Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 240 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis,
an Abhängen, auf unebenem Gelände
oder auf frisch geschältem Holz (Rinde)
– Rutschgefahr!
Vorsicht bei Baumstümpfen, Wurzeln,
Gräben – Stolpergefahr!
Nicht alleine arbeiten – stets Rufweite
einhalten zu anderen Personen, die im
Notfall Hilfe leisten können.
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte
Achtsamkeit und Umsicht erforderlich –
das Wahrnehmen von warnenden
Geräuschen (Schreie, Signaltöne u.a.)
ist eingeschränkt.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Leicht entflammbare Materialien (z. B.
Holzspäne, Baumrinde, trockenes Gras,
Kraftstoff) vom heißen Abgasstrom und
vom heißen Schalldämpfer fernhalten –
Brandgefahr! Schalldämpfer mit
Katalysator können besonders heiß
werden.
Das Motorgerät erzeugt
giftige Abgase, sobald
der Motor läuft. Diese
Gase können geruchlos
und unsichtbar sein und
unverbrannte Kohlen-
wasserstoffe und Benzol
enthalten. Niemals in
geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räu-
men mit dem Motorgerät
arbeiten – auch nicht mit
Katalysator-Maschinen.
Bei der Arbeit in Gräben, Senken oder
unter beengten Verhältnissen stets für
ausreichenden Luftaustausch sorgen.
Lebensgefahr durch Vergiftung!
MS 240
Bei Übelkeit, Kopfschmerzen,
Sehstörungen (z. B. kleiner werdendes
Blickfeld), Hörstörungen, Schwindel,
nachlassender Konzentrationsfähigkeit,
Arbeit sofort einstellen – diese
Symptome können unter anderem durch
zu hohe Abgaskonzentrationen
verursacht werden – Unfallgefahr!
Während der Arbeit entstehende Stäube
(z. B. Holzstaub), Dunst und Rauch
können gesundheitsgefährdend sein.
Bei Staubentwicklung
Staubschutzmaske tragen.
Sägekette regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort überprüfen:
Motor abstellen, abwarten, bis die
Sägekette still steht
Zustand und festen Sitz prüfen
Schärfzustand beachten
Bei laufendem Motor Sägekette nicht
berühren. Wird die Sägekette durch
einen Gegenstand blockiert, sofort
Motor abstellen – dann erst den
Gegenstand beseitigen –
Verletzungsgefahr!
Zum Wechseln der Sägekette Motor
abstellen – Verletzungsgefahr!
Nicht rauchen bei der Benutzung und in
der näheren Umgebung des
Motorgerätes – Brandgefahr! Aus dem
Kraftstoffsystem können entzündliche
Benzindämpfe entweichen.
Falls das Motorgerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor dem Starten". Insbesondere
die Dichtheit des Kraftstoff-Systems und
die Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Nichtbetriebssicheres Motorgerät auf
keinen Fall weiter benutzen. Im
Zweifelsfall Fachhändler aufsuchen.
Auf einwandfreien Motorleerlauf achten,
damit die Sägekette nach dem
Loslassen des Gashebels nicht mehr
mitläuft. Regelmäßig
Leerlaufeinstellung kontrollieren bzw.
korrigieren. Wenn die Sägekette im
Leerlauf trotzdem mitläuft, vom
Fachhändler instandsetzen lassen.
Reaktionskräfte
Die am häufigsten auftretenden
Reaktionskräfte sind: Rückschlag,
Rückstoß und Hineinziehen.
Gefahr durch Rückschlag
Rückschlag kann zu
tödlichen Schnittverlet-
zungen führen.
deutsch
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis