Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertank Entleeren - Sirona inLab MC XL Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inLab MC XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung inLab MC XL
61 39 229 D 3439
D 3439.201.01.19.01 06.2013
WICHTIG
Informieren Sie sich bei Ihrem Entsorgungsunternehmen, ob die
Notwendigkeit für eine sortenreine Entsorgung der Filterabfälle besteht.
WICHTIG
Nach dem Wasserwechsel befindet sich im Auffangbehälter ein
Gemisch aus NEM-Schlamm (bei Mischbetrieb zuzüglich weiterer
Materialien) und Wasser. Die im Wasser verteilten Zerspanpartikel
setzen sich innerhalb von 24h am Boden des Auffangbehälters ab,
sodass eine klare Trennung zwischen Wasser und abgesetztem
Feststoff entsteht.
Das klare Wasser kann dann aus dem Auffangbehälter abgezogen bzw.
abgesaugt werden. Der Auffangbehälter ist nutzbar, bis er maximal zur
Hälfte mit Schleifschlamm (Feststoff) gefüllt ist, beziehungsweise das
zulässige Gewicht für den verwendeten Auffangbehälter erreicht ist. 5l
sortenreiner NEM-Zerspanabfall entspricht je nach NEM-Legierung bis
zu 40kg Gewicht.
ACHTUNG
Der externe Tank (REF 6377662) darf für die Bearbeitung von NEM-
Materialien nicht verwendet werden.
7.1.2.2.2

Wassertank entleeren

Wassertank entleeren
Schleifwasser und Schleifschlamm entleeren
Das Gerät ist eingeschaltet.
Es läuft kein Schleifvorgang.
Ein Auffangbehälter von ca. 10l ist vorhanden.
1. Ziehen Sie den Wassertank an der Frontseite des Gerätes heraus.
2. Schwenken Sie den Tank 5x kräftig in kreisförmigen Bewegungen.
7 Wartung
7.1 Wasser wechseln
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis