Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zum Kältemittel - Kampmann KaClima 72110021 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor mit den Anschlussarbeiten begonnen werden kann, überprüfen, ob sich im Installationsbereich (Wände, Boden) evtl.
Strom- oder Wasserleitungen unterputz verlaufen.
Bevor mit der Installation begonnen wird, überprüfen, ob die Stromversorgung den Anforderungen des Gerätes gerecht wird
(Erdung, Fehlerstromschutzschalter, Eignung des Kabelquerschnitts für die Last). Wenn die Anforderungen nicht erfüllt werden,
darf das Gerät erst installiert werden, nachdem die Stromversorgung entsprechend angepasst wurde.
Wenn mehr als ein Gerät mit einer zentralen Steuerung installiert wird, den Lastausgleich der 3-phasigen Stromversorgung
überprüfen und vermeiden, dass mehrere Geräte an die gleiche Phase der 3-phasigen Stromversorgung angeschlossen werden.
Das Gerät muss sicher montiert werden, wobei ggf. eine zusätzliche Verstärkung erforderlich ist.
Informationen über fluorierte Gase
In diesem Gerät ist ein fluoriertes Gas enthalten. Spezifische Informationen zur Gasart und der Gasmenge können dem Schild auf
dem Gerät entnommen werden. Die gesetzlichen Vorschriften zu Kältemitteln sind immer einzuhalten.
Die Installation, der Kundendienst, die Wartung und die Reparatur des Gerätes müssen von einem zertifizierten Techniker
ausgeführt werden.
Der Abbau und die Widerverwendung des Gerätes müssen von einem zertifizierten Techniker durchgeführt werden.
Wenn in der Anlage ein Leckmelder installiert ist, muss alle 12 Monate überprüft werden, ob evtl. Leckagen vorhanden sind. Es wird
dringend empfohlen, die Überprüfung der Dichtigkeit des Gerätes gewissenhaft zu dokumentieren.
WICHTIGE HINWEISE ZUM KÄLTEMITTEL
Dieses Gerät enthält ein fluoriertes Gas, das nicht in die Luft freigesetzt werden darf.
Verwendetes Kältemittel: R32;
GWP: 675.
GWP = Global Warming Potential (Treibhauspotential)
Dieses Gerät ist hermetisch dicht und enthält fluorierte Treibhausgase.
Das Gerät darf ausschließlich von entsprechend geschulten Personen installiert, bedient und gewartet werden.
Abstände der Dichtigkeitsprüfungen des Kältemittelkreises
Alle Geräte, die 5 Tonnen CO
CO
-Äquivalente, müssen mindestens alle sechs Monate überprüft werden, wenn ein Leckdetektor installiert ist, mindestens alle
2
12 Monate.
HINWEIS
Modell
5kW
7kW
9kW
12kW
14kW
16kW
ACHTUNG
-Äquivalente an fluorierten Treibhausgasen enthalten oder mehr jedoch weniger als 50 Tonnen
2
Im Werk in das Gerät eingefüllte Kältemittelmenge
Kältemittel/kg
2.00
2.00
2.00
2.80
2.80
2.80
Tonnen CO
-Äquivalent
2
1.35
1.35
1.35
1.89
1.89
1.89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kaclima 72110081Kaclima 72110091-141

Inhaltsverzeichnis