Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Prosonic T FMU30
Seite 1
Kurzanleitung Prosonic T FMU30 Ultraschall-Füllstandmessung Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung und der weiteren Dokumentation auf der mitgelieferten CD-ROM. Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Betriebs- anleitung. Die komplette Gerätedokumentation besteht aus: •...
Dokumentation ist. Die in den Ex-Dokumentationen aufgeführten Installationsvor- schriften, Anschlusswerte und Sicherheitshinweise sind zu beachten. Die Dokumentations- nummer dieser Anleitung ist auf dem Typenschild angegeben. Rücksendung Folgen Sie hierzu den Hinweisen in der Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM. Endress+Hauser...
Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben. 2.1.2 Lagerung Für Lagerung und Transport ist das Messgerät stoßsicher zu verpacken. Dafür bietet die Origi- nalverpackung optimalen Schutz. Die zulässige Lagerungstemperatur beträgt -40 °C…+80 °C (-40 °F...+176 °F). Endress+Hauser...
A: Montage mit Gegenmutter; 1: Gegenmutter (PC) G1½" und G2 liegen dem Gerät bei B: Montage mit Einschweißmuffe; 1: Dichtungsring (EPDM) liegt dem Gerät bei C: Montage mit Montagewinkel D: Montage mit Einschraubflansch 1: Einschraubflansch 2: Dichtungsring (EPDM) liegt dem Gerät bei 3: Sensor 4: Stutzen Endress+Hauser...
• Montieren Sie niemals zwei Ultraschallmessgeräte in einem Behälter, weil die beiden Signale sich gegenseitig beeinflussen können. • Zur Abschätzung des Detektionsbereichs kann der 3-dB-Abstrahlwinkel α verwendet wer- den: α Sensor 1½" 11° 5 m (16 ft) 0,48 m (1,6 ft) 2" 11° 8 m (26 ft) 0,77 m (2,5 ft) Endress+Hauser...
• Positionieren Sie das Gerät in der Mitte des Gerinnes bzw. Wehrs. • Richten Sie die Sensormembran parallel zur Wasseroberfläche aus. • Halten Sie den Montageabstand des jeweiligen Gerinnes bzw. Wehrs ein. Beispiel: Khafagi-Venturi-Rinne 1 x b L00-FMU30xxx-17-00-00-de-003 A: Khafagi-Venturi-Rinne; B: Oberwasserseite; C: Unterwasserseite; E: Abgleich leer; V: Fließrichtung Endress+Hauser...
Insbesondere das tankseitige Stutzenende darf keinen Grat auf der Innenseite aufwei- sen. Beachten Sie die angegebenen Grenzen für Durchmesser und Länge des Stutzens. Um Stö- reinflüsse zu minimieren, empfiehlt es sich, das tankseitige Stutzenende schräg auszuführen (ideal 45°). Endress+Hauser...
Seite 9
Blockdistanz / m (ft) 0,25 (0.8) 0,35 (1.1) Max. Reichweite / m (ft) in Flüssigkeiten 5 (16) 8 (26) Max. Reichweite / m (ft) in Schüttgütern 2 (6.6) 3,5 (11) " Achtung! Unterschreiten der Blockdistanz kann zu einer Fehlfunktion des Gerätes führen. Endress+Hauser...
Seite 10
Die Reichweite des Sensors hängt von den Messbedingungen ab. Für eine Abschätzung siehe Technische Information TI440F/00/DE. In nachfolgender Tabelle ist die maximale Reichweite (gültig bei günstigen Bedingungen) angegeben. Sensor maximale Reichweite 1½" 5 m (16 ft) 2" 8 m (26 ft) Endress+Hauser...
• Falls vorhanden: Sind Messstellennummer und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)? • Ist das Messgerät gegen Niederschlag und direkte Sonneneinstrahlung ausreichend geschützt? • Sind die Kabelverschraubungen korrekt angezogen? • Überprüfen Sie nach der Ausrichtung des Gehäuses die Prozessdichtung am Stutzen oder Flansch. Endress+Hauser...
Prosonic T Verdrahtung Klemmenbelegung Speise- spannung 4...20 mA L- L+ L00-FMU30xxx-04-00-00-de-015 Versorgungsspannung Die folgenden Angaben bezeichnen die Klemmenspannung direkt am Gerät: Klemmenspannung Klemmenspannung Stromaufnahme minimal maximal 4 mA 14 V 35 V 20 mA 35 V Endress+Hauser...
Verwendung eines Massebandes. Anschlusskontrolle Führen Sie nach der Verdrahtung des Messgerätes folgende Kontrollen durch: • Ist die Klemmenbelegung richtig? • Ist die Kabelverschraubung dicht? • Ist der Gehäusedeckel zugeschraubt? • Wenn Hilfsenergie vorhanden: Erscheint eine Anzeige auf dem Anzeigemodul? Endress+Hauser...
Tankgeometrie erfolgt). 4.1.1 Kennzeichnung der Funktionen Zur leichten Orientierung innerhalb der Funktionsmenüs wird im Display zu jeder Funktion eine Position angezeigt. Funktion Funktionsgruppe L00-FMU4xxxx-07-00-00-de-001 Die ersten beiden Ziffern bezeichnen die Funktionsgruppe: • Grundabgleich • Sicherheitseinst. • Temperatur . . . Endress+Hauser...
Das LCD-Modul zur Anzeige und Bedienung befindet sich unterhalb des Gehäusedeckels. Der Messwert kann durch den transparenten Deckel ausgelesen werden. Zur Bedienung muss der Deckel geöffnet werden. FEU31 4...20mA MESSWERT Display L00-FMU30xxx-07-05-xx-xx-000 1: Anzeigesymbol; 2: Funktionstasten; 3: Anzeige (drehbar); 4: Steckmodul Endress+Hauser...
Gruppenauswahl Auswahlliste Position im Menü Label Funktion mit freiem Parameter Hilfetexte Hüllkurve Hüllkurvendarstellung L00-FMxxxxxx-07-00-00-de-002 In der Messwertdarstellung entspricht der Bargraph dem Messwert. Der Bargraph ist in 10 Balken eingeteilt. Jeder vollständig gefüllte Balken entspricht 10% der ein- gestellten Messspanne. Endress+Hauser...
Dieses Alarm Symbol wird angezeigt, wenn sich das Gerät in einem Alarmzustand befindet. Wenn das Symbol blinkt handelt es sich um eine Warnung. LOCK_SYMBOL Dieses Verriegelungs Symbol wird angezeigt, wenn das Gerät verriegelt ist, d.h. wenn keine Eingabe mög- lich ist. Endress+Hauser...
Navigation innerhalb einer Funktionsgruppe nach rechts, Bestätigung Kontrasteinstellung der Flüssigkristallanzeige oder Hardware-Verriegelung / Entriegelung Nach einer Hardware-Verriegelung ist eine Bedienung über Display und Kommunika- tion nicht möglich! Die Entriegelung kann nur über das Display erfolgen. Es muss dabei ein Freigabecode eingegeben werden. Endress+Hauser...
Einschalten) ⇓ Wählen Sie die Basiseinheit (diese Anzeige erscheint beim erstmaligen Einschalten) ⇓ Der aktuelle Messwert wird angezeigt ⇓ Nach dem Drücken von E gelangen Sie in die Gruppen- auswahl. Mit dieser Auswahl können Sie den Grundabgleich durchführen Endress+Hauser...
Grundabgleich mit Gerätedisplay 5.4.1 Funktion "Messwert" (000) ⇒ Mit dieser Funktion wird der aktuelle Messwert in der gewählten Einheit (siehe Funktion "Kundeneinheit" (042)) angezeigt. Die Zahl der Nachkommastellen kann in der Funktion "Nachkommast." (095) eingestellt werden. 5.4.2 Funktionsgruppe "Grundabgleich" (00) ⇒ Endress+Hauser...
Wählen Sie in dieser Funktion eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl: • Klöpperdeckel (→ A) • zyl. liegend (→ B) • Bypass (→ C) • Schwallrohr/Schallführungsrohr (→ C) • offene Behälter (→ D) • Kugeltank (→ E) • Flachdeckel (→ F) L00-FMU30KAx-14-00-06-xx-001 Endress+Hauser...
5.5.3 Funktion "Messbedingungen" (004) ⇒ Wählen Sie in dieser Funktion eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl: • Standard • Oberfl. ruhig • Oberfl. unruhig • zus. Rührwerk • schnelle Änderung • Standard Schüttgüter • staubig • Bandbelegung • Test:Filt. aus Endress+Hauser...
Seite 24
Für alle Schüttgutanwendungen, die in keine Trombenbildung) durch Rührwerke in kleinen Tanks der folgenden Gruppen passen. L00-FMU30xxx-14-00-00-xx-006 L00-FMU30xxx-14-00-00-xx-003 L00-FMU30xxx-14-00-00-xx-004 staubig Bandbelegung Test:Filt. aus staubige Schüttgüter Schüttgüter mit schneller Füllstandän- Für Service- / Diagnosezwecke können alle Fil- derung ter ausgeschaltet werden. L00-FMU30xxx-14-00-00-xx-005 L00-FMU30xxx-14-00-00-xx-007 Endress+Hauser...
Ultraschallwelle auf den Tankboden trifft. 5.6.2 Funktion "Blockdistanz" (059) ⇒ In dieser Funktion wird die Blockdistanz (BD) des Sensors angezeigt. " Achtung! Beachten Sie bei der Eingabe der Messspanne, dass der maximale Füllstand nicht in die Block- distanz gelangt. Endress+Hauser...
Füllstand L angezeigt. Überprüfen Sie, ob die angezeigten Werte mit der tatsäch- lichen Distanz/dem tatsächlichen Füllstand übereinstimmen. 5.7.2 Funktion "Distanz prüfen" (051) ⇒ Mit dieser Funktion wird die Ausblendung von Störechos eingeleitet. Auswahl • Distanz = ok • Dist. zu klein • Dist. zu gross • Dist.unbekannt • manuell Endress+Hauser...
Seite 27
" (005) in der Funktionsgruppe "Grundabgleich" (00) • "Dist. unbekannt", falls Sie die wirkliche Distanz nicht kennen. Die beiden folgenden Funk- tionen werden dann übersprungen. • "manuell", falls Sie den auszublendenden Bereich in der nachfolgenden Funktion selbst bestimmen wollen. Endress+Hauser...
• Distanz falsch – Füllstand falsch -> Es muss eine weitere Störechoausblendung durchgeführt werden. Gehen Sie noch einmal in die Funktion "Distanz prüfen" (051). • Distanz richtig – Füllstand falsch -> Überprüfen Sie den Wert der Funktion "Abgleich leer" (005) . Endress+Hauser...
Hier kann ausgewählt werden, welche Informationen auf dem Display angezeigt werden: • nur die Hüllkurve • die Hüllkurve und die Echobewertungslinie FAC • die Hüllkurve und die Störechoausblendung Hinweis! Zur Bedeutung der FAC und der Störechoausblendung siehe BA388F, "Prosonic T - Beschrei- bung der Gerätefunktionen". Endress+Hauser...
Diese Funktion bestimmt, ob die Hüllkurve gelesen wird als • einzelne Kurve oder • zyklisch Hinweis! Ist die zyklische Hüllkurvendarstellung auf dem Display aktiv, erfolgt die Messwertaktualisie- rung in einer langsameren Zykluszeit. Es ist daher empfehlenswert nach der Optimierung der Messstelle die Hüllkurvendarstellung wieder zu verlassen. Endress+Hauser...
Seite 31
Prosonic T Inbetriebnahme Endress+Hauser...
Seite 32
www.endress.com/worldwide KA1054F/00/DE/01.10 71107244 CCS/FM+SGML 6.0 71107244...