pellet elegance 10 Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pellet elegance 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Fachliche Vorgaben
3.8 Hinweise zum hydraulischen
Anschluss
Rücklaufanhebung (RLA)
– Funktionsweise: Fließt kaltes Heizungswasser
(Temperatur <55°C) aus dem Heizkreis oder aus
dem Pufferspeicher in den heißen Kessel, dann
kondensiert der im Abgas enthaltene
Wasserdampf an den „kühlen" Kessel Wärmetau-
scherflächen. Dies führt auf Dauer zu Korrosion
und Schäden im Kessel. Um dies zu vermeiden,
wird dem Kessel-Rücklauf heißes Wasser aus
dem Kessel-Vorlauf beigemengt.
– Rücklaufanhebungsmodule mit einem motorgere-
gelten Mischer verrichten diese Aufgabe exakter
und verlässlicher als thermisch geregelte Module.
– Zudem ermöglichen sie eine Restwärmenutzung:
Steigt die Kesseltemperatur nach dem Stoppen
des Brenners nochmals an, dann startet die
Ladepumpe, der Mischer öffnet, und die
Restwärme aus dem Kessel wird in den Puffer
gefördert.
elegance
i
Der pellet
eine integrierte Rücklaufanhebung; d.h. hier
sind diesbezüglich keine weiteren Maß-
nahmen erforderlich.
Absperrmöglichkeiten in den Leitungen vor-
sehen
– Abschnittsweise Absperrhähne setzen (bei Puffer-
speicher, ...), um im Reparaturfall oder bei
Anlagenerweiterung die zu tauschende Wasser-
menge gering zu halten (Stichwort: Vermeidung
von Sauerstoffeinbringung, Füll-/Ergän-
zungswasser der Heizungsanlage
Druckausgleich durch Ausdehnungsgefäß (ADG)
– Das Ausdehnungsgefäß verhindert, dass beim
Abkühlen der Anlage Luft angesaugt wird (Pro-
blematik: Sauerstoffeintrag, Füllwasser der Hei-
zungsanlage
>
9)
– Dimensionieren Sie das Ausdehnungsgefäß mit
einer Kapazität von 12 % des Gesamtvolumens
der hydraulischen Anlage.
– Sichern Sie das Ausdehnungsgefäß gegen
Absperren. Dazu entweder die Absperr-
möglichkeiten am Weg zum Ausgleichsgefäß als
Kappenventile ausführen, oder Handhebel (Han-
drad) abschrauben und mit Draht gut sichtbar am
ADG befestigen.
– Der Einbau eines Ausdehnungsgefäßes oder
einer Druckhalteanlage ist zwingend erforderlich.
Die Verwendung offener Ausdehnungsgefäße ist
nicht zulässig.
10
verfügt serienmäßig über
>
9).
– Der Druck in der Heizungsanlage (am Manometer
ablesbar) und der im Ausgdehnungsgefäß ein-
gestellte Vordruck müssen regelmäßig geprüft
werden.
Achtung bei (älteren) diffusionsoffenen-Kunst-
stoffrohren, z.B. bestehende Fußbodenheizung
– Bei älteren Fußbodenheizungen kann es durch
die diffusionsoffeneren Kunststoffrohre zu erhöh-
tem Sauerstoffeintrag in die Heizungsanlage kom-
men. Dies hat korrosionsfördernde Wirkung auf
Bauteile der Heizungsanlage (Stichwort: Ver-
meidung von wasserseitiger Korrosion
– In diesem Fall muss eine Systemtrennung (durch
Einbau eines Wärmetauschers) vorgenommen
werden.
– Neuere Kunststoffrohre (ungefähr seit Mitte der
1980er Jahre) sind entsprechend der DIN 4726
diffusionsdicht.
Pufferspeicher: Einsatz, Dimensionierung
Vorteile bei Einsatz eines Pufferspeichers:
– Der Kessel kann immer im optimalen Lastbereich
betrieben werden. Dies führt zu einer längeren
Kessel-Lebensdauer und reduziert die Emis-
sionen.
– Vermeidung von unnötigen Startphasen des Kes-
sels, der höhere Brennstoffverbrauch bei den
Startphasen wird deutlich verringert.
– Für die Heizkreise steht laufend erwärmtes Was-
ser im Pufferspeicher zur Verfügung. So ist jeder-
zeit eine rasche Wärmeversorgung der
Heizkreise möglich.
Wird die Heizungsanlage ohne Pufferspeicher betrie-
ben, ist der Einbau einer hydraulischen Weiche
erforderlich.
Dimensionierung des Pufferspeichers:
Bei Pelletskesseln wird ein Pufferspeichervolumen
von 30 Liter je kW Heizleistung empfohlen.
Hydraulische Weiche
– Eine hydraulische Weiche dient zur Entkopplung
der Förderströme in Kessel- und Heizkreisen.
– Wenn die Heizungsanlage ohne Pufferspeicher
betrieben wird ist eine hydraulische Weiche zwi-
schen Vorlauf und Rücklauf erforderlich.
Montageanleitung pelletelegance
>
9).
> 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pellet elegance 24Pelletel egance 20

Inhaltsverzeichnis