Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät an die Erdung anschließen.
Der Erdungswiderstand muss die geltenden Gesetze und Vorschriften erfüllen.
Das Erdungskabel nicht an Gas- oder Wasserleitungen, an Blitzableiter oder Erdungsleitungen der Telefonanlage anschließen.
Eine fehlerhaft ausgeführte Erdung kann Stromschläge verursachen.
Gasleitungen: Ein Gasaustritt kann zu Brand- oder Explosionsgefahr führen.
Wasserleitungen: Die Vinylrohre können keine wirksame Erdung gewährleisten.
Blitzableiter oder Erdungskabel der Telefonanlage: Ein Blitz könnte zu einer unnormalen Erhöhung der elektrischen Schwelle
führen.
Das Stromkabel mindestens 1Meter (3 Fuß) von Fernseh- oder Funkgeräten entfernt verlegen, um Interferenzen und Störungen
zu vermeiden. (Je nach Art der Funkwellen ist ein Abstand von 1 Meter (3 Fuß) eventuell nicht ausreichend, um Störeinflüsse zu
vermeiden.)
Das Gerät nicht waschen. Durch die Feuchtigkeit könnten Stromschläge oder ein Brand verursacht werden. Das Gerät muss in
Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für elektrische Anschlüsse installiert werden. Ein defektes Netzkabel muss
vom Hersteller, dessen Kundendienst oder einem entsprechenden Fachbetrieb ersetzt werden, um gefährliche Situationen zu
vermeiden.
Das Gerät sollte an den folgenden Stellen nicht montiert werden:
In einer Umgebung, in der Mineralölnebel, -spritzer oder Öldämpfe entstehen. Die Kunststoffteile könnten angegriffen
werden und sich lösen. Des Weiteren könnten undichte Stellen im Wasserkreislauf entstehen.
In einer Umgebung, in der ätzende Gase erzeugt werden (z. B. gasförmige Schwefelsäure). Die Korrosion der Kupferrohre
oder der geschweißten Bauteile könnte zu einem Austritt von Kältemittel führen.
In einer Umgebung, in der sich Geräte befinden, die elektromagnetische Strahlung erzeugen. Elektromagnetische Strahlung
kann das Steuersystem stören und Fehlfunktionen des Gerätes verursachen.
In einer Umgebung, in der brennbare Gase entweichen, mit suspendierten Kohlefasern oder brennbarem Staub oder in der
flüchtige, brennbare Materialien behandelt werden (z. B. Benzin oder Lösungsmittel für Lacke). Diese Art von Gasen birgt
eine Brandgefahr.
In einer Umgebung, in der die Luft einen hohen Salzgehalt aufweist, z. B. in Küstennähe.
In einer Umgebung, die starken Spannungsschwankungen ausgesetzt ist, z. B. in Produktionswerken.
In Fahrzeugen oder Schiffen.
In einer Umgebung, in der mit saure oder basische Dämpfe vorhanden sind.
Kinder ab 8 Jahren, Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und nicht sachkundige
Personen dürfen dieses Gerät nur bedienen, wenn sie entsprechend beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des
Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Kinder dürfen ohne entsprechende Aufsicht keine Reinigungs- oder Pflegeeingriffe an dem Gerät vornehmen.
Kinder sollten unter Beaufsichtigung sein, damit sichergestellt ist, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Ein defektes Netzkabel
muss vom Hersteller, dessen Vertreter oder einem entsprechenden Fachbetrieb ersetzt werden.
ENTSORGUNG: Das Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Das Gerät muss der Abfallverwertung getrennt zugeführt
werden. Elektrogeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sie müssen an einer Sammelstelle der Gemeinde
abgegeben werden. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei den Behörden vor Ort. Elektrogeräte, die in öffentlichen
Müllhalden entsorgt werden, können gefährliche Substanzen freisetzen, die dann in den Boden und das Grundwasser und somit
in die Lebensmittelkette gelangen können, was sich wiederum schädlich auf die Gesundheit auswirkt.
Die elektrischen Anschlüsse müssen von Fachpersonal den nationaler Vorschriften und dem Schaltplan entsprechend
ausgeführt werden. Nach den geltenden Vorschriften für elektrische Anschlüssen müssen in die feste Verdrahtung ein allpoliger
Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm für alle Pole und ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit einer
Nennspannung von mehr als 30 mA eingebaut werden.
ACHTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kaclima 72110081Kaclima 72110091-141

Inhaltsverzeichnis