Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gruppensteuerung; Gruppensteuerungssystem - Fujitsu ASYG18KMTB Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.2. Installation der externen Eingangs-/Ausgangs PCB
(1)
Das Einlassgitter, Vorderseite und die Steuerabdeckung entfernen. Siehe „3.2. Teile
entfernen und tauschen".
(2)
Stecken Sie die Platine (PCB) in die Klammern (2 Stellen). Schieben Sie die Platine
(PCB) nach unten, bis die Klemme links eingestellt ist.
Klemmen
(3)
Trennen Sie den WLAN-Adapterdraht (CN6) und ersetzen Sie ihn durch den Draht
des externen Eingangs-/Ausgangs PCB.
(4)
Verbinden Sie den WLAN-Adapterdraht mit dem Schaltkasten. Befestigen Sie ihn mit
einem Kabelbinder.
Kabelbinder
(Zusatzmaterial)
■ Externe Eingangssteuerung
„Betrieb/Stopp"-Modus oder „Erzwungener Stopp"-Modus können ausgewählt werden.
Funktions-
Einstell-
nummer
wert
00
Betrieb/Stopp-Modus 1 (R.C. aktiviert)
01
46
02
03
Betrieb/Stopp-Modus 2 (R.C. deaktiviert)
Wenn der Drehschalter auf der „Externen Ein- und Ausgang PCB" auf „1" steht, arbeitet die
Funktionsnummer „46".
(5)
Setzen Sie die Steuerabdeckung, die Vorderabdeckung und das Luftansauggitter wieder ein.
4.1.3. Das Kommunikations-Kit installieren
(1)
Das Einlassgitter, Vorderseite und die Steuerabdeckung entfernen. Siehe „3.2. Teile
entfernen und tauschen".
(2)
Stecken Sie die Platine (PCB) in die Klammern (2 Stellen). Schieben Sie die Platine
(PCB) nach unten, bis die Klemme unten eingestellt ist.
Klemmen
Klemmen
(3)
Schließen Sie den Klemmblock an das Innengerät mit einer Schraube an (optionales Zubehör).
(4)
Schließen Sie den Anschluss der Leitung des EMI-Kerns an die Kommunikations-Platine
(PCB) an, und befestigen Sie ihn mit einem Kabelbinder (optionales Zubehör).
Klemmenblock
(5)
Verbinden Sie das Kommunikations-Kit und die Hauptplatine (PCB).
(6)
Schließen Sie die kabelgebundene Fernbedienung an den Klemmblock an, wie in
der Abbildung dargestellt.
Klemmen
(2 Stellen)
Externer Ein- und
Ausgang PCB
Externer Ein-
und Ausgang
PCB Draht
Anschluss
(CN6)
(♦... Werkseinstellung)
Beschreibung der Einstellung
(Einstellung verboten)
Erzwungener-Stopp-Modus
Kommunikations-
Platine (PCB)
Anschluss
Schraube (groß,
Zusatzmaterial)
Klemmenblock
Lasche
Schraube (klein, Zusatzmaterial)
(7)
Setzen Sie die Steuerabdeckung, die Vorderabdeckung und das Luftansauggitter
wieder ein.

4.2. Gruppensteuerung

HINWEIS: Die Gruppensteuerung kann nicht gemeinsam mit dem WLAN-Adapter verwendet werden.

4.2.1. Gruppensteuerungssystem

Eine Anzahl von Innengeräten kann gleichzeitig mit einer einzigen Fernbedienung bedient werden.
*Wenn verschiedene Arten von Innengeräten (wie z.B. Wandmontage und Kassettentyp,
Kassettentyp und Kanaltyp oder andere Kombinationen) mit dem Gruppensteuerungs-
system verbunden sind, sind einige Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar.
(1)
Verbinden Sie bis zu 16 Innengeräte in einem System.
I.U.
A
A, B, C, D, E : Fernbedienungskabel.
A+B+C+D+E ≤ 500 m.
Beispiel für das Verdrahtungsverfahren
Innengerät 1
1 2
R W
Fernbedienung
(2)
Stellen Sie die Fernbedienungsadresse ein (Funktionseinstellung)
• Die Adressen weden automatisch eingestellt, wenn Sie das Gerät zum ersten
Mal in Betrieb nehmen. Ändern Sie in diesem Fall nicht die Adresse der Fernbe-
dienung des Innengeräts und lassen Sie die ursprüngliche Einstellung von (00).
• Stellen Sie die Adressen nur manuell ein, wenn Sie unterschiedliche Nummern
für die Adressen verwenden.
Stellen Sie die Fernbedienungsadresse jedes Innengeräts mit der Funktionsein-
stellung ein. (Siehe „Fernbedienungsadresse Einstellung".)
Stellen Sie auch die Fernbedienungsadresse für die Fernbedienung ein. Weitere
Einzelheiten entnehmen Sie dem Installationshandbuch der Fernbedienung.
* In den manuellen Einstellungen können Sie bis zu 15 Innengeräte mit einem
System verbinden.
Beispiel
Beispiel für das Verdrahtungsverfahren
Innengerät 1
RC AD
01
Fernbedienung
Kabelbinder (Zusatzmaterial)
Anschluss (CN300)
Anschluss (CN301)
Kabel für kabelgebundene
Fernbedienung
I.U.
I.U.
B
C
D
E
Fernbedienung
Innengerät 2
Innengerät 3
Innengerät 4
Fernbedienungskabel
Fernbedienungskabel
Innengerät 2
Innengerät 3
RC AD
RC AD
02
03
Leitung mit
Anschluss
(Zusatzmaterial)
Anschluss
(CN13)
Kabelklemme
(Zusatzmaterial)
I.U.
Innengerät 4
RC AD
04
De-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asyg22kmtbAsyg24kmtb

Inhaltsverzeichnis