Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ELSA GLADIAC
5II
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELSA GLADIAC 511

  • Seite 1 ELSA GLADIAC...
  • Seite 2 ELSA ist DIN-EN-ISO-9001-zertifiziert. Mit der Urkunde vom 15.06.1998 bescheinigt die akkreditierte Zertifizierungsstelle TÜV-CERT die Konformität mit der weltweit anerkannten Norm DIN EN ISO 9001. Die an ELSA vergebene Zertifikatsnum- mer lautet 09 100 5069. Alle Erklärungen und Urkunden zur Zulassung der Produkte finden Sie im Anhang dieser Dokumentation, sofern sie zum Zeitpunkt der Drucklegung vorlagen.
  • Seite 3: Ein Wort Vorab

    Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit der ELSA GLADIAC 511 haben Sie sich für eine Grafikkarte entschieden, die gleichermaßen für professionelle Anwender wie ambitionierte Spieler prädestiniert ist. Höchste Qualitätsanforderungen in der Fertigung und eine eng gefasste Qualitätskontrolle bilden die Basis für den hohen Produktstan- dard und sind Voraussetzung für gleichbleibende Produktqualität.
  • Seite 4: Bevor Sie Weiterlesen

    Bevor Sie weiterlesen Der Einbau der ELSA GLADIAC 511 sowie die Installation der zugehörigen Treiber sind im Installation Guide beschrieben. Bitte lesen Sie zunächst diese Information, bevor Sie mit der Lektüre des Handbuchs beginnen. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.1 Highlights der ELSA GLADIAC 511........
  • Seite 6 5.1 Eigenschaften der Grafikkarten ........27 5.2 Die Adressbelegung Ihrer ELSA-Grafikkarte ......27 5.3 Anschlüsse auf den Grafikkarten .
  • Seite 7: Einleitung

    „Handbuch lesen lohnt nicht.“ Ein Vorurteil, das Sie schon jetzt mit der Lek- türe dieses Handbuchs aus dem Weg geräumt haben. Mit Recht. In diesem Fall lohnt es sich tatsächlich. Die ELSA GLADIAC 511 bietet nämlich einige technische Leckerbissen, die nur hier im Handbuch beschrieben werden.
  • Seite 8: Alles Im Karton

    Installation werden ca. 100 MB freier Festplattenspeicher und ein CD- ROM-Laufwerk benötigt. Bus: Die ELSA GLADIAC 511 ist im AGP- und im PCI-Format erhältlich. Für die AGP-Version muss Ihr Rechner über einen freien AGP-Steckplatz verfügen und den AGP-Standard nach den Spezifikationen (Specs) in Version 2.0 oder höher unterstützen.
  • Seite 9: Nach Der Treiberinstallation

    Die ELSA GLADIAC 511 wird standardmäßig mit Software auf CD-ROM gelie- fert. Die in diesem Handbuch beschriebene Software – sofern sie nicht Bestandteil des Betriebssystems ist – finden Sie auf der ELSA GLADIAC 511- Wenn Sie die Schritte im Installation Guide erfolgreich absolviert haben, ist die Grafikkarte bei Ihrem System angemeldet und der ELSA GLADIAC 511- Treiber installiert worden.
  • Seite 10: Was Ist Möglich

    Um Ihnen diese Fragen so einfach wie möglich zu beantworten, ist das Kapitel nach Betriebssystemen aufgeteilt. Schlagen Sie einfach unter der Überschrift zu Ihrem Betriebssystem nach. Dort finden Sie alles beschrieben. Die ELSA GLADIAC 511-CD enthält die erforderliche Software – soweit sie nicht Bestandteil des Betriebssystems ist. 2.2.1 Was ist möglich?
  • Seite 11: Ändern Der Auflösung

    Rufen Sie im Menü Start die Befehle Einstellungen System- steuerung auf. In der Systemsteuerung finden Sie das Symbol für die Anzeige. Nachdem Sie dieses gestartet haben, befinden Sie sich im Dialog 'Eigenschaften von Anzeige'. Klicken Sie hier auf den Reiter 'Einstellungen'. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 12: Windows 2000

    Anzeige finden. Mit einem Doppelklick auf das Symbol öffnen Sie eine Kar- teikarte mit verschiedenen Reitern. Klicken Sie auf den Reiter 'Einstellungen'. Die möglichen Einstellungen für 'Farbpalette', 'Schriftgrad', 'Auflösung' und 'Bildschirmfrequenz' können Sie in diesem Dialogfenster auswählen. Die Auswahl ist durch den installierten ELSA-Treiber vorgegeben. Die gewählte ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 13 Nach der Treiberinstallation Konfiguration sollten Sie in jedem Fall mit Hilfe der Schaltfläche Testen überprüfen. Weitere Informationen zur Anpassung der Grafikeinstellungen unter Windows NT 4.0 finden Sie in Ihrem System-Handbuch. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 14 Nach der Treiberinstallation ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 15: Tv-Out-Schnittstelle

    Monitorausgang auf der Rückseite der Grafikkarte mit einem TV- Antennenkabel, dann wird schnell deutlich: Die Signalaufteilung ist grund- verschieden. Die TV-Out-Schnittstelle der ELSA GLADIAC 511 ist deshalb mit einer Art „Dolmetscher“ ausgestattet; einem Chip, der die VGA-Signale umwandelt und für den Fernseher aufbereitet. Dieses Fernseh-Signal wird natürlich auch von anderen Geräten –...
  • Seite 16: Welche Geräte Können Sie Anschließen

    TV-Out-Schnittstelle 3.1.2 Welche Geräte können Sie anschließen? An die TV-Out-Schnittstelle für die ELSA GLADIAC 511 können Sie jedes han- delsübliche TV- und Videogerät anschließen. Der TV-Ausgang arbeitet nach dem S-Video-Standard. Moderne Geräte mit S-Video-Schnittstelle (kompati- bel zum Hi-8-Signal) können Sie deshalb direkt an die TV-Out-Schnittstelle anschließen.
  • Seite 17: Anschluss Von Tv-Geräten Mit Dem Adapterkabel

    TV-Out-Schnittstelle 3.1.4 Anschluss von TV-Geräten mit dem Adapterkabel Für den Anschluss von TV-Geräten mit Composite- oder FBAS-Eingang verwenden Sie das Adapterkabel, das Ihrer ELSA GLADIAC 511 beiliegt. Cinch-Buchse für Geräte mit Composite-Eingang Fernseher Mini-DIN-Stecker für den Anschluss an die TV-Out-Schnittstelle der...
  • Seite 18 TV-Out-Schnittstelle ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 19: Grafik-Know-How

    Grafik-Know-how Grafik-Know-how In diesem Kapitel steigen wir richtig ein. Wer mehr zum Thema Grafik – gerade in Zusammenhang mit der ELSA GLADIAC 511 – erfahren möchte, findet hier die technischen Hintergründe erörtert. 3D-Grafikdarstellung Heute gehört es zum guten Ton, über das Thema 3D Bescheid zu wissen.
  • Seite 20 Schritt werden die Texturen berechnet: Die einfachste Methode stellt das Point Sampling dar. Zwischen der Texturvorlage und der zu füllenden Fläche wird pixelweise verglichen. Insbesondere bei vergrößerter Darstellung führt diese Methode zu einer sehr groben Darstellung. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 21 Inhalt der Buffer umgeschrieben, sondern nur die Zugriffsadressen von Front Buffer und Back Buffer getauscht. Auf diese Weise werden nur winzige Datenmengen bewegt. Das Buffer Swapping darf immer erst dann erfolgen, wenn der Bildaufbau im Back Buffer abgeschlossen ist. Für eine ruckelfreie Darstellung von 3D- ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 22: Schnittstellen

    Formate als Favoriten etabliert: Direct3D und OpenGL API. ELSA-Grafikkarten unterstützen die gängigen 3D- Schnittstellen. Der funktionelle Unterschied zwischen den Schnittstellen ist gering. Ihre ELSA GLADIAC 511 unterstützt die folgenden APIs: 4.2.2 Direct 3D Als Nachfahre von Mode X und von DirectDraw unter Windows 3.1x ist Direct3D ein Spross aus der DirectX-Multimedia-Familie, die direkt für Win-...
  • Seite 23: Opengl Api

    Rendern eines simplen geometrischen Punktes, einer Linie oder eines gefüllten Polygons bis hin zu raffinierten Darstellungen von gebogenen Oberflächen mit Licht- und Schatteneffekten und Texturen. Die ca. 330 Routinen der OpenGL API geben dem Programmierer Zugriff auf diese Grafikfähigkeiten. Mehr Infos auf der Internet-Seite www.sgi.com/software/opengl. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 24: Farbpaletten, Truecolor Und Graustufen

    Grafik-Know-how Farbpaletten, TrueColor und Graustufen In der folgenden Tabelle sind übliche Grafikmodi aufgelistet. Nicht alle Grafikmodi sind auf den ELSA-Karten verfügbar: Farben Grafikmodus (aus Palette) max. Graustufen VGA 0x12 6+6+6 16 aus 262.144 VGA 0x13 6+6+6 256 aus 262.144 Standard 6+6+6 256 aus 262.144...
  • Seite 25: Vesa Ddc (Display Data Channel)

    Monitorkabel verwendet. Über dieses Kabel kann der Monitor Daten über seine technische Spezifikation wie z.B. Name, Typ, maximale Zei- lenfrequenz, Timingdefinitionen etc. senden oder Befehle von der Grafikkarte empfangen. Es wird zwischen DDC2B und DDC2AB unterschieden. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 26: Ddc2B

    Befehle übertragen werden, um z.B. über die Software die Bildlage zu korrigieren oder die Helligkeit zu steuern (ACCESS-Bus). Bei modernen Grafikkarten und Monitoren findet DDC2AB jedoch keine Anwendung mehr. Die Anschlussbelegung der VGA-D-Shell-Buchse können Sie dem Kapitel 'Technische Daten' entnehmen. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technisch Interessierte finden in diesem Kapitel detaillierte Informationen zur ELSA GLADIAC 511. Sämtliche Anschlüsse und deren Belegung sind ausführlich beschrieben. Eigenschaften der Grafikkarten ELSA GLADIAC 511 Grafikprozessor NVIDIA GeForce2 MX 400 Speicherausstattung 32 oder 64-MB SDRAM...
  • Seite 28: Anschlüsse Auf Den Grafikkarten

    Technische Daten Speicheradressen: Video-RAM (A0000-BFFF) Video-BIOS-ROM (C0000-C7FF) Anschlüsse auf den Grafikkarten 5.3.1 ELSA GLADIAC 511TV-OUT (32 und 64 MB RAM) S-Video Anschluss (Mini-DIN, 4-polig); TV-Out VGA-D-Shell-Buchse Anschlussbuchse für den Monitor (15-polig) 5.3.2 ELSA GLADIAC 511TWIN und ELSA GLADIAC 511PCI VGA-D-Shell-Buchse Anschlussbuchse für einen Monitor...
  • Seite 29: Elsa Gladiac 511Dvi

    Grün Masse Datentakt (SCL, DDC2) Blau Masse Die ELSA GLADIAC 511 liefert Analogsignale entsprechend der Verordnung RS-170. Hierbei werden die Synchronisations-Informationen getrennt über- tragen. Falls bei Ihrem Monitor die Eingangsimpedanz umschaltbar ist, sollte für die R-, G- und B-Video-Eingänge die Einstellung '75 Ohm' (= '75 Ω') und für die Sync-Eingänge die Einstellung '2 kOhm' (= '2kΩ') gewählt werden.
  • Seite 30: Der S-Video-Anschluss

    Erdungsstecker, der eine konstante Impedanz für die analogen RGB-Signale sicherstellt. Ein DVI-Stecker kann nur mit der DVI-I-Schnittstelle verbunden werden. In eine analoge Schnittstelle kann dieser Stecker nicht eingesteckt werden. Analog dazu können analoge Steckverbinder ohne den mitgelieferten DVI/ VGA-Adapter nicht in eine DVI-I-Schnittstelle eingesteckt werden. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 31 Technische Daten Pin-Belegung Die ELSA GLADIAC 511 bietet über einen 29-poligen Port folgende Pin-Belegung: Signal-Belegung Signal-Belegung TMDS-Daten 2- TMDS-Daten 3+ TMDS-Daten 2+ +5 V Spannung TMDS-Daten 2/4 Abschirmung Masse (für +5 V) TMDS-Daten 4- Hot-Plug-Erkennung TMDS-Daten 4+ TMDS-Daten 0- DDC-Takt...
  • Seite 32 Technische Daten ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 33: Anhang

    FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B zu entsprechen. Die Federal Communications Commission weist darauf hin, dass Modifikationen an dem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Zulassung zuständigen Stelle genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen können. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 34: Europäische Union (Ce)

    Anhang 6.1.1 Europäische Union (CE) Die CE-Konformitätserklärungen für die ELSA GLADIAC 511 finden Sie im Download-Bereich der ELSA-Homepage (www.elsa.de/download). ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 35: Federal Communications Commission (Fcc)

    See user manual instructions if interference to radio reception is suspected. On behalf of the manufacturer / importer this declaration is submitted by Aachen, February 08 2000 Stefan Kriebel VP Engineering ELSA AG, Germany ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 36 See user manual instructions if interference to radio reception is suspected. On behalf of the manufacturer / importer this declaration is submitted by Aachen, February 08 2000 Stefan Kriebel VP Engineering ELSA AG, Germany ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 37 Anhang ELSA AG GLADIAC 511 TV-Out Tested To Comply With FCC Standards FOR HOME OR OFFICE USE Compliance Information Statement (Declaration of Conformity Procedure) Responsible Party: ELSA Inc. Address: 1630 Zanker Road San José, CA 95112 Phone: +1-408-961-4600 Type of Equipment:...
  • Seite 38 See user manual instructions if interference to radio reception is suspected. On behalf of the manufacturer / importer this declaration is submitted by Aachen, February 08 2000 Stefan Kriebel VP Engineering ELSA AG, Germany ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 39: Garantiebedingungen

    Rechtsanspruch hierauf besteht nicht. Garantiezeit Die Garantiezeit beträgt für ELSA-Produkte drei Jahre. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes durch den ELSA-Fachhändler. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
  • Seite 40 Gerät durch hierfür nicht von uns ermächtigte Personen geöffnet, repariert oder modifiziert wurde; wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist; wenn Schäden an der Bildröhre eines ELSA-Monitors festgestellt werden, die insbesondere durch mechanische Belastungen (Verschiebung der Bildröhrenmaske durch Schockeinwir- kung oder Beschädigungen des Glaskörpers), starke Magnetfelder in unmittelbarer Nähe (bunte Flecken auf dem Bildschirm), permanente Darstellung des gleichen Bildes (Einbren- nen des Phosphors) hervorgerufen wurden;...
  • Seite 41: Glossar

    Übergänge zwischen den benachbarten erscheint. Zusätzlich werden Transparenz- Pixeln. Durch Anti-Aliasing können diese effekte im Back Buffer berechnet. Übergänge geglättet werden. Back-Face Culling – Das Weglassen Alpha Blending – Zusatzinformation von nicht sichtbaren Flächen. pro Pixel zum Erzeugen durchsichtiger Materialien. ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 42 SDRAM ist eine Weiterentwicklung der Übertragung von Videosignalen. SDRAM-Speichertechnik. Während herkömmliche SDRAMs Daten nur im Clipping – reduziert die zu berech- einfachen Systemtakt zur Verfügung nenden Primitive auf das notwendige stellen, ermöglichen DDR-Chips den Maß. Dabei werden alle Primitive entfernt ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 43 Front Buffer – bezeichnet den sicht- VESA DPMS. baren Bildbereich beim Double Buffer. DRAM – Abkürzung für Dynamic Random Full-Scene Anti-Aliasing – beschreibt Access Memory. Dynamischer Schreib- Anti-Aliasing, das auf einen ganzen und Lese-Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Frame angewendet wird. Dabei kommen ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 44 Position der Objekte im Raum bestimmt. MIP Mapping – Beim MIP Mapping Gouraud Shading – Shading werden einem Objekt in Abhängigkeit von Grafikbeschleuniger – ELSA GLADIAC der Entfernung mehrere verschieden 511 ist eine Grafikbeschleunigerkarte, aufgelöste Texturen zugeordnet. Nähert d.h., sie ist besonders geeignet für sich der Betrachter dem Objekt, wird die grafikintensive Benutzerumgebungen.
  • Seite 45 Farbverläufe innerhalb dieser Dreiecke dargestellt Rendering – Rechenprozess für werden: Flat Shading: die Dreiecke sind Darstellung einer 3D-Szenerie, bei dem einheitlich gefärbt. Gouraud Shading: der Position und Farbe jedes Punktes im Raum Farbverlauf ergibt sich ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 46 Filtering. Drittel. TrueColor – Ein Grafikmodus mit max. Tearing – Wenn im Double Buffer- 16,7 Millionen Farben d.h. einer Farbtiefe Betrieb beim Umschalten zwischen den von 24 oder 32 bits je Pixel. Bildern (Pages) keine Synchronisation mit ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 47 Typisch ist die Darstellung kHz. Dieser Wert muss passend zum eines Schattens an der Wand: Beide Monitor eingestellt sein, im Extremfall Objekte haben die gleiche Z-(Tiefen-) kann sonst der Monitor beschädigt Koordinate, der Schatten muss jedoch auf werden! ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 48 Glossar ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 49: Index

    Graustufen .......... 24 Bus ..........8 Hi-8-Signal .......... 16 CE ............33 HighColor ........25 Chrominanz ......... 42 Clipping ..........42 Composite Video ......... 42 Immediate Mode ........ 23 Composite-Signal .......17 Interpolation ........44 Cube Environment Mapping ....42 ISSE ............. 44 ELSA GLADIAC 5II...
  • Seite 50 VESA DDC ........25 Rasterization ........20 VGA ............. 24 RealColor ........25 VGA-Signal ......... 15 Rechner ..........8 Viewing Pyramid ......... 47 Rendering ........20 Retained Mode ........23 Z-Biasing ..........47 Z-Buffer ..........47 Shading ........20 Zeilenfrequenz ........47 ELSA GLADIAC 5II...

Inhaltsverzeichnis