Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Teile; Fernbedienung; Mehrere Fernbedienungen; Gruppensteuerung - Fujitsu 9384329004 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Wenn die Innen- und Außentemperaturen
hoch sind
Wenn während des Heizbetriebs sowohl die Innen- als auch die
Außentemperatur hoch sind, stoppt der Lüfter des Außengeräts
gelegentlich.
■ Niedrige Umgebungskühlung
Wenn die Außentemperatur sinkt, schalten die Lüfter des Außengeräts
auf niedrige Geschwindigkeit um, oder einer der Lüfter stoppt
gelegentlich.
■ Weitere Information
• Verwenden Sie die Klimaanlage nicht für andere Zwecke als
Raumkühlung / -trocknung, Raumheizung oder Ventilator.
• Die zulässigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbereiche des
Außengeräts finden Sie in der Installationsanleitung des
Außengeräts.
• Im Heizbetrieb kann die Oberseite des Innengeräts warm werden,
dies wird jedoch durch die Zirkulation von Kältemittel im Innengerät,
auch nach dem Ausschalten, verursacht und ist keine Fehlfunktion.

10. OPTIONALE TEILE

10.1. Fernbedienung

Die Fernbedienung ist optional. Sie können aus folgenden
Fernbedienungstypen auswählen.
- Kabellose Fernbedienung
- Kabelgebundene Fernbedienung
- W-LAN-Steuerung
Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, um das
verfügbare Modell der Fernbedienung zu überprüfen.
HINWEISE: Je nach Fernbedienung, sind einige Funktionen
möglicherweise nicht verfügbar. Einzelheiten finden Sie
in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung oder des
WLAN-Adapters.
Sie können sowohl die kabellose als auch die kabelgebundene
Fernbedienung zusammen verwenden.
Allerdings können einige Funktionen an der kabellosen Fernbedienung
eingeschränkt sein.

10.2. Mehrere Fernbedienungen

Sie können zwei kabelgebundene Fernbedienungen an eine
Klimaanlage anschließen.
Jede der Fernbedienungen kann die Klimaanlage steuern.
Die Timer-Funktionen können jedoch nicht von der sekundären Einheit
verwendet werden.

10.3. Gruppensteuerung

Eine kabelgebundene Fernbedienung kann bis zu 16 Klimaanlagen
steuern. Alle Klimageräte werden mit den gleichen Einstellungen
betrieben.
Sie können Gruppensteuerung und W-LAN-Steuerung nicht zusammen
verwenden.
De-7

11. FEHLERBEHEBUNG

WARNUNG
In folgenden Fällen, sofort den Betrieb der Klimaanlage
anhalten und die gesamte Stromversorgung durch
Abschalten der elektrischen Schutzschalter oder Ziehen
des Netzsteckers trennen. Dann fragen Sie Ihren
Händler oder autorisiertes Servicepersonal.
So lange das Gerät an der Stromversorgung angeschlossen
ist, ist es nicht vollständig von dieser getrennt, auch dann
nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
• Gerät riecht nach Verbranntem oder es kommt Rauch
heraus
• Dem Gerät entströmt Wasser
Das Gerät funktioniert nicht.
□ Gab es einen Stromausfall?
In diesem Fall wird das Gerät automatisch neu gestartet, nachdem
die Stromversorgung wiederhergestellt wurde. (Siehe Seite 6.)
□ Wurde der Schutzschalter ausgeschaltet?
⇒ Schutzschalter einschalten.
□ Ist eine Sicherung durchgebrannt oder der Schutzschalter ausgelöst?
⇒ Tauschen Sie die Sicherung aus oder setzen Sie den Schutz-
schalter zurück.
□ Läuft der Timer?
⇒ Zum Überprüfen oder Deaktivieren der Timer-Einstellung lesen
Sie die Bedienungsanleitung der Fernbedienung.
Schwache Kühl- oder Heizleistung.
□ Läuft das Gerät unter den Bedingungen außer dem zulässigen
Temperaturbereich?
In diesem Fall stoppt die Klimaanlage möglicherweise, weil die
automatische Schutzschaltung arbeitet.
□ Ist der Luftfilter schmutzig?
⇒ Reinigen Sie den Luftfilter. (Siehe Seite 5.)
□ Ist das Einlassgitter oder der Auslassanschluss der Inneneinheit
blockiert?
⇒ Entfernen Sie die Hindernisse.
□ Wurde die Raumtemperatur angemessen eingestellt?
⇒ Um die eingestellte Temperatur zu ändern, lesen Sie die Bedie-
nungsanleitung der Fernbedienung.
□ Wurde ein Fenster oder eine Tür offen gelassen?
⇒ Schließen Sie das Fenster oder die Tür.
□ Wurde die Lüftergeschwindigkeit auf leise eingestellt?
⇒ Informationen zum Ändern der Lüftergeschwindigkeit finden Sie
in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung.
□ <Im Kühlbetrieb> Scheint direktes oder starkes Sonnenlicht in den
Raum?
⇒ Schließen Sie die Vorhänge.
□ <Im Kühlbetrieb> Sind andere Heizgeräte oder Computer in Be-
trieb, oder zu viele Menschen im Raum?
⇒ Schalten Sie das Heizgerät oder die Computer aus oder stellen
Sie die Temperatur niedriger ein.
Der Luftstrom ist schwach oder stoppt.
□ Wurde die Lüftergeschwindigkeit auf leise eingestellt?
⇒ Informationen zum Ändern der Lüftergeschwindigkeit finden Sie
in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung.
□ Ist die Lüftersteuerung zur Energieeinsparung eingestellt? In die-
sem Fall kann der Lüfter des Innengeräts während des Kühlvor-
gangs vorübergehend anhalten.
⇒ Entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der Fernbedienung, wie
die Lüftersteuerung zum Energiesparen deaktiviert wird, oder wenden
Sie sich an autorisiertes Service-Personal.
* Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden, wenn die
Lüftergeschwindigkeit auf Auto eingestellt ist.
□ <Im Heizbetrieb> Haben Sie gerade den Betrieb gestartet?
In diesem Fall dreht sich der Lüfter vorübergehend mit sehr niedriger
Geschwindigkeit, um die internen Teile des Geräts aufzuwärmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis